• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q an DA100/200/300 mm

Waldhocker

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade am Überlegen, mir eine Pentax Q7 oder Q-S1 und
den Pentax K-Q-Adapter als günstige Brennweitenverlängerung
für meine Festbrenner DA100, DA200 und DA300 mm zu kaufen.

Beispielbilder sind leider so gut wie keine zu finden.
AF ist damit leider nicht möglich.

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Kombinationen gemacht?

An den originalen Pentax Q-K-Adapter paßt der Stativ-Fuß vom DA300.
Gibt es diesen Fuß auch als Einzelteil und wo?

Wäre schön, wenn Pentax diesen Fuß als Zubehör für den K-Q-Adapter
anbieten würde, wenn man diesen schon hinschrauben kann! :mad:

Danke und Gruß Waldhocker
 
Hallo,

Ja und ich rate ab.....
Was bezweckst du denn mit der Aktion?

Fauna im Wald, hauptsächlich Vögel, Ansitz ist vorhanden.
Mein Sigma 150-500 ist oft zu kurz, zu lichtschwach,
bei 500 mm zu weich, der AF ist grottenlahm und mit dem
neuen DA-Konverter gibt es nur Matsch.

Ich vermute aber stark, dass ich mit der Q7 / Q-S1 ohne AF
auch nicht so glücklich werde.

Das Kanonenrohr DA560 finde ich bezüglich Abmessungen
und Lichtstärke nicht sonderlich interessant.
Davon abgesehen, dass jeder Unwissende meint, da rennt
ein Terrorist mit einer Panzerfaust herum. :eek:

Wo ist das neue Pentax-Zoom bis 450 mm??
Ich wollte das vor Weihnachten kaufen...

Wenn sich im Telebereich größer 300 mm bei Pentax jetzt
nicht bald was tut, werde ich sauer und muss zur Konkurrenz.

Gruß Waldhocker
 
Wenn sich im Telebereich größer 300 mm bei Pentax jetzt
nicht bald was tut, werde ich sauer und muss zur Konkurrenz.
Das solltest du am besten gleich machen, es wird nämlich nicht das kommen, was du dir vorstellst (gibt es zwar anderswo auch nicht, aber so merkst du das wenigstens).

Wenn dir das 150-500 zu weich, zu kurz und zu lichtschwach ist, gilt das genauso für jedes andere Zoom. Und was du nicht mit dem Pentax 560 oder dem Sigma 500 4.5 abdecken kannst, gibt es anderswo auch nicht.
 
Ein Zoom ist immer ein kompromiss in optischer Qualität, die am Ende des Zoombereichs immer am schlechtesten ist und jedes Telezoom >300mm ist lichtschwach. Alles Unabhängig vom Hersteller.

Obwohl für Canon gibts ein sigma 200-500 f2.8 für ca 46000$ ;) Die Sache mit der Bazooka würd da dann schon eher zutreffen ;)
96783d1287497136-mi-nuevo-monster-sigma-300-800-5-6-ex-hsm-juza-sigma-800.jpg


Wer starkes Tele will, das dann nicht zu lichtschwach ist muss (aufgrund der Physik) ein großes Objekitv in Kauf nehmen.
Soll es dann noch offenblendtauglich sein, kommt mMn. nur eine Festbren weite in Frage.

Das 560 ist zwar lang, aber recht dünn und lässt sich bei gutem Licht sogar noch freihändig bedienen (konnte es mal austesten).
Offenblendtauglich ist es und der AF für 560mm ist ok. Einen AF, wie bei einem 70-200 wirst du übrigens nirgends finden in diesen Tele Bereichen.

Ansonsten das Da* 300 + 1.4 TK.
ist dann ein 450mm f5.6. dafür sehr klein und qualitativ hochwertig. AF bleibt erhalten.
 
Ansonsten das Da* 300 + 1.4 TK.
ist dann ein 450mm f5.6. dafür sehr klein und qualitativ hochwertig. AF bleibt erhalten.

Ist zwar nur 420mm, aber ansonsten hast du recht ;)


@ Waldhocker
Bei dem Pentax Telezoom musst du wohl noch bis Frühjahr/Sommer warten. Lichtstärker als das Sigma 150-500mm wird es aber voraussichtlich nicht werden und länger schon garnicht. Das das Sigma bei 500mm matschig ist, kann ich übrigens nicht unterschreiben. Aufnahmen in Nahdistanz (Vögel in Garten und Parks z.B.) sind damit gut und scharf abzulichten. Allerdings wird es (wie ich es von allen meinen Sigma-Zooms bisher kenne) auf große Distanz matschig - egal welche BW du verwendest. Beim Hocken im Wald im Ansitz auf scheue Tiere oder bei der Jagd nach Greifen ist es die falsche Optik, da sind 100% Crops vom DA*300mm besser. Würde ich die Optik nicht schon besitzen, würde ich mir den TK zum 300er holen.
 
an der Q hast Du halt den 5,5x-Verlängerungsfaktor, musst aber manuell scharfstellen. Wenn das kein Hindernis ist: Billiger kommt Du nicht an entsprechende Vergrößerungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten