• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Utility 4 + Mac

lonee

Themenersteller
Moin, ich habe gestern eine Situation gehabt, die ich mir einfach nicht erklären kann und mal herumfragen möchte ob ich mit dem Problem alleine bin.

Ich hatte das Pentax Utility 4 mit der K-5II bekommen und es lief auf meinem MacBook Pro (Retina, 15-inch, Early 2013) unter Mountain Lion. Zwar langsam aber es lief. Gestern wollte ich einen Crop von einem Bild machen. Dabei hat sich das Programm verabschiedet und lässt sich seitdem nicht mehr starten.
Erneutes installieren des Updates 4.41 brachte auch nichts. Pram Reset ist auch schon erfolgt. Danach aus lauter Verzweiflung Upgrade auf Yosemite, in der Hoffnung das Programm wieder nutzen zu können. Nix ist. Immer noch das Gleiche. Tante Google ergab zwar das dieses Tool anscheinend auf einigen Maschinen, egal ob nun Win oder Mac, Probleme macht. Eine Lösung für mein Problem habe ich nicht gefunden. Der Pentax Support stellt sich, dieses Problem betreffend, tot.

Hat irgendeiner, der evtl. mehr Ahnung von OSX hat, noch eine Idee?

Gruß,
lonee
 
Leg mal in den Systemeinstellungen "Benutzer & Gruppen" einen neuen User an, dann hast du für diesen neue Programm-Voreinstellungen. Wenn es dann klappt, hat sich hier etwas verhakt.

Ein weiterer (oft, aber nicht immer) hilfloser Versuch etwas zu reparieren ist es auch, das Festplatten-Dienstprogramm und dort beim Startvolume die Zugriffsrechte zu "reparieren". Kostet nichts, kann u.U. was ändern.

Funktioniert der Versuch mit dem neuen User und bringt der Schritt mit dem Festplatten-Dienstprogramm keine Besserung, dann suche in den Preferences-Ordner nach etwas, das nach Pentax Camera Utility oder so ähnlich heißt und verschiebe das testweise auf den Schreibtisch. Brachte das nichts, einfach wieder zurücklegen.

Siehst du im Verzeichnis <Deine Festplatte>/Benutzer/<xy>/ keinen Ordner "Preferences" dann musst du zuerst die im Finder ausgeblendeten Objekte sichtbar machen, zB mit dem Gratisprogramm InVisibles 1.5 (zumindest bei MacOS X 10.9 so).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich für mich so an, als wenn es eine "lock-Datei" gibt. Ich würde mal in einer Shell im Homeverzeichnis
Code:
ls -altr
eingeben. Es gibt bestimmt ein (verstecktes) Verzeichnis, dass Daten dieses Programms enthält. Also sowas wie
Code:
.foo
wobei statt "foo" dort etwas steht, was vom Namen her auf das Programm hinweisen sollte. Dieses Verzeichnis (und etwaige Unterverzeichnisse) würde ich mal absuchen. Mit obigem "ls -altr" ist es nach Datum sortiert. Relevant sind nur die Dateien, die seit dem Absturz des Programms angelegt bzw. verändert wurden. Solche Dateien evtl. löschen.

Kann aber sein, dass es etwas ganz anderes ist...
 
Ich habe es auf Mavericks installiert (die mit der K3 gelieferte Version, keine Ahnung welche das ist) und es ließ sich zwar starten, hat sich aber extrem komisch benommen, sprach fast auf nichts an etc. Also wieder runtergeschmissen.
 
Sooo, Update zur Situation!
Ich haaaabe, zuerst versucht die alte Software neu zu installieren-> nix
Rechte reparieren habe ich zuvor schon gemacht. Wobei ich mich ehrlich frage warum die immerzu verändert sind... Ok bei OSX scheint das ja gang und gäbe zu sein. Ich habe das Theater jedenfalls schon seit Leo, Snpw Leo, Mountain Lion, Mavericks und nun auch Yosemite. Merksiam ist das schon...

Diverse Versuche mittels Benutzeränderung haben bei mir keinen Erfolg gehabt.
Ebenfalls die Libarys durchsucht aber alles Jonglieren mit den Preferences und .plist hat nichts gebracht.

Upgrade von Mountain Lion auf Yosemite-> nix
Clean Install von Yosemite und Neuinstallation von Pentax Utility 4 von CD-> Hurra, es läuft wieder. Allerdings finde ich bei Pentax Germany weder das Pentax Utility 4, noch das Update auf 4.41. Merkwürdigerweise findet man das auf diversen anderen Nicht-Deutschen Seiten. Wie wäre das eigentlich wenn ich mir eine K-3 erwerben würde, da wäre ja die Version 5 bei. Kann diese dann auch die K-5II? Ich würde es nämlich ziemlich überflüssig finden für jede Kamera extra Speicherplatz zu belegen. (Ich hab eh immer zu wenig ;-) )

Nachtrag:
Hihi, der Support hat sich gemeldet.... Naja, hatte ich schon alles ohne Erfolg gemacht.

Gruß,
lonee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
war schon lange nicht mehr hier und finde diesen Beitrag erst heute.
Vielleicht alles schon wieder gut?
Habe auf meinem 2009’er iMac unter Yosemite auch die 4’er DCU laufen. War bei meiner K5(1) dabei.
Träge zwar, aber geht, weswegen ich inzwischen zu RawTherapee gewechselt habe.

Nun zum eigentlichen Thema.
Das Rechte reparieren der Systemfestplatte funktioniert nicht vom laufenden System aus.
Habe ich früher auch immer falsch gemacht, aber dies würde bedeuten, den eigenen Boden unter den Füssen reparieren, ohne abzuheben 
Es muss von einem anderen startbaren System (USB Stick, USB festplatte….) gestartet werden.
Es funktioniert auch der Installationsstick/Installations DVD.
Hier allerdings, bevor der Installationsvorgang angestossen wird, oben in der Menüleiste das Festplattendienstprogramm auswählen und von hier aus überprüfen/reparieren.
Nach Abschluss dieses Jobs Festplattendienstprogramm beenden und Neustart anwählen.
Jetzt sollte er von der eigentlichen Installation starten und die Rechte ok sein.

Zur Fehl-, bzw. Nichtfunktion DigitalCameraUtility:
DCU schliessen.
In den Ordnern Preferences eine (irgendwienachpenatxheissende).plist suchen und diese in den Papierkorb schieben.
Es gibt 2 Ordner Preferences.
Beide durchforsten.
Danach DCU wieder starten. Müsste wieder gehen.

Hintergrund:
Mac OS besitzt keine zentrale Registry wie Windows.
Jedes Prog legt seine eigene Registrierdatei an, in der individuelle Einstellungen gespeichert werden.
Geht hier mal was durcheinander genügt es diese Datei zu löschen.
Beim Neustart sucht das Prog diese Datei und macht dort weiter, wo das Prog zuletzt beendet wurde.
Ist keine da, wird eine neue .plist Datei mit Grundeinstellungen angelegt.
Individuelle Einstellungen sind zwar verloren, was bei einem nicht mehr funktionierenden Prog eh kein Schaden ist.
Meistens (zumindest bei mir) funktioniert ein zickendes Programm dann wieder.

Wenn es immer noch nicht tut, kann helfen einen noch vorhandenen Cache zu leeren.
Hier gibt es drei Ordner, in denen man fündig werden kann:

/User/Library/Caches
/System/Library/Caches
/Library/Caches

Entweder die betreffende Dateien löschen, oder den Rechner bei der Gelegenheit entschlacken und richtig putzen.
Bedeutet, alle Cache Dateien markieren und löschen.
Es passiert nichts, ausser, dass der eine oder andere Programmstart etwas langsamer erfolgt (einmal, danach ist wieder alles gut).

ACHTUNG: Nur die Inhalte der Ordner Caches löschen, niemals die Ordner selbst.
Die gehören zum System. Fehlende Cache Ordner führen zu Systemproblemen.

Um keinen falschen Eindruck zu vermitteln, ich bin kein offizieller Mac Supporter, sondern ein einfacher, interessierter Mac Anwender, der aufgrund 12 Jahre Arbeit mit Apple Rechnern diverse Erfahrungen machen durfte und sich in den meisten, seltenen Fällen selbst helfen konnte.
Grundsätzlich gilt aber, dass alle Arbeiten an Systemdateien auf eigenes Risiko erfolgen und ich keine Verantwortung übernehmen kann.

Gruss,
Rainer
 
Rainer, Du bist mein Held!!
Rechte reparieren half nicht.
Die eigentliche Ursache war wohl die .plist
Hab ich übrigens nur einmal gefunden und die lag in User> Libary>Preferences.
Gelöscht, Neustart und ich kam wieder in die Einstellungen!!

Hurra!!

Gruß und Danke allen Helfern,
lonee
 
Gut, dass alles wieder läuft.

... dann suche in den Preferences-Ordner nach etwas, das nach Pentax Camera Utility oder so ähnlich heißt und verschiebe das testweise auf den Schreibtisch.

Hast du das nicht probiert?

Verstehe auch nicht, warum es mit einem neuen User nicht geklappt hat, da werden neue Prefs angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, hatte ich. Ich kam trotzdem nicht mehr in die Einstellungen.
Das Programm selbst hat ja nach Clean Install von Yosemite auch wieder funktioniert. Ich vermute mal das beides, Rechte reparieren von einem externen Medium + die .plist Datei entfernen das richtige Ergebnis gab.
Der Witz ist ja, selbst von einem älteren Backup, wo das Programm definitiv noch gelaufen ist, funktioniert es es ja nicht...

Oh, ja, der Pentax Support schrieb so etwas wie:
Tja, selber schuld das Sie so einen neuen PC benutzen.
Es steht doch auf der Verpackung drauf das es nur bis Lion läuft.

Zitat:Leider muss ich Ihnen mitteilen dass die Systemvorraussetzungen Mac OSX 10.4.11 bis 10.7 ist. In Lion (10.7) sollte die Software funktionieren.

Tja, was macht man da, den neuen verkaufen und einen älteren, gebrauchten anschaffen?

Irgendwie ein Witz. Die K-5II kam 2012 auf den Markt, da war das aktuelle OSX schon das Mountain Lion......

Ejahl, nu lüppt ett wieda, juchhuuu!

Jetzt kann ich beruhigt in die Koje krabbeln,
Merci!
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten