• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und m4/3??????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum nicht? Pentax würde eine eigene Entwicklung einer spiegellosen Systemkamera nicht schaffen, also lieber Lizenzgebühren zahlen. In Punkto Pancake Konstruktion ist Pentax auch ungeschlagen, also wäre das eine logische Ergänzung zu µFT. Von den hier gezeigten Linsen wäre das 17/2.0 noch das interessanteste, den Rest gibt es schon oder wird es ja schon bald geben, allerdings nicht in Limited Qualität. Interessanter würde eine µFT Version des 70/2,4 werden. Ein schönes Limited an einer Pen würde mir schon gefallen.
 
Also den Microsoft Translator Japanisch -> Englisch könnte man eventuell noch etwas optimieren. Sätze wie: "But is Nikon 35/1.8 product 割り切った in floating has not attached, and adopted RIA focus, but it is." verwirren fast noch mehr als das japanische Original... ;)

Wie auch immer, es wäre doch großartig wenn Pentax Pancakes für µFT und andere EVIL Systeme entwickeln würde. Wären die Adapter für die Pentax Objektive allein nicht bereits mindestens so groß wie ein Pancake, hätte ich bereits einige Pentax Limiteds adaptiert.
2x 17 mm und 1x 14 mm halte ich zwar für so ziemlich die uninteressantesten Brennweitenbereiche, weil eben genau dafür mit dem 17er Oly und 20er Lumix bereits Alternativen verfügbar sind (kauft wirklich jemand der ein 20er besitzt noch ein 17er dazu oder umgekehrt?) oder sich bereits in Entwicklung/Planung befinden (Oly 12 mm, Lumix 14 mm).
Wenn ich andererseits bedenke, dass die roads der roadmaps vieler Olympusobjektive sich endlos lang wie die Route 66 durch die gefühlten Jahrzehnte schlängeln, dann erscheint ein Pentax Pancake vielleicht doch noch früher.

Den Telebereich halte ich ebenfalls für viel interessanter und ein Pendant des 70/2.4 wäre ein ausserordentlich feiner Leckerbissen...


Grüße
 
ich glaub da erst dran, wenns vor mir auf dem Tresen liegt :)


Aber dann würde ich das Zeug kaufen...
 
Wenn Sie sich auf Objektive beschränken halte ich es für möglich. Die Rechnungen der Linsen liegen ja vor.

Außerdem sollen ja die LTDs ja eh in Handarbeit hergestellt werden:D

Bemerkenswert finde ich das evt überhaupt was für mFT geplant ist und nicht Samsungs NX bedient wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Pentax hat gar nicht die Kapazitäten um in diesen Fremdmarkt einzusteigen.

Pentax hat aber auch nicht die Kapazitäten, eine eigene spiegellose Systemkamera auf die Beide zu stellen. Sollen sie also zusehen, wie die den DSLRs immer mehr Marktanteile abknabbern und Pentax war ja schon immer besser im Objektivbau, vor allem Festbrennweiten, als bei den Kameras. Den Body und die Standardzooms lizenziert man halt von Pana oder Oly und die leckeren Festbrennweiten steuert man selber bei. Mit der Haptik der Limiteds wird µFT dann wirklich Leica für Arme.
 
Für Arme ist relativ. Die LTDs haben im letzten Jahr preislich ganz schön angezogen, wenn auch - noch:D - nicht auf Leica Niveau.

Im Vergleich zu den Preisen, die Panasonic und Olympus für ihre Plastikbomber aufrufen, sind sie eigentlich auch nach der Preiserhöhung noch preiswert (aber nicht billig). Pentaxuser waren nur zu lange durch niedrige Preise verwöhnt.
 
Wenn Sie sich auf Objektive beschränken halte ich es für möglich. Die Rechnungen der Linsen liegen ja vor...
Wie meinst Du das jetzt?
Sollen die vorhandenen Gläser nur an mFT angepasst werden?

Das würde bedeuten: groß, schwer, langsam (AF) - wer will so etwas?

Etwa Pentax-Freaks, denen mFT eh zu billig und zu gewöhnlich ist? :eek:


@Halligalli

Die einzige Plastikbombe bei mFT ist die E-PL1 und wenn Dir die Preise zu hoch sind, brauchst Du sie ja nicht zu kaufen. Diesmal noch nicht!

Mir scheint, selbst nach so vielen Jahrzehnten Marktwirtschaft, ist das Prinzip immer noch nicht bei jedem angekommen.
 
Mir scheint, selbst nach so vielen Jahrzehnten Marktwirtschaft, ist das Prinzip immer noch nicht bei jedem angekommen.
Das ist mir neu, dass man sich in der Marktwirtschaft nicht mehr über das Angebot beklagen darf. Das ist doch eher ein Merkmal totalitärer Systeme.


Im übrigen fallen mir noch einige andere "Plastikbomber" neben der E-PL1 ein. Aber wir nennen nun keine Namen. ;)
 
Die einzige Plastikbombe bei mFT ist die E-PL1 und wenn Dir die Preise zu hoch sind, brauchst Du sie ja nicht zu kaufen. Diesmal noch nicht!


Du hast die G1/2 und GH1 vergessen...das sind ebenfalls plastikbomber bzw. gummibomber und mit ihnen kommt auch die epl1 noch locker mit von der gehäusequalität
 
Ich meinte eigentlich nicht die Kameras, sondern die Objektive. Selbst das hochgelobte 20/1,7, das optisch ja auch sehr gut ist, greift sich neben einem Pentax Limited an, wie ein Kinderspielzeug. Ist leider so. Deswegen halte ich den Aufpreis durchaus für gerechtfertigt. Optisch sind die Limiteds sowieso untadelig und wer sich über zu groß und schwer beklagt, der hatte noch nie ein 40/2,8 oder 70/2,4 in der Hand. Problematisch könnte nur sein, dass die aktuellen Limiteds keinen Motor im Objektiv haben, aber da sind halt die Entwickler gefragt.
 
Das ist mir neu, dass man sich in der Marktwirtschaft nicht mehr über das Angebot beklagen darf. Das ist doch eher ein Merkmal totalitärer Systeme.


Im übrigen fallen mir noch einige andere "Plastikbomber" neben der E-PL1 ein. Aber wir nennen nun keine Namen. ;)
Wer hat hier von nicht beklagen "dürfen" gesprochen? Das klingt eher nach Wettkampf denn Gedankenaustausch, oder? ;)

Es geht doch eher darum, dass auf Dauer Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, das weiß man eigentlich - wenn man über zu große Preisschilder wettert, hat man das offensichtlich vergessen? <- Das war gemeint.

Es gibt (nicht nur) hier Stimmen, die offensichtlich manchen Herstellern vorwerfen, dass deren Linsen nicht so einem hohen Preisverfall wie die der Konkurrenz unterliegen. (Aber wir nennen nun keine Namen ;)) So könnte man schon fast den Eindruck gewinnen, verschiedene Kunden glauben wirklich, dass einige Produzenten aus Güte, Ehrbarkeit und Barmherzigkeit ihre Waren extra günstig anbieten würden. :rolleyes:


Zum Thema Plastikbomber.
Ich halte eine solch polemische Bezeichnung für jedwede Art von Kunststoffgehäusen für albern und unangebracht. Wenn man sich darauf beschränkt, nur recht preiswerte Hüllen so zu benennen, ist das für mich ok, aber hier einzig zur E-PL1 passend. Wobei auch da eine solche "Abwertung" schon sehr überzogen ist.
 
Zum Thema Plastikbomber.
Ich halte eine solch polemische Bezeichnung für jedwede Art von Kunststoffgehäusen für albern und unangebracht.

Du kennst wahrscheinlich nicht die Haptik und mechanische Ausführung, die früher, in Vor-AF Zeiten bei Objektiven üblich war. Optisch war man dafür nicht so weit. Klar, Kunststoff ist billiger und im Prinzip genauso haltbar, aber trotzdem fällt mir keine positivere Bezeichnung ein. Sollte Pentax Limiteds an µFT bringen (bei gleicher Qualität, wie die im Pentax System), und diese Art des Objektivbaus wieder einem größerem Publikum zugänglich werden, wird man das noch häufiger lesen.
 
Du kennst wahrscheinlich nicht die Haptik und mechanische Ausführung, die früher, in Vor-AF Zeiten bei Objektiven üblich war...
Ich bin mit 'ME' und 'ME super' eingestiegen und meine Deine Haptik-Aussage recht gut bewerten zu können. :p

Wer die Brocken von Peleng und Samyang kennt, weiß zumindest, dass es DAS Material nicht gibt.

Sollte Pentax wirklich mal ein richtig leichtes, flottes Kontrast-AF-Objektiv auf den Markt bringen, können wir gerne über "gut und böse" weiter diskutieren.
 
Sollte Pentax wirklich mal ein richtig leichtes, flottes Kontrast-AF-Objektiv auf den Markt bringen, können wir gerne über "gut und böse" weiter diskutieren.

Mit gut und böse hat das nichts zu tun. Ich weiss die Vorteile moderner Objektive zu schätzen und dass sie fast alle aus Kunststoff sind und, zumindest bisher bei µFT, alle Fokus-by-Wire haben, ist so zu akzeptieren. Macht die Fotos ja nicht schlechter, aber es macht halt mehr Freude ein Limited zu bedienen. Mir zumindestens. Da hoffe ich auf den Einfallsreichtum der Pentax Techniker, dass sie es schaffen, zu einem brauchbaren AF eine ordentliche manuelle Fokussierung hinzubringen. Falls Pentax tatsächlich bei µFT einsteigt, wohlgemerkt.
 
na vielleicht hat man sich da ein paar Designs patentieren lassen, um damit evtl. ein Geschäft machen zu können, wenn Panasonic oder Olypus mal eine solche Optik bauen möchten, ohne die geringsten Ambitionen, etwas selber zu bauen.
Dann zahlt der mFT Optik Käufer auch noch Lizenzgebühren an Pentax.
 
na vielleicht hat man sich da ein paar Designs patentieren lassen, um damit evtl. ein Geschäft machen zu können, wenn Panasonic oder Olypus mal eine solche Optik bauen möchten, ohne die geringsten Ambitionen, etwas selber zu bauen.

Ich denke nicht, dass ein 17/2.8, 17,/2.0 und ein 14er, die ja alle in diesen oder ähnlichen Konstellationen bereits erhätlich sind oder angekündigt sind, Panasonic oder Olympus interessieren. Da waren die Patentgebühren schlecht angelegt, wenn das das Ziel war.
 
Ich meinte eigentlich nicht die Kameras, sondern die Objektive. Selbst das hochgelobte 20/1,7, das optisch ja auch sehr gut ist, greift sich neben einem Pentax Limited an, wie ein Kinderspielzeug.

dabei kommts drauf an, ob man eins der Wackellimiteds bekommt wie beim 2,8/40 oder nicht ;)

Bei meinem liess sich der innere Tubus leicht verdrehen, bis zu einer 1/4 Drehung ... Pentax' Werkstatt fand das ganz normal und schickte mir das Ding zurück (trotz vorheriger persönlicher Besprechung mit dem Werkstattleiter) .. erst TeKaDe konnte helfen und tauschte mir das Ding innerhalb von drei Tagen aus.

Auch so n Grund, wieso ich die Marke schlussendlich abgestossen habe.


Würde mich aber nicht hindern zB ein 2,4/70 für mFT zu kaufen .. einen guten Händler kenne ich ja schon :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten