• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

Sorry, mein Kommentar war aufgrund der von Neuer DSLR Fan gebrachten Flugzeugen auf dem Taxi-Way. Der Beitrag ist aber wohl vom MOD gelöscht worden. Also, ganz klar, nix gegen Max's Möwenbilder!

@Knipsoline
Take it easy, Knieper achtet hier auf das Niveau im Forum wie der Anhinga im ersten Bild auf meine Linse. Meine Bilder wurde auch schon mehrfach von ihm als Geknipse angeprangert und mit dem Kommentar, "Handy-Niveau" versehen, z.B. hier.
Früher war er sehr aktiv mit (gelungenen) Bildbeiträgen zu Pentax-Kameras und -Ausrüstung, nun ist er bei Canon, liest hier noch mit und sorgt sich immer wieder um das Niveau in Pentax Bereich.

Und ja, ich weiss, das zweite Bild ist etwas unscharf (Crop), das dritte etwas überbelichtet (zur Beurteilung der Qualität daher bitte das erste Bild nehmen, u.a. dafür ist es auch da).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ich hab schon wieder "nur" eine Möwe...aber mir gefällt der Gesamteindruck.
Leider ist der Fokus eher an den Beinen statt am Schnabel.
 
ach dann zeig ich auch mal eines meiner Mövenbilder aus meinem Bretagneurlaub dieses Jahr.
k5 und DA*16-50/2.8
 
...coole Farben, fehlt die Flügelspitze absichtlich? Gelungener Ausschnitt, hätte sie wahrscheinlich mit ins Bild genommen.
Gruß
Masuma
 
... sind doch alle scharf! ... wenn man bedenkt, dass offensichtlich alle mit dem mittleren Fokuspunkt gemessen wurden. Dass die Eule nur im letzten Bild in der Mitte ist muss wohl am Vogel liegen ;-)

AF-C+auto5 haut auch ab und zu daneben, vor allem bei so einem kontrastarmen, dunklen Tier und wenn der Fotograph mit mit der Kamera nicht still hält. dann sucht sich der AF natürlich ein bewegtes kontraststarkes Motiv, da er ja nicht weiß dass die Eule das Ziel sein soll nimmt er dann den ebenfalls bewegten Kontrast im Hintergrund wahr. Deshalb ruhig halten, dann erkennt das System, dass die Eule sich bewegt und nicht der kontraststärkere Hintergrund.

@ Masuma: Danke. Und ja die abgeschnittene Flügelspitze ist Absicht. Bei so viel Freifläche bedarf das Motiv Halt, sonst wirkt es willkürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Möwen - nicht unbedingt frontal, aber es kam nun mal keine direkt auf mich zu, Sie flogen alle in etwa parallel zum Strand. Alle Bilder JPEG ooc mit K-7 und DA*300mm, 1, 2 und 4 gecropt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paarungskampf bei den Schmarozermilanen (Zimbabwe) wahrscheinlich 2 Männchen ein Weibchen. Sie waren sehr schnell und haben ihre Höhe immer wieder geändert und von unten oder von oben den anderen angegriffen... ging so mit Unterbrechungen 2 Tage bis es dann zum Akt kam. Sind keine schöönen Bilder aber für selten gesehenes/fotografiertes ist die Dokumentation OK.
Gruß
M.

Alle mit DA*300
1/1600
iso 400
F 6,3
crop ca. 40%
 
Vor einigen Tagen mit meiner damals ganz neuen K5 und dem Sigma 50-150/2.8 HSM am Rhein. Beim 3. Bild war ich richtig überrascht, dass der AF der Kombi K5 + Sigma 50-150 überhaupt scharf gestellt hat, da sich die Krähe unerwartet direkt vor mir vom Boden in die Lüfte erhob und ich die Kamera nur reflexartig nach oben gerissen, angelegt und ausgelöst habe...

Alle Bilder JPGs minimal bearbeitet, Bild 3 Ausschnitt angepasst...
 
Ich habe auch eins:

Pentax k-r, DA L 18-55mm bei 55mm, F5.6, 1/500s, ISO 800
Leider war das Licht (jahreszeittypisch) nicht sehr stark vorhanden.

Bild ist ooc und nur in Gimp skaliert und auf die zulässige Datengröße gebracht.
 
Hier mal ein paar von mir mit meiner ehemaligen K-x (jetzt K-r) und meinen ehemaligen Tammy 18-200 und SMC F100-300.
Die K-x und die K-r wurden halt ausgebremst durch die Optiken aber dafür kann sich eigentlich sehen lassen:top:;)

Das erste ist mit dem Tammy 18-200 die anderen mit smc f100-300 aufgenommen

wollte mal das smc f70-210 ausprobieren soll ja ganz gut sein vielleicht hat es ja einer und kanns bestätigen:D:confused:

gruss shortdream
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja am Absaufen, dieser Thread.
Da aber nun die Kraniche wieder da sind, ein paar Bildchens davon.
Die Bilder sind stark ausgeschnitten, fast Crops.
 
Ging mit der Kombi K-x + SIGMA 70-300mm eigentlich recht gut:

6774810430_50f2849ae3_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten