• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Objektive : Erscheinungsdaten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pentax

Gast_308519

Guest
Na, von wann sind welche Objektive?





Das Thema Design ist reine Spekulation, aber basiert darauf, dass anscheinend vom Konzept bis zum Verkaufsstart üblicherweise 3-5 Jahre zu vergehen scheinen.

Einige Ls fehlen, sonst sollten alle AF-Objektive für gelistet sein. Die Qs und 645s habe ich nach Gusto reingenommen.

Die Termine stammen von der DPR Zeitleiste und die älteren von Bojidar Dimitrov's Seite.

Leicht sieht man auch, dass es keine Regelmäßigkeiten gibt.
 
Coole Sache - könntest Du auch die Quelle (offensichtlich eine Tabellenkalkulation) dafür irgendwo hochladen? Notfalls in Google Docs...
 
die Liste zeigt mal wieder, dass es für Pentax einfach keine Objektive gibt... :angel::evil:

danke, super Arbeit.... jetzt hätte ich gerne noch eine liste aller Bildstabilisierten Objektive von Canon und Nikon....

werden jetzt eigentlich alle Kameras und Objektive im grauen Ricoh karton verkauft?

Die letzten beiden Einträge sind geschichtsträchtig... Hat also nicht Voigtländer / Zoomar das "zoom" erfunden, sondern Pentax schon um 1900, Jahrehnte früher ... sogar mit ED glas :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten beiden Einträge sind geschichtsträchtig... Hat also nicht Voigtländer / Zoomar das "zoom" erfunden, sondern Pentax schon um 1900, Jahrehnte früher ... sogar mit ED glas :lol::lol::lol:

Da konnte ich schlicht keinen Termin finden. Du darfst da gerne eine Quelle angeben. ;)
 
Ich verstehe deine Einteilung nicht. Was verstehst du unter Design?

Stellst du auf das Wesentliche eines Objektivs, die optische Rechnung, ab, so vermisse ich einige Hersteller. So ist das DA 18-270mm ganz offensichtlich von Tamron oder das FA 100mm 3.5 Makro vermutlich von Cosina. Und ein oder zwei der DA-Optiken, die auch bei Tokina erschienen sind, sind vermutlich dort konstruiert worden (das DA*50-135mm ist Pentax, das weiß ich ziemlich sicher, und vermutlich auch das DA 35mm Makro).

Oder geht es dir bei dem Begriff Design um den (End-)Entwicklungszeitraum im Pentax-Labor? Dann verstehe ich allerdings die Zuordnung der HD-Linsen nicht, die schon vor Hoya auf dem Markt waren. Bloß weil möglicherweise unter Hoya eine neue Beschichtung zusammengemischt wurde, halte ich es doch für etwas übertrieben, alle Limiteds jetzt plötzlich Hoya zuzuschreiben. Dann müsstest du auch alle smc-Linsen Asahi zuordnen, da diese Vergütung dort entwickelt wurde.

Solle es um die äußerliche Gestaltung gehen, dann sehen besagte Limiteds immer noch aus wie früher - bis auf den roten Ring. Auch da ist eine Zuordnung zu Hoya für mich nicht nachvollziehbar.

Könntest du bitte deine Liste erklären.
 
Ich verstehe deine Einteilung nicht. Was verstehst du unter Design?

Es ist eine grobe Vermutung dazu, unter wessen Feder vermutlich das Objektiv konzipiert wurde.
Die Zusammenarbeit mit Tamron oder Tokina interessiert mich dabei nicht die Bohne und dass es im Sonderfällen wie für die HD Limiteds auch anders aussehen mag ist mir auch schnurz. Das passt schon so, wie es da steht. Mehr als drei pauschale Einträge will ich da nicht, sonst glaubt noch wer, das sei irgendwie "genau" oder "richtig". Alleine zum Thema Tokina und wer da führend war oder nicht will ja üblicherweise jeder alles besser wissen. ;)
Es ist einfach ein Verzug von ca. 3 Jahren ausgedrückt, sonst nix.
 
Dann wäre vielleicht "Konzept von:" sinnvoller?

Würde zumindest die Kommunikationsprobleme die mit dem Begriff Design einhergehen beseitigen ;).
 
Es ist einfach ein Verzug von ca. 3 Jahren ausgedrückt, sonst nix.

Hmm, das ist mir zu pauschal. Um es noch mal an der HD-Vergütung festzumachen, so glaube ich, dass diese wesentlich schneller zu entwickeln ist als die komplette optische Rechnung und ein Gehäuse. Sie könnte allerdings auch das Ergebnis einer jahrzehntelangen chemischen Forschung sein. Ein Fernobjektiv wie das DA 560mm ist vermutlich auch leichter zu konstruieren als ein Telezoom. Innenfokussierung (und ich meine die Fokussierung ohne Veränderung der Länge - es wird ja oft schon von innenfokussiert gesprochen, wenn sich die Frontlinse nicht mitdreht) ist vermutlich auch aufwändiger als ein rotierender Tubus. Außerdem hat ja Hoya bekanntlich die Entwicklung ziemlich heruntergefahren (ja, ich weiß wieder alles besser :rolleyes: ;) ), so dass möglicherweise eine Optik wie das Limited-Zoom vielleicht sogar auf die Vor-Hoya-Ära zurückgeht, bloß zwischendurch ein paar Jahre in der Schublade rumgammelte. Und wenn ich an die jahrelange Ankündigungsfrist des DA*60-250mm denke, da sind 3 Jahre Gesamtentwicklungszeit deutlich zu kurz bemessen. Aber gut, vielleicht hilft die Liste ja jemandem.
 
Sieht irgendwie so aus, als müsste dieses Jahr noch was kommen. Quasi den Rest von der Roadmap noch dieses Jahr und man lägewieder im Schnitt. ;)
 
Ich verstehe deine Einteilung nicht. Was verstehst du unter Design?

Stellst du auf das Wesentliche eines Objektivs, die optische Rechnung, ab, so vermisse ich einige Hersteller. So ist das DA 18-270mm ganz offensichtlich von Tamron oder das FA 100mm 3.5 Makro vermutlich von Cosina. Und ein oder zwei der DA-Optiken, die auch bei Tokina erschienen sind, sind vermutlich dort konstruiert worden (das DA*50-135mm ist Pentax, das weiß ich ziemlich sicher, und vermutlich auch das DA 35mm Makro).

Oder geht es dir bei dem Begriff Design um den (End-)Entwicklungszeitraum im Pentax-Labor?

:top:Allet klar! Natürlich jab et jerade im Pentax-Umfeld einige Hersteller
( Tokina, Kiron, Cosina) und Trittbrettfahrer auf dem PK-Anschluss
( Ricoh, Chinon usw.):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten