• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxforums.com hat das Pentax 70-200mm 2.8 getestet

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Ein abnehmbarer Fuß mit Schnellverschluss!!!11einself!!
Selbst wenn das Objektiv optisch total ScheÌße wäre, deswegen würd ich's kaufen :D
Größenmäßig wie das Tamron...gefällt mir auch. Nur nicht, dass es mehr als ein halbes Kilo schwerer ist -.-
Und die 95cm Naheinstellgrenze des Tamron sind natürlich ne feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob ich irgendwann schwach werde. Wenn, dann einzig aufgrund der wunderbaren Charakteristik in den Bildern, die damit gemacht wurden.

Aber nachdem ich es einmal in die Hand genommen habe, weiß ich, hm, vernünftig benutzen werde ich es nicht können (bilde ich mir zumindest ein), weil es schon ordentlich Gewicht mitbringt ;).

Edit: Oh je, jetzt habe ich die Sample Shots gesehen... Boah, toll! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Youtube gibt es einen Vergleich zw. DFA* und dem neuen Tamron G2, da sieht es bei dem DFA im Bezug auf Schärfe vergleichsweise nicht so gut aus. Ich hoffe nur es leigt am Exemplar. Wer Lust hat, kann es sich anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=1jualEjBvPU
 
Das Ding ist mMn einfach schlecht justiert. Schärfevergleiche macht man dazu immer vom stativ mit manuellem Fokus
 
Eine manuell eingestellte Schärfe mit Sva würd mich für den Vergleich auchmal interessieren.

Davon ab kann eine etwas weichere Offenblende auch gut für den Bildeindruck sein. Optimierung auf reine Offenblendschärfe bringt oft ein schlechteres Bokeh mit.
Er behauptet zwar, dass das Bokeh recht gleich ist, allerdings hab ich keinen Vergleich kurz hinter der Schärfenebene gesehen, wo es (insb. bei Zooms) schnell mal unruhig wird (doppelkanten, etc).
 
Es gibt ja noch so viel mehr Aspekte, die sind als Offenblendschärfe und die es wieder aufwiegen können.
Grad im Bokeh, nahe der Schärfenebene können Tamron Zooms zB mal schierig werden (unruhig), ein Vergleich der Farbwiedergabe, Kontrast und Einstetzen der Beugungsunschärfe find ich da teilweise entscheideneder.
 
Laut der Antwort von Lensrentals (bei 5:02) ist das Tamron von der Schärfe her aber immer noch das bessere Objektiv.

Nichts ist unmöglich, 70-200 Tamrons gehörten schon immer zu den Schärfsten.

Aber spätestens nach dem Test von "the CameraVille" bin ich bezüglich Glaubwürdigkeit/Richtigkeit solcher Tests wieder ein Stück vorsichtiger geworden, zumal auch bei der Aussage aus der Email jegliche Belege fehlen.

Was den Preis angeht, dieser ist keineswegs an die Schärfe gekoppelt
 
Laut der Antwort von Lensrentals (bei 5:02) ist das Tamron von der Schärfe her aber immer noch das bessere Objektiv.

Nicht unbedingt das Ergebnis, das man sich von einem deutlich teureren Objektiv erhofft.

Die neuen Pentax-Linsen sind doch alle weitestgehend baugleiche Tamrons . . . - nur eben im Pentax-Gehäuse. ;)
Die Zusammenarbeit mit Tamron geht soweit, daß Tamron - im Gegensatz zu einstmals Tokina - sämtliche von Asahi Pentax / Hoya patentierten HD- und SP-Linsenbeschichtungsverfahren für alle selbst vertriebenen Linsen nun unter eigener veränderter Bezeichnung auch verwenden darf.
Dafür fertigen die Tamronwerke in engster Zusammenarbeit mit Pentax / Ricoh kostengünstig die Linsen / -gruppen und inneren optischen Objektivkonstruktionen, wenn nicht gar unter Anleitung von und Teamarbeit mit Pentax sogar dort gleich auch die kompletten Pentax-Objektive.

Warum auch anders ? Ist doch nur allein kostengünstig, effektiv und rational.:):cool:
 
Und Baugleich erst recht nicht. Die Rechnung wurde übernommen, Toleranzen, Gehäuse, Abdichtung, Coating, usw sind von Pentax
 
Die neuen Pentax-Linsen sind doch alle weitestgehend baugleiche Tamrons . . . - nur eben im Pentax-Gehäuse. ;)

Ich weiß nicht warum speziell beim 70-200 manche das immer wieder behaupten, allein wenn man die Anzahl der Elemente und Gruppen der beiden Optiken vergleicht muss es doch auffallen, dass es sich um zwei unterschiedliche Konstruktionen handelt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten