• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax SMC DA 50mm f/1.8

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für den Link, oldpen. Das liest sich doch schonmal sehr gut. Ist eigentlich eine Geli dabei, ich finde dazu nichts? Das wurde ja beim Da 35 2.4 noch bemängelt.

VG
 
Wieder eineschönes, Pentax - typisches Objektiv:
klein
leicht
opisch perfekt

nur an das Plastikbajonett müsste ich mich erst gewöhnen, wenn ich nicht schon das FA 50/1,7 hätte.
 
Hoffe dass es mein Pentax A 50/1.7 ersetzen kann. :) also auch so gut auflöst und knallscharf ist :)
 
Na ja, es ist der erste wirklich positive Test zu dem Objektiv. Für den aufgerufenen Preis nicht unbedingt ein "must have". Mein Sigma 50/1.4 HSM für 369 Euro finde ich da deutlich Preis"werter".
 
Zum Vergleich:

  • COFO 10/12, Seite 88
    [...] Die Konstruktion mit sechs Linsen in fünf Gruppen und die Eckdaten 1,8/50 klingen nach einem "alten" KB-Normalo, dass für APS-C umgewidmet wird. Doch Pentax hebt bei der kompakten Neukonstruktion besonders auf den Einsatz als Porträttele ab und verweist auf ein harmonisches Bokeh, also die Art der Unschärfe in defokussierten Bildpartien. Bei offener Blende liegen die Kontraste am Rand selbst für die K-5 eher niedrig, aber abgeblendet übertrifft der Rand die Mitte dann deutlich. Dieser ungewöhnliche Verlauf der Kurven dürfte auf die eingeschaltete Kamerakorrektur zurückzuführen sein, die den nachlassenden Kontrast zum Rand ausbügelt. Insgesamt eine preisgünstige Porträtoptik, die abgeblendet auch für die allgemeine Fotografie gut zu gebrauchen ist. [...]
    -> 41,5 Punkte, 1,5 Punkte unter Durchschnitt K-5
  • http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1519/cat/45
    [...] it's an inexpensive lens that fills a gap in Pentax's lineup. Stopped down, it provides excellent results for sharpness, but many people will be buying it for its ability to shoot at ƒ/1.8, where it offers only mediocre performance. If you need to shoot at wide apertures, you are better served with Pentax's more expensive options; if you are looking for a portrait lens that you'll stop down to at least ƒ/2.8, then this could be a good alternative for you. [...]
 
... na immer noch besser als das unterdurchschnittliche DA*300 was nur 39 Punkte bekommen hat an der K-5 (und 85,5 an der K-20)...
 
Den Preis find ich auch ganz schön fett, für ein normales Planar-50/1,8er.

Da spricht für meine Begriffe mehr Dafür, zum DA40/2,8 zu schielen, zumal Dieses eh universeller ist und als Tessar-Typ genauso verzeichnungsfrei. Die Lichtstärke ist doch auch nicht mehr so entscheidend.

Die Bildwinkelequivalenz interessiert mich nebenbei bemerkt einen absoluten Pups. Denn sie ändert Nichts an der Charakteristik des Objektivs.

Insofern ist ein klassisches 50er doch eine erfreuliche Bereicherung.
 
Durch den Preisverfall (53% seit Juni 2012) ist es mit nun 120€ absolut erschwinglich geworden.
Für 8€ habe ich mir noch ein FA 28-80mm zugelegt, um das Metallbajonett am DA einzusetzen.
Als Streulichtblende empfiehlt sich wie beim DA* 55mm eine längere Variante, die Hama Telematic S 52mm passt sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten