• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Objektiv kaputt?

Kartoffelkopf

Themenersteller
Moin moin!

Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Pentax 18-55 II Objektiv. Ich kann das aber nicht so richtig zuordnen.

Das erste mal aufgetreten ist es, als ich einem Kumpel meine neue Softbox zeigen wollte (mal eben n Foto knipsen und rüberschicken) - das Bild war aber extrem dunkel. Ich habe darauf hin ein paar Bilder mehr gemacht und musste feststellen, dass alle Bilder die ich mir der Linse gemacht habe zu dunkel wurden.
Als extrem-Test habe ich die Kamera auf die Wand gerichtet:

50cm Abstand f5,6 ISO400 1/40s MIT INTEGRIERTEM BLITZ! und die Wand ist nicht mal weiß geworden, man konnte jeden Hubbel der Tapete erkennen. Oo
Ich habe dann ein anderes Objektiv genommen und Testbilder gemacht, da scheint alles in Ordnung zu sein. (Programm M)

Um das ganze jetzt etwas genauer zu prüfen habe ich mich eben vor meinen Wohnzimmerschrank gestellt und eine Test-Reihe geschossen.

3 Bilder mit der Auto-Fokus-Linse und 3 mit einer Pentax-A Zoom Linse - je ein Bild ohne Blitz (2,5s) ein Bild mit integriertem Blitz und einmal ein Aufsteckblitz in Richtung Zimmerdecke:

http://recnrollstudio.de/Fotos/Testbilder.zip

Die Bilder sind alle mit den gleichen Einstellungen (soweit möglich) gemacht worden, Blende 5,6 ISO 100, und 1/60 MIT blitz und 2,5s ohne blitz.
Die Bilder sind entsprechend beschriftet. Kann mir jemand sagen, was da los ist?
Habe die Kamera sicherheitshalber schon einmal auf Grundeinstellungen zurückgesetzt für den Fall dass ich da irgendwas verstellt haben sollte - der Effekt war gleich 0.

Besten Dank im Voraus...

Kartoffelkopf

Edit: achja - die automatische Linse hat nicht auf den richten Punkt fokussiert - aber darum gehts ja nicht ;)
Edit2: uuund nochwas vergessen: Die Kamera ist eine Pentax k200D
 
Zuletzt bearbeitet:
50cm Abstand f5,6 ISO400 1/40s MIT INTEGRIERTEM BLITZ! und die Wand ist nicht mal weiß geworden, man konnte jeden Hubbel der Tapete erkennen. Oo

Natuerlich nicht, das waere ja auch schlimm. Die Belichtungsmessung korrigiert den Blitz so, dass das Gesamtbild etwa 18% Neutralgrau wird.

Was die Bilder angeht, die mit Blitz kannst Du eigentlich alle vergessen, da testest Du primaer mal die Belichtungsmessung. Die beiden ohne Blitz sehen ja fast gleich hell aus, von daher ist mir jetzt nicht ganz klar, was das Problem ist...?

Ausserdem waere es hilfreich, wenn Du die Bilder hier einstellen wuerdest.

Fazit: Sieht mir sehr nach einem Bedienungsfehler (und nicht nach einem kaputten Objektiv) aus.
 
Also bei den Einstellungen die ich gemacht habe hätte die Wand definitiv komplett weiß werden müssen, weil ich genau das provozieren wollte.
Die Kamera war komplett auf manuell eingestellt und bewusst vollkommen überbelichtet.
Mit anderen Objektiven hat das ja auch funktioniert... in der Bilderserie ist das eine Bild mit manuellem Objektiv und den integrierten Blitz ja auch deutlich überbelichtet... und das mit Absicht. Hab die beiden Bilder zum direkten Vergleich mal angehängt...

Nur die Kombination von autom. Objektiv und internem Blitz sind problematisch, alles andere ist OK.



Ähm... Edit: jetz seh ich grade, dass bei der JPG-Info steht, dass das dunkle Bild mit f/28/5 gemacht wurde?!?! Was genau bedeutet das? 28/5 sind 5,6 - is das jetz das gleiche? :D sry - noch nie gesehen, das.
 
internerblitz_manuell.jpg ist hoffnungslos überbelichtet, alle anderen sind innerhalb der Toleranz und mit wenig Arbeit (korrekte Einstellung beim Fotografieren oder Nachbearbeitung) locker in der Griff zu bekommen. Mehr kann man da nicht zu sagen.

Ob der Fokus immer da sitzt, wo Du ihn gerne hättest, steht natürlich auf einem anderen Blatt. So wie bei diesen Beispielen ist das aber kaum testbar. Theoretisch ist ein Fehlfokus natürlich immer möglich, das muss aber nicht am Objektiv liegen, sondern könnte auch durch die Kamera verursacht sein.

Geh mal bei Tageslicht nach draußen und fotografier mal ein bischen. Das gibt meistens schon ausreichend Klarheit.

<edit> Mit manuellen Objektiven funktioniert die Blitzsteuerung nur, wenn beim Objektiv der Blendenring in der A-Raste positioniert ist. Beim DA18-55 setuert die Blitzregelung Deinen Manipulationen evtl. entgegen. Die Belichtungszeit ist beim Blitz zu 80% eine irrelevante Größe, die Blende nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Einstellungen die ich gemacht habe hätte die Wand definitiv komplett weiß werden müssen, weil ich genau das provozieren wollte.
Die Kamera war komplett auf manuell eingestellt und bewusst vollkommen überbelichtet.

Wie genau war sie denn eingestellt und wie war vor allem auch der interne Blitz eingestellt?
 
Ja natürlich ist das überbelichtet - war ja auch Absicht um einmal die GLEICHEN Einstellungen an 2 Objektiven zu vergleichen.

Das ist beides ISO 100, f5,6 1/60s und interner Blitz - das sollte doch so unterschiedlich nicht sein oder??

und Aufnahmen bei Tageslicht sind OK - darum gehts ja gar nicht. Aber Auto-Fokus-Linse und interner Blitz sind nicht OK.

(Bei dem Fokus hab ich nicht aufgepasst... den Schuh zieh ich mir wohl an ;) )

Edit: der Blitz steht auf +- 0.0
 
Edit: der Blitz steht auf +- 0.0

Dann arbeite Dich mal in die absoluten Basics ein, wie Belichtungsmessung und in diesem Fall speziell Blitzbelichtungsmessung, dann wird Dir sicher sehr schnell klar, warum Dein Bild von der weissen Wand nicht weiss, sondern grau wurde, und keineswegs ueberbelichtet. Und behaupte nicht, irgendetwas sei kaputt, wenn Du schlicht nicht in der Lage bist, es zu bedienen.
 
Ich habe nicht behauptet, dass etwas kaputt ist. Ich habe gefragt ob das sein kann.

Sei so gut, verrate mir nur eben den Grund, warum bei den beiden Linsen SO unterschiedliche Bilder rauskommen, wenn ich mit der gleichen Kamera und den gleichen Einstellungen arbeite. Dann hör ich auch auf zu nerven...
 
Ich weiss grad nicht wie das mit A Objektiven ausschaut aber bei M Objektiven brezelt der interne Blitz immer auf volle Leistung.
Ich kann mir hier grad die zip Bilder nicht anschauen aber wenn die Bilder ohne Blitz auch unterschiedlich sind dann ist was faul.
Es könnte natürlich auch sein das bei einem Objektiv die Blende verharzt ist und dadurch nicht mehr schnell genug schließt.

Edit: Ach ich seh grad das bei dem Bild mit dem manuellen Objektiv die Blende nicht erkannt wird. Also Blitzt hier der Blitz immer auf volle Leistung, während er beim anderen Objektiv wahrscheinlich immer runterregelt egal was man in M einstellt. Ist halt eben kein externer Blitz den man nach belieben einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss grad nicht wie das mit A Objektiven ausschaut aber bei M Objektiven brezelt der interne Blitz immer auf volle Leistung. (...)
...und genau das ist das "Problem". Mit dem Kitobjektiv "erkennt" die Blitzsteuerung der K200D die korrekte Lichtmenge zur richtigen 18%-Grau-Belichtung und regelt den Blitz nach entsprechender Leuchtdauer ab. Mit dem vollmanuellen Glas haut der interne Blitz den ganzen Kondensator leer, was bei "normalen" Einstellungen - gerade auch in Verbindung mit einer 50cm weit vom Blitz entfernten weißen Wand (:ugly:!!) - zu einer mächtigen Überbelichtung führt.

Das Ganze steht übrigens auch genau so im Handbuch...
 
Was mir noch einfällt ist die unterschiedliche Belichtungsmessung bei manuellen und Automatikobjektiven.
Bei meiner K-r ists zumindest so, dass mit den alten, manuellen Objektiven nur Spot und mittenbetonte Integralmessung geht, aber nicht die Matrixmessung über den gesamten Bildbereich.
Wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit die die unterschiedlichen Belichtungen erklären könnte.
 
Damit ich das richtig verstehe (weil mir so etwas aus dem Canon-Lager fremd ist): Bei manuellen Objektiven wird bei Pentax-DSLRs der Messblitz deaktiviert bzw. bleibt ungenutzt, so dass (P-)TTL nicht funktioniert und mit voller Leistung geblitzt wird? :confused: Gilt das generell, oder nur für solche Objektive, die keine Blendensteuerung ("A"-Stellung) erlauben?

Die "grüne Taste" hilft da auch nicht weiter (z.B. indem sie einen Messblitz triggern würde, ähnlich Canons "FEL")?

Gruß, Graukater
 
Damit ich das richtig verstehe (weil mir so etwas aus dem Canon-Lager fremd ist): Bei manuellen Objektiven wird bei Pentax-DSLRs der Messblitz deaktiviert bzw. bleibt ungenutzt, so dass (P-)TTL nicht funktioniert und mit voller Leistung geblitzt wird? :confused: Gilt das generell, oder nur für solche Objektive, die keine Blendensteuerung ("A"-Stellung) erlauben?
Das gilt, wenn keine Blendensteuerung erlaubt ist (also auch bei "A"-Objektiven, WENN du aus "A" heraus gedreht hast).
Die "grüne Taste" hilft da auch nicht weiter (z.B. indem sie einen Messblitz triggern würde, ähnlich Canons "FEL")?

Gruß, Graukater
Nein, einen "abgeblendeten" Meßblitz (sinngemäß grüne Taste plus Meßblitz) gibt es nicht. Damit ist das P-TTL bei alten K- und M-Objektiven nicht möglich. Sagt Pentax auch im Handbuch der K200
Der eingebaute Blitz entlädt sich komplett bei Objektiven ohne Funktion zur Einstellung des Blendenrings auf A (Auto).

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten