• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Originalobjektive vs. andere Hersteller

wuidl

Themenersteller
Hallo Profis!

Ich habe seit 6 Monaten eine Samsung GX10. Bin sehr zufrieden damit, doch jetzt steht eine Erweiterung um ein Objektiv (50-200 o.ä) an. Habe nur das Standardobjektiv 18-55 dabei.
1.) Ist zwischen den Pentax/ Samsung Originalobjektiven und Sigma/ Tamron und wie sie alle heißen ein qualitativer Unterschied, den man als Hobbyfotograf merkt?
2.) Welche Hersteller gibt es noch?
3.) Mir schwebt auch eine Tamron 70-300 (oder 210) vor (kostet nur 119€). Wie sehr werde ich die Lücke vom Standardobjektiv - 55 zum Tamron 70 - spüren?
4.) Und warum kostet ein Pentax 50 -135 4x soviel wie ein Pentax 50 - 200 Objektiv?

Fragen also über Fragen! Wer kann mir helfen?

Vielen Dank
 
1) Jein - das Problem scheint die Serienstreuung zu sein. Pentax scheint stabilere Qualität zu liefern als Dritthersteller. Andererseits kann man bei Drittherstellern Glück haben, und ein besseres Objektiv erwischen als ein Originalpentax.

2) sollen andere beantworten. Ich selbst kaufe nur Pentax, und schaue nicht bei anderen Herstellern.

3) Die Lücke spürst du praktisch nicht.

4) Das 50-135mm ist deutlich lichtstärker, wettergeschützt abgedichtet, und wertiger produziert.

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 3.)
Nun Barfuss auf einer stacheligen Wiese wirst du die Lücke zum ausgleich mit ein paar Schritten stärker spüren. ;)

Kommt halt darauf an, wie oft du den Bereich nutzt bzw. gewillt bist in dem Moment das Objektiv zu wechseln. Meistens müsste man es mit ein paar Schritten oder einem Beschnitt ausgleichen können.

zu 4.)
Neben der höheren Verarbeitung bspw. Staubschutz spielt auch eine durchgängige konstante Lichtstärke eine preisliche Rolle.
 
1.)Jein, kommt aufs Objektiv an .. einfach im Forum suchen nach dem Gerät,d as Dir gefällt
2.)Tamron, Sigma
3.) garnicht
4.) kuck mal auf die Lichtstärke ;)
 
Stimmt. SDM ist für mich irrelevant, darum achte ich darauf nicht.

Gruß

Rainer

Naja, ist auch nur ein Punkt von mehreren. Die bereits genannten, vor allem die Lichtstärke, sind vermutlich wichtiger, um so mehr da durch SDM der AF ja nach allem was man so hört kaum schneller sondern höchstens vielleicht leiser ist.
 
1) Jein - das Problem scheint die Serienstreuung zu sein. Pentax scheint stabilere Qualität zu liefern als Dritthersteller. Andererseits kann man bei Drittherstellern Glück haben, und ein

Sowohl in der einen, als auch in der anderen Richtung "stabilere Qualität", wie man am 16-50 sehen konnte. :ugly:

Ich habe derzeit kein einziges Pentax-Objektiv. Das 50-135 in meiner Signatur ist noch auf dem Weg zu mir.

An meinen drei Sigma-Objektiven (10-20, 17-70, 70-300) habe ich bisher nichts zu bemängeln. Ebenso am Tamron 18-250, am Cosina 100 und am Cosina 100-400. Gut. Letzteres ist ziemlich weich. Aber das ist hinlänglich bekannt bei der Gurke. Die fliegt auch bald wieder raus.

Mag sein, dass ich bestimmte Fehler an meinen jetzigen Objektiven einfach nicht wahrnehme. Aber ich bin nicht der einzige Forist, der sich meine Bilder ansieht.

Zum Vergleich dazu hatte aber meine 18-55er-Kitlinse eine schwere Macke, die mir u.a. meine ganzen Nachtbilder in Budapest versaut hat. :mad::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten