• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax Objektiv an D300... es geht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_679
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_679

Guest
Hallo, wieder ein neuer 300 D Besitzer!

Nun hab ich sie auch die 300d und bin wirklich sehr zufrieden. Nur das Kitobjektiv gefällt mir aus verschiedenen Gründen nicht so sehr.

Mein früher so geschätztes 100/4 Macro von Pentax mit K-Bajonett kann man ja nicht anschließen... Mit ein bisschen Bastelgeschick und einer Drehbank geht es aber doch !
Die Schärfe mit der Hand eingestellt und in der AV-Stellung belichtet, arbeitet es mit der 300 d einwandfrei.

Siehe hier das Bild vom umgebauten Pentax Objektiv.

Der mitgelieferte Kameradeckel der 300D diente mir dabei als Grundlage. Man dreht den Deckel ab und schiebt das übriggebliebene Teil über das Bajonett vom Objektiv. Ein Ring oder ein Alu-Streifen der in die Nut vom K-Bajonett eingelegt wird, dient als Ausgleich, damit das Canon Bajonett nicht wackelt. Das ganze wird von drei Stecknadeln gehalten, die in Bohrungen durch beide Bajonettteile gehen. Die Unendlichstellung erreicht man, wenn man in ca. 1mm Abstand zwischen dem Objektiv-Auflagemaß und der Kameraobjektivauflageplatte läßt. Ein Ring aus 1mm Alublech gesägt und einmal geschlitzt, habe ich als Distanz einfach mit Sekundenkleber auf das Objektiv geklebt, so daß das Objektiv auch gleich im Schlitz richtig einrastet. (Achtung, nicht den Blendenverstellring mit verkleben!) Das ganze hört sich komplizierter an als es ist, aber es funktioniert trotz Plastik wirklich gut. Man achte nur darauf alle eventuellen Späne oder Staub vor dem Anschließen an die Kamera abzusaugen. Ein T2-Adapter für das Canon Bajonett kann man wohl auch als Grundlage benutzen, weil aus Metall, dürfte er dann jeder Beanspruchung standhalten. Testaufnahmen ergaben eine gute Schärfe, die auf jeden Fall besser ist, als das Kitobjektiv. Jedenfalls hab ich jetzt eine gute Ergänzung zu meinem Canon 1.8/50 II Objektiv. Erst mit solchen Festbrennweiten, hab ich die Gewißheit alles an Schärfe aus der 300d herauszuholen.

Gruß Richard
 
Hallo

Hier ist ein Testbild

Es ist aus Speicherplatzgründen soweit komprimiert, das nur wenige Artefakte auffallen. Linker Bildteil Blende 8 und rechter Bildteil (roter Trennstrich) Offenblende 4;

Iso 100 vom Stativ aufgenommen.

Ich glaube das Objektiv ist gut!

Gruß Richard
 
hurra, ich hab noch pentax festbrennweiten von 28-300 :D :D :D
 
hallo
noch besser dran ist man, wenn man Festbrennweiten mit M42-Gewindeanschluss hat! Bei mir liefert ein Pentax SMC-Takumar 1:2/55mm, ca 30 Jahre alt (zur Pentax Spotmatic, meiner ersten SLR) hervorragende Ergebnisse, Adapter gibts fertig zu kaufen.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten