• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Sensor Cleaning Kit

Das Teil ist garantiert für unterwegs sehr nützlich, wenn man mal mitten im Shooting Sensorstaub auf den Fotos entdeckt und ihn gleich killen kann :D
Dann kann man wieder clean weiterfotografieren :cool:
 
Vielleicht stehe ich ja heute generell etwas auf der Leitung, aber so richtig habe ich das nicht kapiert: Ist das so etwas wie ein Speckgrabber oder eher wie Sensor-Wand?
 
Vielleicht stehe ich ja heute generell etwas auf der Leitung, aber so richtig habe ich das nicht kapiert: Ist das so etwas wie ein Speckgrabber oder eher wie Sensor-Wand?

es ist die rede von steak -> eher ein speckgrabber. :top:
 
Ich habe dieses Tool. Kamera im Badezimmer (nach dem Duschen, wegen Staubeindämmung)geöffnet. Sensor ohne Druck auzuüben 6-7 mal abgetupft (Und das Teil haftet wirklich gut auf der Oberfläche, man hat direkt den Eindruck, daß der Staub daran kleben bleiben muss!!!) und fertig. Testbild gemacht, kein Körnchen mehr zu sehen. Perfekt!!!:top::top:

Keine Flüssigkeit, kein Schwitzen beim Säubern :D. Die Arbeit war nach 1 Minute erledigt.
 
kann man den "lolly" auch wieder "waschen" oder so? hätte sonst angst das ich mir beim nähsten reinigen vieleicht den sensor zerkratze!
 
Ja, man reinigt ihn vor jedem "Stempeln" auf einer Spezial Klebefolie, die im Block zum Abreissen mitgeliefert wird. Ausserdem wird der Stempel nach Benutzung in eine kleine Plastikbox "eingeschlossen"

Ich bewahre Stempel und Block in einer wasserdichten Tasche innerhalb meiner Fototasche auf.
 
Reicht das "Cleaning-Kit" um den Staub vom Sensor zu bekommen oder sollte man sich noch zusätzlich einen Blasebalg zulegen?
 
Äh, meine Erfahrung ist daß man mit einem Blasebalg den Staub nur verteilt und auch neuen Staub rein bringt. Ausserdem bekommt man damit höchstens die lockeren Flusen weg.

Bei mir reicht das "Stempeln" völlig aus. Danach ist der Sensor wie neu (bei mir sogar besser wie neu, da mit Auslieferung der Sensor verschmutzt war).
 
kann ma es in deutschland beziehen, sehe auch vorteile gerade beim vereisen. da ich noch 3 wochen nach asien will, wäre es ne gute sache bei der luftfeuchtigkeit dort. da haftet alles, nach 100 bildern mit nem "luftpumpenzoom" ist grundreinigung angesagt...
 
Die lokalen Fotogeschäfte haben das Cleaning Kit in der Regel nicht gelagert. Ich habe es bei Foto-Ehrhardt im Internet gekauft.
 
Äh, meine Erfahrung ist daß man mit einem Blasebalg den Staub nur verteilt und auch neuen Staub rein bringt. Ausserdem bekommt man damit höchstens die lockeren Flusen weg.

Bei mir reicht das "Stempeln" völlig aus. Danach ist der Sensor wie neu (bei mir sogar besser wie neu, da mit Auslieferung der Sensor verschmutzt war).

Ok du hast mich mit dem Cleaning-Kit überzeugt.
Vielen Dank! :)
 
Hallo,
war recht skeptisch dem Teil gegenüber, sehr sehr teuer :grumble:. Ich habe mir aber doch noch eines besorgt, weil der Sensor jetzt schöne dunkle Flecken aufweist und mit Blasebalg kein Reinigungserfolg eintrat.

Was soll ich sagen. Die Anwendung ist etwas Tricky (Reinigungspapier klebt schön an der Deckfolie, schwer zu lösen), aber der Sensor war nach ca. 1- 2 Minuten gereinigt. Es funktioniert sehr gut :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten