gibt es auch was neues zum Thema "Pentax vs Megazoom"?
Wieso, die Entscheidung ist doch pro K-30 gefallen
Aber gut: Ich habe die K-30, ich habe das 18-135mm und ich hatte die Leica V-Lux 4 (baugleich mit der FZ-200) für zwei Tage während der Umwelthorizonte in Zingst. Zu dieser Zeit hatte ich die K-30 noch nicht sondern eine G1 von Panasonic mit dem 14-45 und dem 45-200.
Das Gehäuse der FZ-200 ist nahezu identisch zu dem der G1, nur nicht so wertig. Haptisch ist die V-Lux 5/ FZ-200 in meinen Augen kurz vor einer Katastrophe - 100% Plastik. Das Objektiv der FZ-200 ist meiner Meinung nach ein absoluter Knaller, sofern Du nicht über ISO 400 gehst. Einen Nachteil hat das Ganze allerdings auch: Viele Bilder bewegen sich wegen der Lichtstärke auf dem Schmalen Grad der Überbelichtung. Schärfetechnisch pulverisiert die FZ-200 jedes Megazoom was ich bisher kenne. 600mm bei Blende 2,8 sind ein Statement, vor allem wenn die Kombi so kompakt ist wie die Lumix/leica und dazu noch bildstabilisiert. Die Leica-Jungs haben Bilder mit der Cam gezeigt, unglaublich. Ich habe eine Großaufnahme eines Adlers, ausgedruckt auf DIN A2, die schon sehr beeindruckend ist. Bewegungsaufnahmen sind allerdings nicht gerade die Stärke der Leica/Lumix.
Ich stand trotzdem kurz davor meine G1 zu Gunsten der V-Lux4 zu verkaufen, habe mich dann aber für eine GH1 mit dem 14-140 entschieden. Die Kamera ist toll, dass Objektiv weniger, was die Kombi für mich unattraktiv gemacht hat. Hier gefiel mir die Leica/Lumix besser.
Warum es dann trotzdem eine K-30 geworden ist, liegt an der Variabilität (mein Spieltreib muss befriedigt werden) und der Funktionalität. Weder die K-30 noch das 18-135 sind top of the pops oder state if the art wenn man sie für sich betrachtet. Als Kombi sind sie in meinen Augen und für mich der Knaller. Die K-30 ist einfach zu bedienen und liefert eine sehr gute Bildqualität, für die ich woanders wesentlich mehr zahlen müsste. Die Abdichtungen gibt es als Bonus dazu. Beim 18-135 verhält es sich ähnlich. Es gibt schärfere Objektive, aber wenn die bei gleicher Brennweite abgedichtet sein sollen, kosten die ordentliches Geld, was ich nicht bereit bin zu zahlen. Die Dichtungen geben mir aber z. B. bei Städtetouren das Quäntchen mehr an Funktionalität und Variabilität. Meine K-30 hängt am Schultergurt und steckt nicht irgendwo in der Tasche, wenn es nieselt. Damit habe ich meistens den Moment, den andere, trotz besserer Optik nicht haben, weil die Cam "verbuddelt" ist. Advantage Pentax!
Wenn man also die Brennweite von 600mm wirklich braucht und wirklich nur bei gutem Licht fotografiert, ist die FZ-200 eine wirklich sehr gute Wahl. Sobald Bewegung, Low-Light oder Regen und STaub dazu kommt, würde ich zur K-30 greifen.
OMD oder GH-3 sind zwar auch tolle Kameras, aber die Optiken sind entweder noch nicht abgedichtet oder richtig teuer!
In diesem Sinne, guten Rutsch!