• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Objektive mit Stabi???

Auge des Betrachters

Themenersteller
Hi!

Habe zwar die SuFu benutzt aber nicht so ganz gefunden wonach ich gesucht habe. Deswegen stelle ich jetzt mal meine Frage und sollte diese Thematik schon mal behandelt worden sein freue ich mich über nen Link.

Gibt es für Pentax *istDL eigentlich auch Objektive mit integriertem Stabi?

Habe bisher noch nirgends welche gefunden. Oder habe ich nur bei den falschen Herstellern gesucht?
 
Auge des Betrachters schrieb:
Hi!

Habe zwar die SuFu benutzt aber nicht so ganz gefunden wonach ich gesucht habe. Deswegen stelle ich jetzt mal meine Frage und sollte diese Thematik schon mal behandelt worden sein freue ich mich über nen Link.

Gibt es für Pentax *istDL eigentlich auch Objektive mit integriertem Stabi?

Habe bisher noch nirgends welche gefunden. Oder habe ich nur bei den falschen Herstellern gesucht?

nein, gibts m.w. nicht .... problem hat sich aber dahingehend gelöst, dass es aktuell die K100D gibt, welche den SR (beweglichen sensor zur bildstabilisierung) eingebaut hat.
 
Ja das ist mir bekannt das die neuen K´s das haben. Aber um ehrlich zu sein zweifle ich an der effektivität dieses Systems.

Denke das eine Stabi-Lösung wie bei Panasonic noch am meisten bringt.

Naja, bei 300mm Brennweite (effektiv) an sonnigen Tagen geht es sicherlich auch gut Freihand Bilder zu machen.
 
Auge des Betrachters schrieb:
Ja das ist mir bekannt das die neuen K´s das haben. Aber um ehrlich zu sein zweifle ich an der effektivität dieses Systems.

Denke das eine Stabi-Lösung wie bei Panasonic noch am meisten bringt.

Naja, bei 300mm Brennweite (effektiv) an sonnigen Tagen geht es sicherlich auch gut Freihand Bilder zu machen.

Guck mal hier, da hat jemand 300mm bei einer 1/8 Sekunde gehalten. http://nedbunnell.blogspot.com/2006/07/sr-test-with-300mm-f28-lens.html Geht als auch an bewölkten Tagen ;-)
 
Auge des Betrachters schrieb:
Ja das ist mir bekannt das die neuen K´s das haben. Aber um ehrlich zu sein zweifle ich an der effektivität dieses Systems.

Denke das eine Stabi-Lösung wie bei Panasonic noch am meisten bringt.

Naja, bei 300mm Brennweite (effektiv) an sonnigen Tagen geht es sicherlich auch gut Freihand Bilder zu machen.

ich kenne zwar noch nicht die SR-lösung von pentax - demgegenüber habe ich aber vielfältige erfahrungen sowohl mit canon-IS als auch KoMi AS mit sehr vielen objektiven.

es ist m.e. ein totales vorurteil (nach u. a. meinen erfahrungen bei KoMi), anzunehmen, dass ein sensor-AS/SR schlechter als ein IS/VR/OIS in objektiven funktioniert. vor allem ist der vorteil, dass dieser IS/SR bei allen verwendeten objektiven wirksam wird, fast unschlagbar.
 
Für stabilisierte Linsen braucht es eine Stromversorgung im Objektiv und die gibt es beim aktuellen Pentax-Bajonett nicht. Die Kamerasysteme, die so etwas anbieten, haben auch Objektive mit eingebautem AF-Motor. Der ist bei Pentax ebenfalls in der Kamera.

Pentax würde auch kaum zwei unterschiedliche Systeme für die gleiche Funktion entwickeln. Man hat sich für den Weg entschieden, der zur Philosophie passt, die Kompatibilät mit vorhandenen Objektiven zu erhalten.
 
Auge des Betrachters schrieb:
Ja das ist mir bekannt das die neuen K´s das haben. Aber um ehrlich zu sein zweifle ich an der effektivität dieses Systems.

Denke das eine Stabi-Lösung wie bei Panasonic noch am meisten bringt.

Naja, bei 300mm Brennweite (effektiv) an sonnigen Tagen geht es sicherlich auch gut Freihand Bilder zu machen.


Also ich zweifle ja auch gerade, aber leider nur an meinem SR, ich habe gerade Bilder zugeschickt bekommen mit 1/15 Freihand bei 300mm...
 
Nightstalker schrieb:
Also ich zweifle ja auch gerade, aber leider nur an meinem SR, ich habe gerade Bilder zugeschickt bekommen mit 1/15 Freihand bei 300mm...

Nicht ZU sehr wackeln Du darfst. Grenzen der Bildstabi hat. *wieyodasprech*
 
eReL schrieb:
Pentax würde auch kaum zwei unterschiedliche Systeme für die gleiche Funktion entwickeln. Man hat sich für den Weg entschieden, der zur Philosophie passt, die Kompatibilät mit vorhandenen Objektiven zu erhalten.

Man hat sich für den Weg entschieden der noch nicht komplett durch Patente vermauert war.

Siehe KoMi, da kam das AS erst für Kameras mit integriertem Objektiv, der Vorteil es bei einer SLR mit allen Objektiven benutzen zu können kam ja erst nach Weiterentwicklungen dazu.

commendatore schrieb:
es ist m.e. ein totales vorurteil (nach u. a. meinen erfahrungen bei KoMi), anzunehmen, dass ein sensor-AS/SR schlechter als ein IS/VR/OIS in objektiven funktioniert.

Nur wirklich kontrollierte tests, die ich bisher noch nirgendes gesehen habe, werden das klären können. Mein Eindruck von der KoMi Lösung war allerdings schon sehr früh das sie im Telebereich nicht so effektiv ist wie Objektivlösungen. In einigen Tests (z.b. bei dpreview) wurden später ähnliche Erfahrungen beschrieben, inkl. durchaus sinvoller Spekulationen warum das so sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Hat nicht Pentax selbst einige Patente im Bereich Bildstabilsierung angemeldet und vorher an andere Hersteller lizensiert? So wurde es jedenfalls glaube ich auch mal in diesem Forum dargestellt.

Gibt es Belege für oder gegen diese Annahme?

Ich denke, bei starken Telebrennweiten ist der body-AS schon allein aufgrund der Tatsache, daß man die Wirkung im Sucherbild nicht hat, im Nachteil.

Andererseits erspart er zusätzliche Linsen im Strahlengang (teuer, störanfälliger, leichte Beeinträchtigung der optischen Qualität) und ist deutlich billiger, als wenn man sich einen stabilisierten Objektivpark zulegen muß, und er funktioniert mit Optiken, die es nunmal vermutlich in absehbarer Zeit nirgends für Geld und gute Worte mit Stabi geben wird (Stichwort wären gerade typische available light-Linsen wie 30/1.4, 50/1.4, usw. usf.)

Daher sind wohl, abhängig vom Einsatzzweck, beide Wege richtig.

Gruß
Thomas
 
@Nightstalker:

meiner Erfahrung nach mit den Panasonic FZ-Modellen ist die Grenze des Stabis so bei 1/30 Sek.

Da musste ich immer auch mit n bissl Ausschuß rechnen. Ansonsten ist der OIS aber recht gut.
 
Eigene Patente helfen recht wenig wenn dir welche von anderen im Weg stehen, ich denke mal das es für Pentax, natürlich auch in anbetracht des Objektivanschluss von vorgestern, aber halt nicht nur, dann eine Sensorlösung zu entwickeln.
 
DominicGroß schrieb:
Eigene Patente helfen recht wenig wenn dir welche von anderen im Weg stehen, ich denke mal das es für Pentax, natürlich auch in anbetracht des Objektivanschluss von vorgestern, aber halt nicht nur, dann eine Sensorlösung zu entwickeln.


:confused:

Sag mal bitte mit anderen Worten.
 
starclub
Zitat von DominicGroß
Eigene Patente helfen recht wenig wenn dir welche von anderen im Weg stehen, ich denke mal das es für Pentax, natürlich auch in anbetracht des Objektivanschluss von vorgestern, aber halt nicht nur, dann eine Sensorlösung zu entwickeln.

Sag mal bitte mit anderen Worten.

Ich glaube, ich weiß was er meint, auch wenn er auf solche Spielereien wie Punkt, Komma und Grammatik verzichtet :D

mfg Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten