• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Photo Browser stürzt ab

jazzter

Themenersteller
entschuldigt die rüde Ausdrucksweise aber nach dem ich meine K20D seit 3 Wochen ohne Objektiv liegen hatte hab ich jetzt seit 3 Tagen endlich mein Pentax 17-70. Und Zeit für die ersten Fotos hatte ich auch, also Bilder auf den PC und Pentax Photo Browser Version 3.50 gestartet.

1. Versuch: Startbild erscheint mit Meldung "PPBRWS03.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." --> Problembericht senden und hoffen.

2. Versuch: Pentax Photo Browser startet, beim Versuch einen Menüpunkt auszuwählen siehe 1. Versuch (aber ohne Problembericht)

3. Versuch und weitere, siehe 2. Versuch.

Hab Windows XP mit den aktuellen Updates im Einsatz und mit keiner SW bisher Probleme, außer dem Pentax Photo Browser.

Ist das ein bekanntes Problem bzw. gibt's da ein Update/Patch und danach ist alles gut?

Wenn nicht, was gibt's für Alternativen mit gleichem oder größerem Funktionsumfang. Hab außer Picasa sonst keine Foto-SW auf dem PC. Freeware wäre schön, darf baer auch ein paar Euro kosten.
 
AW: Pentax Photo Browser ka**t ab

Vermutlich die Einstellung mit "dem letzten Ordner starten" angeklickt und wenn das Speichermedium nicht am/im Rechner ist, gerät der PhotoBrowser genau in die von dir beschriebene Sinnkrise, statt einfach auf "eigene Dateien" zurückzufallen.

Einfach scharf nachdenken mit welchem Medium du die letzten Bilder betrachtet hst und wiederholen und dann die Option umstellen.
 
AW: Pentax Photo Browser ka**t ab

Vermutlich die Einstellung mit "dem letzten Ordner starten" angeklickt und wenn das Speichermedium nicht am/im Rechner ist, gerät der PhotoBrowser genau in die von dir beschriebene Sinnkrise, statt einfach auf "eigene Dateien" zurückzufallen.

Einfach scharf nachdenken mit welchem Medium du die letzten Bilder betrachtet hst und wiederholen und dann die Option umstellen.

ich hatte den Browser vorher noch nie gestartet, es gab also keinen "letzten" Ordner.


Das muss nicht sein. Hab den Titel geändert.

Sorry.

alles wird gut, Update durchgeführt, Pentax Photo Browser funktioniert.

Danke!
 
Der Pentax Photo Browser ist einfach ziemlich unstabiel. Also ich kenn keine Software, die bei mir so oft abstürzt wie der. Eigentlich schade.
 
Hi,

dem kann ich leider nur zustimmen, die Stabilität des Browsers ist lausig.
Ich benutze ihn nur als Hilfsinstrument bei der RAW-Bearbeitung.

Gruß
 
Alternativen zum Pentax Photobrowser sind folgende:

1. zum Betrachten der Bilder und um einfache Änderungen durchzuführen, wie z. B. beschneiden rote Augen entfernen oder Größe ändern, ist der Faststone ImageViewer für mich die erste Wahl. in der Version 3.9 kommt er auch sehr gut mit RAW-Dateien zurecht ( http://www.faststone.org/FSViewerDownload.htm )

2. zum bearbeiten der RAW-Dateien hat sich RAW-Therapee als sehr gut herausgestellt ( http://www.rawtherapee.com )

3. ein sehr gutes Programm zum Bearbeiten der Fotos ist GIMP. Alle Vorteile dieser Software hier auf zu zählen würde den Rahmen sprengen.
Zum Handbuch über Gimp geht es hier http://docs.gimp.org/de/
Download des Programmes von hier http://gimp-win.sourceforge.net/stable.html
Die Hilfe hann hier heruntergeladen werden http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=121075&package_id=138737&release_id=572295
 
Der Pentax Photo Browser ist einfach ziemlich unstabiel. Also ich kenn keine Software, die bei mir so oft abstürzt wie der. Eigentlich schade.

dem kann ich leider nur zustimmen, die Stabilität des Browsers ist lausig.
Ich benutze ihn nur als Hilfsinstrument bei der RAW-Bearbeitung.
Würde ich so nicht stehenlassen, ich benutze diese Software seit Mitte 2006 ohne jegliche Probleme auf zwei Rechnern.
 
Wenn man daraus ein System erkennen könnte... Bei mir schmierte es (ebenfalls seit 2006) regelmäßig auf meinem alten Rechner ab, auf dem meines Bruders, dem alten meiner Freundin und dem jetzigen von ihr, ein Laptop. Sowas instabiles wie den Photo-Browser hab ich in den 17 Jahren meiner Computerlaufbahn noch nicht erlebt. :ugly:

Das Photolab fand ich recht brauchbar, es liefert alles Wichtige mit, was man so braucht und einmal die Fenster schön arrangiert stört auch dieses Konzept davon nicht mehr. Leider hat man darin keinen eingebauten Browser (oder zum Glück, sonst wäre es genauso absturzfreudig?).

Zum Glück bin ich Anfang letzten Jahres schon auf Silkypix umgestiegen... :rolleyes:
 
Sehr stabil und brauchbar für Browser-Zwecke als Ersatz für den Pentax Browser finde ich den zum IrfanView gehörende Thumbnails.exe.
Der kann bis zu 3 externe Editoren (zusätzlich zu Irfan) oder überhaupt Programme aufrufen, jeweils mit dem selektierten Bild.
Kannst dir in den Optionen deine 3 Wunschtools eintragen, z.B. Raw-Konverter (Pentax Lab, RawTherapee ...), Bildbearbeitung (Gimp) und einen Bildermanager.

Gruß Claus.
 
Sehr stabil und brauchbar für Browser-Zwecke als Ersatz für den Pentax Browser finde ich den zum IrfanView gehörende Thumbnails.exe.
Als Browser kann ich auch den Faststone empfehlen oder auch Picasa von Google.

Ich benutze in der Hauptsache eine alte ACDSee Version 8, welches ich letztes Jahr für ein paar Euro bei Amazon gekauft habe.
Wunderbares Programm völlig schlank, einfach schnell und für die schnelle Bearbeitung (Drehen/Verkleinern/Beschneiden) voll ausreichend.
Die Verwaltung auf einem einfachen Ordnerprinzip aufbauend, kann man Bilder bewerten und Stichwörter vergeben.
Für die Miniaturansicht kann man vorgeben, welche Exifdatein man sehen will.
Auch RAW Dateien für die K100-10- und 20 werden dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Browser kann ich auch den Faststone empfehlen oder auch Picasa von Google.

Ich benutze in der Hauptsache eine alte ACDSee Version 8, welches ich letztes Jahr für ein paar Euro bei Amazon gekauft habe.
Wunderbares Programm völlig schlank, einfach schnell und für die schnelle Bearbeitung (Drehen/Verkleinern/Beschneiden) voll ausreichend.
Die Verwaltung auf einem einfachen Ordnerprinzip aufbauend, kann man Bilder bewerten und Stichwörter vergeben.
Für die Miniaturansicht kann man vorgeben, welche Exifdatein man sehen will.
Auch RAW Dateien für die K100-10- und 20 werden dargestellt.

Danke für den Tipp, ich suche nämlich noch ein schlankes Tool für Bilder- und Ordnerverwaltung.

Gruß Claus.
 
Danke für den Tipp, ich suche nämlich noch ein schlankes Tool für Bilder- und Ordnerverwaltung.

Gruß Claus.
Ja gerne, gefällt mir persönlich besser wie Irfan. Zum ansehen von RAW Dateien mußt du dir ein kleines Patch von der ACDSee Seite ziehen und dann ein oder zwei Dateien im Programm austauschen, ist aber völlig easy, Beschreibung ist dabei.
Die Version 8 ist zwei-drei Jahre alt aber völlig ausreichend und ein wirklich schönes und vor allem stabiles Programm. Kostet 15-20 Euro herum und ist das wirklich wert.
ACDSee gibt es schon viele Jahre.
 
Ja gerne, gefällt mir persönlich besser wie Irfan. Zum ansehen von RAW Dateien mußt du dir ein kleines Patch von der ACDSee Seite ziehen und dann ein oder zwei Dateien im Programm austauschen, ist aber völlig easy, Beschreibung ist dabei.
Die Version 8 ist zwei-drei Jahre alt aber völlig ausreichend und ein wirklich schönes und vor allem stabiles Programm. Kostet 15-20 Euro herum und ist das wirklich wert.
ACDSee gibt es schon viele Jahre.

Nochmals danke für den Tipp! :top: Du schriebst so überzeugend dass ich dem Rat gefolgt bin. Eine 9 ner Version hätte fast 30 gekostet sodass ich mir eine neue 10 ner (2009) gegönnt habe (um die 40, aber wer Hunderte von Euro für Hardware ausgibt kann auch mal was für ein tolles SW Tool ausgeben und Lightroom & Co. sind um etliches teurer).

ACDSee kann alles was ich wollte und viel mehr. RAW Support ist natürlich längst integriert. Vor allem aber überzeugt mich die grandiose, sehr intuitive Benutzeroberfläche. Werde die Software erst mal nur zum Verwalten & Benennen & Archivieren verwenden da ich mit Bearbeitungstools gut versorgt bin (RawTherapee & Gimp). An die habe ich mich gewöhnt und bin sehr zufrieden damit.
 
Bei mir schafft der Pentax Browser maximal 5 Bilder, dann schmiert er ab.
An meinen Systemvoraussetzungen liegt es definitiv nicht.

Kann es sein, daß das Programm Probleme mit Vista 64 Bit hat?
 
Wie vorne schon beschrieben, schmiert es auf allen möglichen und unmöglichen Systemen ab. Warum bei so vielen und bei einigen nicht? Kein Plan. Ich hab noch keine Regelmäßigkeit erkennen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten