Gast_296888
Guest
hi
ich bin neu in diesem Forum und habe schon eine Weile passiv mitgelesen, aber jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich doch ein paar Tipps bräuchte.
Folgendes Problem:
Ich möchte eine Kamera, die robust und schnell ist. Ich möchte sie nicht wie ein rohes Ei behandeln müssen (auch wenn ich natürlich nicht vorhabe sie absichtlich durch die Gegend zu kicken). Und ich möchte auch Actionfotos von Katzen machen können (und die können verdammt flink sein
).
Ok, ich dachte mich schon für eine entschieden zu haben, und zwar für eine Pentax K-5 oder K-7 (möglichst gebraucht). Aber dann kamen natürlich wieder Zweifel und zwar wegen den folgenden Punkten:
1. Nikon und Canon sind doch eigentlich auch robust … hm
2. Bei Pentax kann ich nie auf Vollformat umsteigen, falls es in der Zukunft für mich bezahlbar sein sollte.
Und daher meine Fragen:
1. Ist eine Pentax wirklich so viel robuster?
2. Spielt das Kleinbildformat überhaupt eine Rolle? Brauche ich das als Hobby-Fotograf? Gute Bilder kann ich doch auch ohne machen, oder nicht?
3. Wie robust sind die Objektive für Canon und Nikon? Diese sind ja schließlich wichtiger als der Body und werden auch länger im Einsatz bleiben.
4. Sind Objektive für Pentax wirklich günstiger (wegen fehlendem Stabilisator)?
Achso, ich möchte für den Anfang so um die 800€ ausgeben (deswegen gerne gebraucht).
Wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
ich bin neu in diesem Forum und habe schon eine Weile passiv mitgelesen, aber jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich doch ein paar Tipps bräuchte.
Folgendes Problem:
Ich möchte eine Kamera, die robust und schnell ist. Ich möchte sie nicht wie ein rohes Ei behandeln müssen (auch wenn ich natürlich nicht vorhabe sie absichtlich durch die Gegend zu kicken). Und ich möchte auch Actionfotos von Katzen machen können (und die können verdammt flink sein

Ok, ich dachte mich schon für eine entschieden zu haben, und zwar für eine Pentax K-5 oder K-7 (möglichst gebraucht). Aber dann kamen natürlich wieder Zweifel und zwar wegen den folgenden Punkten:
1. Nikon und Canon sind doch eigentlich auch robust … hm
2. Bei Pentax kann ich nie auf Vollformat umsteigen, falls es in der Zukunft für mich bezahlbar sein sollte.
Und daher meine Fragen:
1. Ist eine Pentax wirklich so viel robuster?
2. Spielt das Kleinbildformat überhaupt eine Rolle? Brauche ich das als Hobby-Fotograf? Gute Bilder kann ich doch auch ohne machen, oder nicht?
3. Wie robust sind die Objektive für Canon und Nikon? Diese sind ja schließlich wichtiger als der Body und werden auch länger im Einsatz bleiben.
4. Sind Objektive für Pentax wirklich günstiger (wegen fehlendem Stabilisator)?
Achso, ich möchte für den Anfang so um die 800€ ausgeben (deswegen gerne gebraucht).
Wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.