• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Stroboist

SDS

Themenersteller
Hi,
wollte mir 2 zusätzliche Blitze zu meinem 540er anschaffen, sowie ein Funkauslöserset dazu (sollte auf 1/250s synchen können)
Was kauft man da wohl es gibt so unglaublich viele Hersteller Triopo, Yongnuo, ThinkLite, Cactus, JYC usw. bin ganzschön verwirrt.
Wollte mir erst ein Set Yongnuo RF-602(3 wenn Pentax komp.) und zwei Yongnuo YN-560. Gibt es da eine besser Wahl? Würde das bei dem Cotswoldphoto Typen aus England bestellen.
Habt ihr noch Ideen/Vorschläge?
 
Hi,
wollte mir 2 zusätzliche Blitze zu meinem 540er anschaffen, sowie ein Funkauslöserset dazu (sollte auf 1/250s synchen können)
Was kauft man da wohl es gibt so unglaublich viele Hersteller Triopo, Yongnuo, ThinkLite, Cactus, JYC usw. bin ganzschön verwirrt.
Wollte mir erst ein Set Yongnuo RF-602(3 wenn Pentax komp.) und zwei Yongnuo YN-560. Gibt es da eine besser Wahl? Würde das bei dem Cotswoldphoto Typen aus England bestellen.
Habt ihr noch Ideen/Vorschläge?

Ich habe hier als Strobisten-Blitz neben meinem Metz 48 AF-1 noch ein Yongnuo 460II und als Funkauslöser den Phottix Aster. Der Blitz ist ok und kann alles, was man braucht; über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Mit dem Phottix Aster bin ich zufrieden. Die 1/250 erreiche ich aber nicht. Bei maximal 1/160 ist Schluss, meist sind 1/125 eingestellt. Diese Efahrung haben viele auch mit anderen Funkauslösern gemacht. Unter normalen Studiobedingungen ist das aber kein Problem. Der von dir anvisierte Yongnuo 560 sollte auch in Ordnung sein.
 
Die 1/250 erreiche ich aber nicht.

Wie auch? Es gibt keine Pentax DSLR mit einer kürzeren Synchronzeit als 1/180 - mit Funkauslöser wird die Zeit ja nicht kürzer, sondern allenfalls länger. Der Phottix soll aber angeblich die 1/180 schaffen, gegebenenfalls helfen frische Batterien...

ciao
volker
 
Wie auch? Es gibt keine Pentax DSLR mit einer kürzeren Synchronzeit als 1/180 - mit Funkauslöser wird die Zeit ja nicht kürzer, sondern allenfalls länger. Der Phottix soll aber angeblich die 1/180 schaffen, gegebenenfalls helfen frische Batterien...

Ich werde tüddelig. Klar. Ich schaffe keine 1/180. Und in vielen Forenbeiträgen wurde deutlich, dass das nicht ungewöhnlich ist. Es gibt anscheinend sogar Unterschiede bei den Bodies. Die K10D verhält sich da anders als die K-x. Tatsächlich haben die Batterien aber auch Auswirkungen. Solange das System aber sicher auslöst, ist es mir egal ob bei 1/125 oder 1/180. Leider kann man so an der K10D nicht das X-Programm nutzen.
 
eine frage fiele mir dazu ein... man liest auf amerikanischen seiten ja öfters mal was von diesen "cactus v4/v5"-triggern. die scheinen, zumindest laut spezifikationen, auch unter 1/180s zu kommen, also (laut meinem verständnis) HSS-fähig zu sein. ist das eine richtige annahme? und: warum scheint man die in europa nicht zu bekommen?

(link: http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=17567&cat=0&page=1)

*edit: hab gerade gelesen, dass HSS mit denen nicht möglich ist, also auch 1/180s maximal bei pentax. damit hätte sich das auch erledigt.
 
Da HSS eine P-TTL Funktion ist und die Kakteen überhaupt kein TTL können (Cactus V5 does not transmit TTL information) kanns ja nicht funktionieren. Die Auslöser übermitteln NUR das Kurzschließen des Mittenkontaktes, die Blitze gehn also rein manuell.
 
Da HSS eine P-TTL Funktion ist und die Kakteen überhaupt kein TTL können (Cactus V5 does not transmit TTL information) kanns ja nicht funktionieren. Die Auslöser übermitteln NUR das Kurzschließen des Mittenkontaktes, die Blitze gehn also rein manuell.

das stimmt so nicht. HSS ist die fähigkeit eines shutters über extrem kurze belichtungszeiten licht zu synchronisieren. was du "HSS" nennst ist ein trick der marketingabteilung. zumal pseudo HSS auch relativ unbedeutend ist da es licht schluckt wie nichts anderes. die meisten dslr's sind durch ihren sensor an 1/250 und drunter gefesselt, aber hin und wieder hat's welche dabei die kein limit haben wie zb. die canon 1d, die nikon d40 & d70, etc. die lassen sich dann mit den cactus v5 bis zu 1/1000 benutzen und mit kabel bis ans maximum. alle anderen müssen halt in der sonne die blende hochpushen oder graufilter nehmen und hoffen, dass die leistung ausreicht.

SDS,
nimm die trigger die sich bewährt haben. viel infos findest du im netz. aus der alten generation haben sich besonders die yongnuo rf602 hervorgetan, die benutzen abertausende, cactus v4 ist auch nicht übel. die neuen generation da ist recherche fällig - ich such auch gerade was am besten passt. blitze findest du für 10-20-30 euro auf ebay, von der qualität galaxien von den knarzigen yongnuos entfernt. ein yongnuo ist so billig weil sie schlechte bauqualität haben, weil sie billigstes material und bauteile benutzen, weil sie komplett auf qualitätskontrolle verzichten. bisher hatte jedes modell arge probleme, wenn du pech hast geht dir deiner in der hand hoch bevor du auch nur dran denken kannst ihn zu benutzen. der letzte wurde gerade auf der strobist seite getestet von david hobby persönlich - er nimmt das brandneue gerät aus dem karton, schaltet es ein und das wars, zoom motor verreckt und andere "nettigkeiten." ein alter sb-24 ist so günstig weil er betagt ist und kein e/i-TTL inne hat - dafür ist er robust, stabil, mit den allerhöchsten ansprüchen gebaut vergleichbar zu den besten systemblitzen von heute. aber du hast etliche zur auswahl, sunpaks, vivitare, metz, canon, regula, etc., etc., etc. listen für passende blitze findest du im internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt so nicht.

Selbstverständlich stimmt das. HSS ist bei Pentax Bestandteil des P-TTL Steuerungsprotokolls, daher existieren auch keine Blitze für Pentax DSLRs, die HSS ohne P-TTL anbieten.

HSS ist die fähigkeit eines shutters über extrem kurze belichtungszeiten licht zu synchronisieren. was du "HSS" nennst ist ein trick der marketingabteilung.

Wenn der Verschluss zu keinem Zeitpunkt komplett offen ist, gibts es auch nichts zu "synchronisieren". In diesem Fall kann man nur auf zwei Arten blitzen: Entweder mit einem Blitz, der mit weitgehend konstanter Helligkeit mindestens so lange abbrennt, wie der Zeitraum zwischen dem Loslaufen des 1. Verschlussvorhangs und dem Ende der Laufzeit des 2. Verschlussvorhangs andauert oder mit einem Blitz, der während dieses Zeitraums stroboskopartig eine Vielzahl von Einzelblitzen abgibt. Ersteres geht mit einem Aufsteckblitz nicht, daher arbeiten sämtliche Blitze auf die zweite Art. Eine dramatische Leitzahlreduzierung tritt übrigens in beiden Fällen auf.

welche dabei die kein limit haben wie zb. die canon 1d, die nikon d40 & d70, etc.

Die Verwenden innerhalb der Synchronzeit des mechanischen Verschlusses _zusätzlich_ einen elektronischen Verschluss für die weitere Verkürzung der Belichtungszeit. Das ist natürlich eine andere Baustelle...

alle anderen müssen halt in der sonne die blende hochpushen oder graufilter nehmen und hoffen, dass die leistung ausreicht.

Oder sie nutzen halt einen halbwegs leistungsfähigen Blitz mit HSS. Wobei der Graufilter nebst einer Zeit größer der Synchronzeit tatsächlich effektiver ist als HSS, das bringt gut eine Blendenstufe mehr Licht.

ciao
volker
 
vökerchen,
HSS ist die schnellste zeit mit der du einen lichtpop synchronisieren kannst, mehr nicht. der begriff "HSS" in verbindung mit einem systemblitz ist eine erfindung der marketingabteilung*, ich habs bereits gesagt. sie machen aus einem blitz eine art dauerlicht und erschlagen damit seine komplette leistung. hier eine erklärung für dich. lange zeit vorher hat man ebenfalls mit schnellen synczeiten gearbeitet, zb. mit dem zentralverschluss. die kameras von denen ich sprach haben einen elektronischen shutter und bieten somit echtes HSS. da hier die rede von den V5 war, ja, diese synchronisieren bei auf 1/100, und nein, nicht mit der pentax. für strobist spielt nur eines eine rolle, du willst stimmung erzeugen. das ist ohne weiteres mit der pentax und jeder anderen kamera möglich. pseudo HSS ist dazu weder nötig noch fähig - es ist gut für ein wenig fülllicht, mehr nicht.

*Trick Modes

Marketing departments like to push the "FP" trick flash modes that seem to let you sync at any speed, even 1/8,000. This doesn't count as far as I explain later here. Canon calls this "High Speed Sync" and I forget what Sigma and others call it. It is not a substitute for genuine fast sync speeds.
 
Zuletzt bearbeitet:
HSS ist die schnellste zeit mit der du einen lichtpop synchronisieren kannst, mehr nicht. pseudo "HSS" ist eine erfindung der marketingabteilung

Fein. Damit reduziert sich unser Disput ganz offensichtlich auf sprachliche Haarspaltereien - Du musst mir bitte nachsehen, dass mir meine Zeit dafür zu schade ist. Ich - und der überwiegende Rest der Welt (jedenfalls _sämtliche_ Kamera- und Systemblitzhersteller) - verwenden den Begriff "HSS" wie von mir beschrieben, Du darfst selbstverständlich weiterhin gerne "Pseudo HSS" (oder von mir aus auch "Karl-Heinz") dazu sagen und den Begriff "HSS" auf andere Weise verwenden wie Du möchtest. :cool:

hier eine erklärung für dich.

Supi - vielen Dank. Ich bin beim Thema "Blitzen" ein unbeleckter Einsteiger und auf jede Hilfe von derart sachkundigen Experten dringend angewiesen. :ugly:

EOD!

ciao
volker
 
meine güte wer oder was du bist und was du draufhast - wer solls denn wissen. hab mir jetzt extra die mühe gemacht mal deine anhänge und bilder durchzugehen und ja, jetzt wo du's sagst, ich glaub du könntest echt ein wenig nachhilfe benötigen, also viel freude mit dem artikel den ich verlinkt hatte. der wird dich weiterbringen. :)

ps. ich habe mit der "haarspalterei" nicht angefangen, ich hatte lediglich erklärt, dass die V5 in der tat sehr schnell synchronisieren und manche kameras davon auch profitieren, natürlich ohne TTL, denn es hat mit der thematik nichts am hut, egal wie sie's nennen. da so eine kamera vielleicht 200 euro und weniger kostet wär das eventuell eine option. auf jeden fall gut zu wissen denke ich.
 
Also ich würde eine K10D, K7 und Kx sowie 3 Blitze nutzen.
3 Bilder aus verschiedenen Perspektiven vom gleichen Motiv.
Was mir fehlt sind die 2 Blitze (was wäre Leistungsmäßig vergleichbar mit einem Yongnuo 560?) Sowie 3 Sender und Empfänger? Vorallem da es ja keine Pentax Version gibt, kauft man die Canon Version oder Nikon??? Fragen über fragen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten