Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was meinst du denn mit empfehlen? Hinsichtlich des Wertes oder der Qualität?
Grundsätzlich würde ich eher etwas mehr Geld investieren. Gute ND-Filter fangen so bei 90.- Euro an. Das hängt natürlich davon ab, für welchen Einsatzbereich du den brauchst. Ich glaube aber nicht, dass eine Kompakte mit dem Sensor unbedingt dafür geeignet ist, brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Ich denke da an sonnige Landschaftsaufnahmen mit darüber ziehenden Wolken in Bewegung. Da dürfte auch die Dynamik der Kamera eine wesentliche Rolle spielen.... Und dann auch noch einen Grauverlaufs-Filter vor den ND-Filter zu schrauben, kann viel Verlust mit sich bringen.
Falls du bzgl. des Wertes gefragt hast - das hängt natürlich davon ab, welche Belichtungszeit du erreichen willst. Den Wert des internen ND-Filters kenne ich nicht. Für die ND-Filter gibt es genügend Tabellen im Internet, mit denen du deinen Wert berechnen kannst.
Bedenke, dass die MX-1 eine maximale Belichtungseinstellung von 30 Sek. hat. Darüber geht nur Bulb. In dem Fall solltest du bei deinen Anschaffungen auch den kleinen Funkfernauslöser berücksichtigen....
Also würdest du einen ND-Filter für die MX-1 zwecks Langzeitbelichtungen für "Wasseraufnahmen" nicht empfehlen?
Hatte mir einen Ersatzakku bestellt der aber nicht gepasst hatte obwohl er extra für die MX angeboten wurde.Hab jetzt noch einen Originalakku.Unbedingt auf die Aussparung achten!!
Um nochmal auf die Frage bzgl. einem Neutraldichtefilter zurückzukommen. Hat jemand Erfahrung eines Filters + Edelkompkate?
Bevor ich einen Filter + Tubus für meine Pentax bestelle frage ich lieber noch mal, weil oben ja jemand meinte dass Dynamik des kleinen Sensor vermutlich nicht ausreicht.
Ich schwanke zwischen 10 oder 6 Blendenstufen.
Was meint ihr? Tagsüber, maximal F4.0 bei der PX-1. Ich denke da sind 10 Stufen die bessere Wahl oder?
Hatte mir einen Ersatzakku bestellt der aber nicht gepasst hatte
Hi, wenn du die Raw Dateien in DNG speichern lässt, kannst du sie mit allem umwandeln, dass den Adobe Standard unterstützt.. Ich nutze dafür LightRoom oder PS.
Da DNG als offener Standard von deutlich mehr Programmen unterstützt wird, als PEF, hab ich letzteres nie genutzt. Es dürfte aber auf der mitgelieferten CD ein Programm dabei sein, dass das Format konvertieren kann. Als freien Download gibts von Pentax nur die updates für die entsprechenden Programme, die mit den Kameras ausgeliefert werden.
Es kann auch sein, dass man die Unterstützung des PEF Formats für manche Programme als Update nachladen kann.