• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pentax Q + EF 200 /2,8 L + Display Lupe oder SX50

-rabu-

Themenersteller
Ich überlege mir wie eine Pentax Q mit einem EF 200 / 2,8 L oder EF 135 / 2 L im Vergleich zu einer SX50 - für Singvögelfotografie - abschneiden würde. Bei f/2,8 oder f/2 gäbe es weniger Beugungsunschärfe und weniger Rauschen, weil weniger ISO notwendig.
Theoretisch müsste eine Festbrennweite wie ein EF 200 / 2,8 L deutlich besser abbilden als ein Superzoom Objektiv 4,5 mm - 215 mm der SX50. Vom Sensor her hat beim Rauschen die Pentax Q bei ISO 100 sogar leichte Vorteile gegenüber der SX50.
Doch ist das verhältnismäßige alte EF 200 L der Pixeldichte der SX50 überhaupt gewachsen, insbesondere bei Offenblende wg. der Beugungsunschärfe? Oder zeigen sich dann bei hoher Pixeldichte dann Abbildungsfehler des EF 200 mm, die bei VF oder APS-C sich noch nicht zeigen? Ich befürchte ja. Ist das Superzoom Objektiv der SX50 besser als eine Festbrennweite 200 mm für Vollformat? Ich denke das das fast so ist. Denn Canon baut ja nicht Objektive für Vollformat, die mehr auflösen als notwendig. Viele haben ja schon beobachtet, dass (ältere) L Objektive bereits an APS-C schlechter abschneiden als an VF. Somit subventionieren Vollformat Käufer teuere SX50 Optik? Das kann doch nicht sein, oder?

Vielleicht wäre auch eine Kombination aus Pentax Q und dem moderneren Walimex 85 mm / 1,4 eine Kombi (immerhin 470 KB-mm Blende 1,4 wie ein 300 mm Blende 5,6 an APS-C)?

Das croppen mit kleinem Sensor bzw. hoher Pixeldichte erfordert entsprechend gute Objektive. Ein SX50 Sensor ist ja nichts anderes als ein Ausschnitt eines Vollformatsensors mit entsprechend hoher Pixeldichte.

Doch könnte eine Pentax Q mit Festbrennweite die bessere (Vergleich SX50) bzw. leichteste (Vergleich APS-C) Lösung für Tele Fotografie sein? Hier zwei annähernd Äquivalente:

EF 200 mm L / 2,8 => Pentax Q 1100 KB-mm /2,8 + ISO 100
SX50 => 1200 KB-mm / 5,6 + ISO 400

EF 135 mm L / 2,0 => Pentax Q 742 KB-mm / 2 + ISO 100
100-400 => APS-C 600 KB-mm / 5,6 + ISO 800

Walimex 85 mm / 1,4 => Pentax Q 470 KB-mm /1,4 + ISO 100
100-400 => APS-C 600 KB-mm / 5,6 + ISO 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten