• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Blitzsynchronzeiten interessieren den Normal-Consumer nicht, er wüßte nix damit anzufangen.

Kann mir allerdings vorstellen, dass eine zukünftige Swarowsky-Edition in Russland und Arabien gut ankommen würde. :angel:

Für die Preise der Toy-Linsen bekommt man doch eine Lomo neu + Film. Soviel wäre mir der Spaßfaktor gar nicht wert, wie das Objektiv kostet...

Kann mir nur einen Erfolg vorstellen, wenn die Elektronifachmärkte dieser Welt an dieser Kamera mehr verdienen, als an anderen Kompakten! Selbst ein kaum geschulter Verkäufer wird, soweit er sich selbst achtet, zugeben müssen, dass man zu dem Preis vielseitigere Kameras mit besseren Sensoren erhält.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich bin völlig fasziniert von den pro-Q-kommentaren, die vertrauensselig in kerben schlagen wie "aber irgendwas haben sich die leute bei pentax doch bestimmt dabei gedacht!"

wer so etwas schreibt, ist wohl schüler, beamter oder topmanager. alle anderen, die selbst in einem echten unternehmen arbeiten und den blick für realitäten nicht ganz verloren haben, wissen um die fehlbarkeit von entscheidungsträgern, marktforschern und managementgremien sowie um die durchschnittliche flopprate in der konsumgüterindustrie.

wie schnell ist der modellwechsel im segment der kompaktkameras. welche gibt es da mal länger als ein, zwei jahre? große ausnahme. und dort will pentax ein SYSTEM etablieren? :ugly: :lol:

wir werden sehen. eine langfristige zukunft hat das ding meiner ansicht nach nicht. wenn firma pentax mit ihren "toy-lenses" gut kalkuliert hat (die dinger dürften in der produktion ja nur ein paar groschen kosten) geht die rechnung für pentax möglicherweise auf. als kunde ist man der angeschmierte einer system-sackgasse. viel vergnügen.

cheers, martin
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

So, dann hänge ich mich mal aus dem Fenster und behaupte:

Sie wird sich verkaufen wie geschnitten Brot.

Vielleicht nicht primär in Europa aber auch hier. Warum?

... weil 80% der Käufer einer Digitalknipse das Wort "Sensorgröße" rein gar nichts sagt ("Sensor? Sensor?? Das sind doch die Dinger, die unter der Decke hängen und piepen, wenn's mal brennt?!")

... weil die gleichen 80% in ihrer kollegtiven Erinnerung haben, dass Cams an denen man die Objektive wechseln kann, besser sind, als solche, an

[...]

Und nun stellt Euch mal vor Eurem geistigen Auge die langen Regale mit Kompaktknipsen in einem Planeten-Blöd-Markt vor. Welche sticht da sofort ins Auge? Eben!
Und welche ist offensichtlich die beste? Eben!
Weil, "... da kann man ja die Objektive wechseln. Die muss ja besser sein. Und etwas teuerer ist die ja auch. Würden die sonst doch nicht machen, wenn die nicht besser wäre."
[...][/SIZE]

Vielleicht hast Du mit dieser Einschätzung sogar recht (obwohl ich nicht an "wie geschnitten Brot" glaube). Allerdings steckt in Deiner Einschätzung auch drin, daß die Zielgruppe aus Leuten besteht, die keine Ahnung haben.
Dieser Gedanke gefällt mir nicht.

Ich persönlich kann bisher wenig an dem System erkennen, was mich reizen würde. Was kann ich mit der Q besser machen als mit einer normalen Kompakten, zB aus Canons Powershot-Serie? Da Bildqualität nicht das Ziel ist, was ist es dann?
OK, ich kann bestimmte Effekte mit bestimmten Objektiven erzielen (Toy-Gedöns), das sehe ich ein. Das kostet aber ziemlich viel Geld...

Glaube nicht, daß das Konzept Erfolg haben wird, aber vielleicht wird es auch kein Flop. Bessere Qualität in der APS-C Sparte wäre mir lieber gewesen...

MK
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich bin völlig fasziniert von den pro-Q-kommentaren, die vertrauensselig in kerben schlagen wie "aber irgendwas haben sich die leute bei pentax doch bestimmt dabei gedacht!"

wer so etwas schreibt, ist wohl schüler, beamter oder topmanager. alle anderen, die selbst in einem echten unternehmen arbeiten und den blick für realitäten nicht ganz verloren haben, wissen um die fehlbarkeit von entscheidungsträgern, marktforschern und managementgremien sowie um die durchschnittliche flopprate in der konsumgüterindustrie.

:top: und wer die Prognosen der User in diesem Thread ernst nimmt, sollte sich die diversen anderen Heul-Threads durchlesen.

Unfehlbar ist niemand, aber der Großteil der User hier hat weniger Ahnung und Übersicht über den Markt, als Entscheidungsträger großer Unternehmen.

Ob der Sensor nun der Tod der Kamera ist, oder er doch entgegen allgemeiner Meinung gute Bilder liefern kann, werden die ersten Reviews zeigen. Wenn es nach Sensorgröße gehen würden, wären für den Großteil der User im Forum alle APS-C Kameras Müll, so wie hier KB gepriesen wird.

Man muss jede Kamera kritisch begutachten, aber Kommentare, was für ein Müll diese oder jene Kamera sei, bringen niemanden weiter. Zum Glück gibt es die Vielfalt der Kamera-Hersteller und auch deren Versuch, etwas Neues oder Gewagtes zu präsentieren. Ob es nun Gehäusefarben, neue Spiegel und Sensoren oder 40MP sind.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

[...]
wir werden sehen. eine langfristige zukunft hat das ding meiner ansicht nach nicht. wenn firma pentax mit ihren "toy-lenses" gut kalkuliert hat (die dinger dürften in der produktion ja nur ein paar groschen kosten) geht die rechnung für pentax möglicherweise auf. als kunde ist man der angeschmierte einer system-sackgasse. viel vergnügen.

cheers, martin

Ich wollte nicht alles zitieren aber ich gebe carlgustav auf ganzer Front recht und zitieren noch mal vorsichtshalber den letzten Absatz.

Es wird nach meiner Meinung nach kein System geben welches wirklich lange lebt. Ein Spasssystem möglicherweise. Aber ob die Spassvögel dafür so viel Geld locker machen?

Und ich verstehe den Ärger den Pentax-DSLR-Fraktion, dass die Entwicklungspower nicht in diese Richtung ging. Es gibt genügend was Pentax in DSLR Bereich noch zu tun hätte.

Grüße
Alexander
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Bei Pentax wundert mich gar nichts mehr.

Anstelle die vielen nunmehr nicht unerheblich kapitalkräftigeren Altkunden
mit einer FF wieder ans Haus zu binden, werden Kameras produziert, die aus
der Kosten-Nutzen-Relation eine ziemlich einzige Solitärstellung besitzen. :p

Diese Kamera wäre aber schon ein kleines Dankeschön als add-on für die
Geduld der vielen Perlenkettenbesitzer als Promo-Streuartikel gewesen. :D


abacus
 
AW: Jetzt also doch und ganz anders - PENTAX Systemkamera ohne Spiegel

Was erwartest Du für Sync-Zeiten bei dem Sigma 200-500/2.8 ?

Ich denke, daß Sigma definitiv kein 200-500/2.8 für Pentax Q bauen wird. ;) Bei Zentralverschlüssen ist in der Regel die Sync-Zeit auch die kürzeste Verschlußzeit, die der Verschluß ermöglicht. Zentralverschlüsse sind meistens im Objektiv und nicht in der Kamera. Es ist also immer davon abhängig, welche Schließ- bzw. Öffnungsgeschwindigkeit bei dem jeweiligen Objektiv realisiert werden kann. Das wiederum ist abhängig davon, an welcher Stelle er positioniert ist und demzufolge welche Größe der Zentralverschluß hat. Das kann die Kamera möglicherweise weiter einschränken in der schnellstmöglichen Verschlußzeit.

Aber das wußtest Du ja selber schon alles. ;)
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Dann hast du das Bild der Q mit dem montierten 540 noch nicht gesehen.
Das Argument mit passt nicht dazu, nimmst du dann sicher nicht mehr in den Mund.
Sehr gewöhnungsbedürftiger Anblick.

@andreaspleines: Der Blitz wäre zugleich auch eine gute Lösung für große Hände. ;)

Nur wird er vermutlich nicht funktionieren - die Cam hat bestimmt -> Qttl :ugly:
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

:top: und wer die Prognosen der User in diesem Thread ernst nimmt, sollte sich die diversen anderen Heul-Threads durchlesen. [...] Wenn es nach Sensorgröße gehen würden, wären für den Großteil der User im Forum alle APS-C Kameras Müll, so wie hier KB gepriesen wird.
Das ist reine Polemik. Es gibt jede Menge Cams mit kleineren Sensoren als KB, die hier im Forum sehr gut aufgenommen wurden. Nimm als Beispiele nur mal die Pentax K5, Nikon D90, Finepix X100, ...

Das Problem mit der Q ist, dass Pentax von der Grundidee und vom Preis her die Zielgruppe der Enthusiasten anpeilt (die nun keinen kleinen Sensor möchten). Die Themen "Objektive wechseln" oder "Zentralverschluss" kennt außerhalb der Enthusiasten-Zielgruppe (also uns hier) niemand. Selbst die meisten (Einsteiger-)DSLRs werden ausschließlich mit Kitlinse bzw. Superzoom betrieben.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Da die Folgende Frage wo anders auch nicht besser passt stelle ich sie hier:
Warum sind die 1/2,33" so häufig. Oder: Wieso ist das billiger als ein Pixel-gleicher 1/1,7 oder 2/3" Chip?
Ich dachte Miniaturisierung ist teuer, scheint aber hier nicht zu zutreffen?!
Gruß aus L.
Geb
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Da die Folgende Frage wo anders auch nicht besser passt stelle ich sie hier:
Warum sind die 1/2,33" so häufig. Oder: Wieso ist das billiger als ein Pixel-gleicher 1/1,7 oder 2/3" Chip?
...

1/2,33" ist der Quasi-Standard im Kompaktbereich, daher grosse Stuechzahlen und niedrigerer Preis. Der 1/1,7 ist eigentlich nur in teureren Modellen verbaut.

Der Grund warum Pentax hier eine "standard Groesse" verbaut mag auch mit dem Sensorlieferanten Sony zu tun haben.... was Sony nicht liefert kann Pentax nicht einbauen
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich dachte Miniaturisierung ist teuer, scheint aber hier nicht zu zutreffen?!
1m² Silizium-Wafer ist quasi gleich teuer, egal ob man später kleine oder große Chips runterschneidet.

Die Fertigung immer weiter zu miniaturisieren kostet zwar was, das muss man aber auch für große Chips (damit die Elektronik zwischen den Pixeln kleiner wird, die Dinger weniger Energie brauchen etc).

Davon abgesehen macht es ein Mini-Sensor einfacher den Rest der Kamera zu miniaturisieren.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich denke, dass sich eine Kamera über ein besonderes Merkaml gut verkauft.

Entweder Name
(Nimm ne Canon. Die müssen gut sein denn die sind Marktführer)

Oder Preis
Hier bestimmt nicht der Fall. Da müßte noch einiges passieren.

Oder Alleinstellungsmerkmal
(Größe, Bildqualität, Sonderfunktion, Lichtstärke)


im 3. Punkt könnte die "Kuh" eventuell etwas erreichen.

Ich glaube, das wird ein Flop ähnlich wie die Ricoh GXR.
Ich kenne keine Verkaufszahlen der Ricoh. Die Kamera ist hier im Forum allerdings wenig präsent.



LG Jö
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wenn man bei der Sensorgröße Sensorstaub hat, ist direkt das halbe Bild verdeckt. :[
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Da die Folgende Frage wo anders auch nicht besser passt stelle ich sie hier:
Warum sind die 1/2,33" so häufig. Oder: Wieso ist das billiger als ein Pixel-gleicher 1/1,7 oder 2/3" Chip?

Die etwas verringerten Preise für den Chip sind nicht das Essentielle.
Sondern das, was davor hängt (Optik, Mechanik, Platzbedarf dafür).

Ein 1/2,33"-Sensor erlaubt

  • extrem kompakte Kameras mit 3x-Zoom
  • noch halbwegs kompakte Kameras mit 5x-6x-Zoom
  • Superzoom-Kameras (12x-25x), die in der Größe kleiner als eine DSLR mit Kit sind.
Verwende ich ein 1/1,8", 1/1,7" oder 1/1,5"-Sensor, dann erhalte ich

  • noch halbwegs kompakte Kameras mit 3x-Zoom
  • Größere Kamera mit 6x-Zoom
Da 98% der Kunden auf Megapixel und Zoom-Verhältnis schauen, sind 98% aller Kameras mit Winzigsensoren versehen. Nur 2% aller Kompakt-Kameras haben Sensoren der Klasse 1/1,8" bis 1/1,5".

Sucht man nach:

  • großer Sensor >= 1/1,8"
  • Lichtstärke >= 1:2.8
  • Anfangsbrennweite: <= 28 mm rel. KB
  • Preis <= 500 €
bleiben von ca. 1500 Kameras nur noch

  • Canon G11, G12, S90, S95
  • Nikon P7000
  • Olympus XZ-1
  • Panasonic LX-3, LX-5
  • Ricoh GX200
  • Samsung EX-1
übrig. Das ist nicht wirklich viel, da bis hier noch keine wirklichen Forderungen gestellt wurden, sondern nur "Bitte kein Schrott".
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Nur wird er vermutlich nicht funktionieren - die Cam hat bestimmt -> Qttl :ugly:
DK.de schreibt: ... auf den Blitzschuh passen die großen Pentax-Blitze.



Der Grund warum Pentax hier eine "standard Groesse" verbaut mag auch mit dem Sensorlieferanten Sony zu tun haben.... was Sony nicht liefert kann Pentax nicht einbauen
Sony liefert m.W. aber auch den 1/1,7" Sensor für C. und N. ;)

Ein weiterer Nachteil des 1/1,7"-CCDs ist, das er langsamer als der 1/2,3"-CMOS ist und kein Full-HD kann.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Man würde meinen die Leute hätten nach 4 iPhones gelernt, dass es mehr gibt als nur rohe Specs. Auch ich werde mir sicher keine Pentax Q kaufen, aber ich bezweifle nicht dass man so ein Produkt mit gutem Marketing an den Mann bringen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten