• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Super A + Objektive gefunden - Beratung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_357531
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_357531

Guest
Hallo miteinander,

am gestrigen Familientag ist mir eine alte Pentax Super A meines Vaters in die Hände gefallen. Ich freue mich darauf, nochmals in die Welt der analogen Fotografie eintauchen zu können, dennoch würde ich gerne eine Alternative im Bereich der digitalen Fotografie haben.

Ebenfalls entdeckt wurden zwei Objektive (s. Bilder). Es handelt sich hierbei um ein 28-70mm 1:2,8 sowie ein 100-210mm(?). Können diese an modernen SLRs weitergenutzt werden? Wenn ja, bin ich hier zwingend auf eine Pentax-Reihe festgelegt, oder kann ich mithilfe eines Adapterrings auch andere Hersteller nutzen? Könnt ihr mir anhand der Bilder sagen, was ich hier genau in den Händen halte?

Meine "Erfahrung" beschränkt sich auf einige Monate Umgang mit einer Canon 600D, jedoch würde ich sehr gerne mit diesem "Erbstück" eine neue Welt entdecken. Ein Verkauf, um sich dann Objektive mit Autozoom etc. zu kaufen, kommt natürlich nicht in Frage. Ich möchte einfach das Beste aus dem Vorhandenen herausholen.

Vielen Dank an Euch alle & eine schöne Restosternzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin shiddy,
Die alten Pentax Gläser passen auch an aktuelle Pentax Bodys.
Je nach Objektiv mit Funktionen wie z.B. Blendenautomatik (A-Knöppschen).

Es gibt aber auch Adapter um solche Gläser an andere DSLR´s anzuflanschen.

Gruß,
lonee
 
Moin Lonee,

danke für die schnelle Antwort.

Ich liege mit meiner Vermutung aber richtig, dass sich bei den beiden Objektiven nichts von alleine scharf stellt, richtig? Dann muss ich Blindfisch selbst ein Gefühl dafür bekommen.
 
Blende wird Dank A-Stellung automatisch gesteuert und die manuelle Fokussierung mit dem mittleren AF-Feld unterstützt.

Besser und genauer geht die Fokussierung über Liveview, also das hintere Display und Fokus-Peeking. Das Fokus-Peeking bieten die Pentax-DSLR ab der K-30.

Fotografiere mal die beiden Objektive von vorne, oder schreib die Bezeichnung ab, es sollte sich beides mal um keine Pentax-Objektive handeln, sondern um Dritthersteller-Objektive, ich tippe auf Soligor und Tokina. Höchste Bildqualität darfst du eher nicht erwarten, brauchbare Ergebnisse sind aber ohne weiteres möglich.
 
Hallo Zuseher,

wow, Volltreffer.

Beim ersten Objektiv handelt es sich um ein Soligor, das zweite ist ein SMC Pentax-A Zoom.

Entschuldigt bitte die Bildqualität, aktuell ist nur eine Handykamera greifbar. Der Staub ist nur oberflächlich.

Könnt ihr sagen, inwiefern sich diese Objektive im Vergleich zu Kit-Objektiven schlagen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Soligor wird wahrscheinlich etwa die Qualität eines C oder N - Kit haben. Pentax Kit ist etwas besser.
Das Pentax-A 70-210 wird allgemein gut bewertet und ist wahrscheinlich besser als das DA 50-200.

Scharfstellen geht auch mit der Fokus-Falle oder der Fokus-Anzeige, nur nicht so schnell wie mit einem AF - Objektiv.
 
Öhm,
Nachtrag:
Vielleicht sollte ich noch anmerken das, meines Wissens nach, mit Adaptern an anderen Bodys als Pentax keine Automatik funktioniert!
Das ginge nur mit einem Pentax Body..... Aber davon sind ja auch viele gebraucht für einen vernünftigen Preis zu bekommen.

Gruß,
lonee
 
Vielleicht sollte ich noch anmerken das, meines Wissens nach, mit Adaptern an anderen Bodys als Pentax keine Automatik funktioniert!

Das ist nicht ganz richtig. Man kann Objektive mit K-Bajonett an Canon-DSLRs adaptieren und die Zeitautomatik nutzen.

Eine Springblende gibt es natürlich nicht, d.h. man muß mit Arbeitsblende fotografieren und mit dem entsprechend dunklen Sucherbild leben.

Gruß

Rainer
 
Naja, das Soligor 28/70 hatte ich auch mal, es gibt wirklich bessere Altlinsen. Aber für den Einstieg reicht es und man lernt schnell, was man wirklich haben möchte.
 
Da beide Zooms über eine "A"-Stellung am Blendenring verfügen, kann man sie einigermaßen komfortabel an einer Pentax-DSLR weiternutzen. Allerdings wird die Kamera bei jedem Einschalten nach der Brennweite fragen, und das kann gerade bei einem Zoom - also mit variabler Brennweite - natürlich lästig werden. (Die Nachfrage erfolgt, damit die Kamera ihre "Shake Reduction" [Bildstabilisator in der Kamera] daraufhin anpassen kann.)

Das manuelle Scharfstellen ist schon umständlich im Vergleich zu Autofokus - das Fotografieren wird zwangsläufig eher ein Langsames, Gemütliches sein - nix für "Actionfotografie".

Adaptieren z.B. an Canon-DSLR ist mit einem Adapterring prinzipiell möglich, würde ich aber nur mit hochwertigeren (und etwas lichtstärkeren) Festbrennweiten überhaupt in Erwägung ziehen. Mit solchen Zooms wird das keinen Spaß machen, zumal, wie schon gesagt wurde, das Sucherbild beim Abblenden ziemlich dunkel wird. Außerdem gibt es dann keine Bildstabilisation (was bei Telebrennweiten schon eine erhebliche Einschränkung ist) und keine korrekten/vollständigen Exifdaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten.

Im Klartext: Um Spaß beim Fotografieren zu haben, insbesondere in der analogen Fotografie, reicht das erstmal aus. Von einer Adaption auf eine neue/gebrauchte DSLR werde ich wohl absehen und lieber gleich etwas "Richtiges" kaufen.
 
Sind die aktuellen und schon etwas älteren (gebrauchten) Pentax DSLRs keine "richtige" Kameras?
An den Pentax DSLRs funktioniert die Belichtungsmessung mit Offenbarende (helles Sucherbild) und das Abblenden erfolgt über die Kamera.
Zur Scharfstellung dreht man den Fokusring bis das Bild scharf ist und zusätzlich meldet die Kamea mit einer grünen Diode im Sucher (und auf Wunsch auch mit einem Piepton), dass in der Bildmitte scharfgestellt ist.
Das ist natürlich langsamer als mit Autofokus aber man weiß wenigstens auf was man scharf gestellt hat.
Wenn das Bild trotzdem unscharf ist, dann ist auch klar wer schuld ist :-)
 
Im Klartext: Um Spaß beim Fotografieren zu haben, insbesondere in der analogen Fotografie, reicht das erstmal aus. Von einer Adaption auf eine neue/gebrauchte DSLR werde ich wohl absehen und lieber gleich etwas "Richtiges" kaufen.

Das klare Fazit sehe ich nicht. Was du in Film&Entwicklung selbiger steckst, hat schnell den Gegenwert eines gebrauchten Digital-Body erreicht.

Und schöne Bilder kannst du dann damit auch digital wunderbar machen.
Außer du lässt dir einreden, dass du ausschließlich schnell rennende Hunde und Sportler in scharfen 10-Serien für mindestens A3-Poster damit fotografieren willst.

Die Signalisierung der Scharfstellung über den Sucher über grünen Punkt/Ton geht mit jeder Pentax-DSLR, das Fokuspeeking über Display als zusätzliche Hilfestellung zum komfortablen Scharfstellen gibt es ab K-30. Also z.B. K-30, K-50, K-500, K-3, K-S1, K-S2, und K-01.*
Ein schneller Blick nach Ebäh zeigt, das Variante Eins ab >100,- Euro anfängt, Variante Zwei mit Fokuspeeking ab 139,- Euro.
Eine händlerneue K-50 gibt es mit Garantie und Kit-Objektiv für ~300 aufwärts.

Das ist dann auch was "richtiges" Modernes, die beiden Objektive ergänzen ein 18-50-Kit für den Anfang und auch länger wunderbar.
Ausser du willst sofort in die Sport/Aktion-Posterliga, aber unter 3000,- Euro brauchst du da nicht das darüber nachdenken anfangen.

* die K-01 ist eine Systemkamera ohne Spiegel aber mit dem Pentax-K-Bajonett und kann daher auch Fokuspeeking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Skylight-Filter würde ich aber, unabhängig ob an der Super-A oder am digitalem Body genutzt, runter nehmen. Die sorgen nur für unnötige Reflexe und reduzieren den Kontrast. Sagt ein absoluter Gegner solcher Filterungeheuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten