• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Modelle Entwicklung - Übersicht / Kaufberatung

AchtungHuPe

Themenersteller
Hallo,

vorneweg gleich mal ein großes Sorry für diese Frage. Ich weiß, mit stundenlanger Recherche über Tage hin könnte man sich das Wissen auch selber zusammen suchen aber vielleicht sind hier ja ein paar Kollegen vertreten, die ihre Erfahrungen trotzdem teilen möchten ...

Ich selbst fotografiere seit Jahren zufrieden mit meiner K200D. Nun ist beim Junior (15) auch der Wunsch nach einer DSLR oder Systemkamera aufgetaucht. Wie passend zum bevorstehenden Schulschluß, Urlaubsfahrt und Geburtstag demnächst :-)
MM hat ein Canon-Bundle um 299,- in Aktion also hin und die 1100D mal begrabbelt. Passt aber überhaupt nicht in seine Hände, da gerät er mir nach ;-)
Meine K200D liegt ihm allerdings gut und zu schwer sei sie auch nicht. Die mag er.

Wir haben jetzt überlegt eine gebraucht Pentax für ihn anzuschaffen. K30, K5, K-01, ... Oder vielleicht Q/Q10 Systemkamera, erhält bei Amazon viel Lob.

Wie gesagt, ich fotografiere zufrieden mit der K200D und habe daher die Entwicklung überhaupt nicht weiter verfolgt. Gibt es noch andere Modelle, wie kann man die einschätzen, gibt es welche die der sprichwötliche Griff ins Klo sind?

Einsatz: Primär Städte und Natur.
Betrachtung am Kameradisplay, Smartphone und PC-Display. Keine Poster.
Budgetvorstellung € 300 - 400.

LG Peter
 
Eine K-30 mit Objektiv ist aktuell für 480 EUR neu zu haben wegen cashback. Das ist mE der Preis/Leistungssieger.

Gebraucht liegen die keine 50 EUR günstiger, was mE keinen Sinn macht.
Überhaupt liegen die aktuellen Modelle gebraucht nicht deutlich unter 400 EUR.
Im 300-400 EUR Bereich liegen sonst die K-01 neu.
 
Recht günstig, also in deinem Preisbereich, ist die K-R. Eine tolle Kamera, allerdings nicht abgedichtet.
Einziges Manko, mit der K-R gibt es öfter mal Probleme mit dem AF bei Kunstlicht, da liegt er gerne mal daneben. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich auf die K 30 aufgestiegen bin. Ansonsten eine ganz tolle Kamera.
Wenn also hauptsächlich draußen fotografiert wird, kein Problem.

Gruß Holger
 
Ich habe beide, die K-30 gebraucht kaufen :top:. Haptisch kann man sich an beide DLSR gewöhnen. Eine K-30 ist nie ein Griff ins Klo :D.

Und wenn das Geld nicht reicht oder eine Linse wichtiger ist, die K200D nutze ich zur K-30 gerne parallel - das ist eine tolle Kamera. Wenn er mit einer K200D sehr gut zurecht kommt und Live View / Video nicht benötigt, tut es auch diese DSLR. Von der Farbgebung sind K-30 und K200D sehr ähnlich bzw. man kann sie sehr gut abstimmen.
 
Gönnen dir die K-30 (Kit+18-55WR-Objetiv), nutze sie mit deinen Objektiven für dich und die Kombi K-200+18-55WR sollte so ziemlich alles überleben, was die Jugend so anstellt neben dem Fotografieren.

Das nennt sich volle Win-Win-Situation.
 
Hallo,

wenn die K-30 gut in die Hand passt, wäre sie die erste Wahl!

Falls nicht, gäbe es noch die K5 I für ca 400-450€ gebraucht.
 
Ich würde auch gleich zur K-30 raten, es scheint wohl die sorgenloseste und ausgereifteste Pentax DSLR zu sein, dazu so günstig, dass es sich kaum lohnt ältere Modelle mit schlechterem High-Iso, AF-C, ohne Abdichtung oder kleinerem Sucher und fehlender Videofunktion zu nehmen. :)
 
Wenn es eine gebrauchte sein soll und das Geld für die K-30 immer noch zuviel ist, dann würde ich mal die K-7 in den Raum werfen. Der Sensor ist schon ein wenig älter, aber die Kinderkrankheiten an der Kamera hielten sich in Grenzen, das Gehäuse bietet bereits eine Menge Komfort.
Wird aber nicht dauernd verkauft, preislich würde ich je nach Zustand und ob mit oder ohne Objektiv etwa 300-350 Euro ansetzen.

MK
 
MM hat ein Canon-Bundle um 299,- in Aktion also hin und die 1100D mal begrabbelt. Passt aber überhaupt nicht in seine Hände, da gerät er mir nach ;-)
Meine K200D liegt ihm allerdings gut und zu schwer sei sie auch nicht. Die mag er.

Wir haben jetzt überlegt eine gebraucht Pentax für ihn anzuschaffen. K30, K5, K-01, ... Oder vielleicht Q/Q10 Systemkamera, erhält bei Amazon viel Lob.

Wie gesagt, ich fotografiere zufrieden mit der K200D und habe daher die Entwicklung überhaupt nicht weiter verfolgt. Gibt es noch andere Modelle, wie kann man die einschätzen, gibt es welche die der sprichwötliche Griff ins Klo sind?

Also bevor ich 300€ für ne Plaste-Canon, an der sogar der Rotstift leer wurde, investiere, würde ich die 80€ drauflegen und die K30 neu holen. Jetzt, wo der (technisch gleichwertige) Nachfolger vorgestellt wurde, ist die K30 der P/L Kracher. Nebenbei ist der vorteil, dass wenn der Nachwuchs sich weiter vertiefen will, er praktischerweise seine Objektive (und irgendwann umgekehrt) nutzen kann.

Die einzige Gefahr, die beim Kauf der K30 besteht, ist, dass du am Ende auch eine willst :evil:. Die K200 ist ne feine Cam, ich hab die Diva ja auch noch im Schrank, aber die neuen Generationen von Pentax sind wirklich eine andere Hausnummer; Die höhere Iso, den Pentaprismensucher (immerhin Namensgeber unserer Lieblingsmarke) und das zweite Wahlrad fängt man dann an zu schätzen, wenn mans mal eine Zeit lang genutzt hat.

Oder der Nachwuchs bekommt die (fast unzerstörbare) K200 und Papa genehmigt sich was schickes Neues, wie es schon von meinem Vorrednern angemerkt wurde? Die Verhandlungen am Familientisch dürften jedoch hart geführt werden, da die K30 in nachwuchsansprechenden Farben angeboten wird :D.

Wie man wohl rausliest: Auch meine Stimme hat eine K30 (wobei die Frage sich stellt, ob z.Zt. der Gebrauchtkauf im Vergleich zum Neupreis Sinn macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche es am Ende werden soll, IMHO macht es keinen Sinn zwei verschieden Systeme im Haushalt zu haben. Also wenn, dann Pentax...
 
K200 hat ja Schulterdisplay, wer damit gerne arbeitet, dem sei die K5 empfohlen. Tolles Gehäuse, SEHR leises Auslösegeräusch!...

Habe mir heute jedenfalls erstmal eine K2 gekauft:top:
 
Für die Preise, die für eine K-5 (I) hier noch gebraucht aufgerufen werden, würde ich zur K-5 (I) raten.
Warum?
Wer eine K200D mag, der verzichtet nicht unnötig aufs Schulterdisplay, gewinnt aber gern diverse Knöpfe und Schalter dazu...

K-5 und K-30 halte ich von der Bildqualität für identisch. Da beim Fotografierverhalten nichs von Hund , Sport etc. steht... ganz klar: K-5.
 
Ich würde mich mal MuschelKnautz anschließen und die K-7 als Alternative in die Entscheidung mit einbeziehen. Das Potenzial bei High-ISO und Dynamik ist bei der K-5 (I) (und auch bei den kleineren Modellen ab der K-x) ist besser und der AF der neueren Modelle hat auch eine Schippe zugelegt, aber die K-7 ist und bleibt eine sehr gute Cam, die mich nie enttäuscht hat. Ein Aufstieg gegenüber der K200D ist sie allemal (wie ich aus eigener Erfahrung weiß).
 
ggf könnte man noch eine K20 in den Raum schmeißen (;

Wenn gut erhalten, ist´s n guter Ersatz füe die K200, viele Direktwahlknöpfe, gleicher Sensor wie die K7.

Gibt´s mit 7000 Auslösungen und 18-55 AL II mit OVP´s schon für 260€ :D
 
Waaas? also für so wenig Geld würde ich meine K20D ja nie hergeben :)
Die K20D war direkte Vor-Vorgängerin der K-5 und Vorgängerin der K-7 (ohne Video halt), und nicht der K-30, wie die Zahl suggerieren könnte.

Hier die Pentax-DSLR-"Timeline":
http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Pentax_DSLR_cameras

Die K-5ii hat mich noch nicht ganz zu einem Upgrade bewegen können. Sie ist zwar richtig klasse, aber die K20D macht eben auch richtig klasse Bilder, und der AF ist im Feld gut genug (wenn man nicht gerade die ach so beliebten "Hunde die auf einen zurennen" macht, oder Astrofotografie). Für Video hat bzw. braucht man allerdings sein Smartphone/seine Knipse.


Was für mich ein Killer-Kriterium für ein sofortiges Upgrading wäre:
  • Autofokus-Kalibrierung nicht nur pro Objektiv, sondern pro Objektiv/Brennweite/Blende-Kombinationen (und getrennt für Kunstlicht versus Tageslicht, sofern der AF eines K-5-Nachfolgers darauf jeweils anders reagiert).

  • Tethering-Software, mit einem bequemen UI für solche "mehrdimensionalen" Fokuskalibrierungen, und mit Schärfeanalysefunktion der Testbild-Shots.

  • Neuer Bracketing-Modus: Fokus-Bracketing, mit wählbarer Schrittweite und Brackets-Anzahl (z.B. 3/5/7)

  • Neuer Bracketing-Modus: Shake-Bracketing: Der Body macht 2/3/5 Bilder und verwirft automatisch sofort diejenigen mit unterlegener Schärfe, nur das beste wird abgespeichert.

  • Neuer Bracketing-Modus: ETTR-Bracketing: Vor dem Abspeichern wird geprüft, ob User-konfigurierbare ETTR-Kriterien (z.B. 99% der Fläche nicht im Clipping) erfüllt sind. Falls nicht, wird automatisch ein Schuss mit reduzierter Belichtung ausgelöst.

  • Lernender Autofokus: der AF lernt statistisch, welche AF-Messfelder (aufgrund der Objektiv-Dezentrierungen oder gekrümmten Schärfe-Ebenen) systematisch von den anderen abweichende Schätzungen abgeben. Wenn ein solches AF-Messfeld dann mal automatisch oder manuell angewählt wird, wird automatisch gegen-korrigiert.
(OK, ich weiß, ist halt ziemlich nerdy, jedenfalls "stand heute").


Das würde vor allem endlich mal das Problem adressieren, dass Objektive und deren konstruktive optische "Macken" (darunter Brennweiten-/Blenden-/Lichtart-abhängiger Front/Backfokus) der Engpass für Peeping-feste Fotos sind (und längst nicht mehr die klassischen Body-Kriterien wie Autofokus-Schnelligkeit, etc).

Wenn die K-5ii-Nachfolgerin lediglich eine K-5iii mit einem neuen Sensörchen mit ein paar mehr Pixelchen sein wird, wird auch die geskippt, egal wie bombastisch-anders die Modellbezeichnung oder der äußere Look sein wird... Hoffentlich ist der Innovationsfortschritt von der K-30 auf die K-50 kein Frühindikator für die Innovationskraft bei der K-5ii-Nachfolgerin :ugly:

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute sind ja nicht ganz dicht, dass sie die K20D nicht hoch-bieten :D

Naja, das erleichtert immerhin eine Gebrauchtbody-Kaufberatung.
Zumal die K20D damals ein qualitätsmäßig ausgesprochen glücklicher Wurf war, halt noch mit den Qualitätsgenen aus der "Pentax Corporation"-Ära. Hatte keine Kinderkrankheiten/Hardwarefehler gehabt wie spätere Bodys aus der Hoya-Ära (wie die Sensor-Perlenketten bei der K-5), so dass ein K20D-Gebrauchtkauf heute "sicher" ist, auch ohne Seriennummern-Sniffing.
 
Zuletzt bearbeitet:
K30 mit Cashback ist eine gute Wahl oder die K500 (nicht abgedichtet aber eben billiger - Listenpreis unter 500 Euro), finde ich.

Das beide aber evtl. zu zierlich asfallen könnten, schau dich nach einer gebrauchten K5 um oder falls das Rauschen der K7 nicht stört eben diese.
Würde aber am ehesten zu K5 oder K500 raten.

Gruß

aes
 
Hallo,

danke für die vielen Hinweise und das update passend zum Threadtitel.

"volle win-win Situation" hat mir getaugt :-) Klar wäre es verlockende meine K200D weiter zu geben aber der Junior soll mal was eigenes bekommen. Die Kids tragen sonst eh immer die Sachen aus, Notebook, Display, Handy, ....

K-7 ist schon eine interessante Alternative. Schätze in die Richtung könnte es gehen. Bin mit den Anbietern hier schon in Kontakt.

Zur Q bzw. Q10 gab es noch kein Statement. Hat die auch jemand im Einsatz?
(Und jetzt bitte keine Sinndiskussion oder gar Pöblerei ala "denkst über die K7 nach und fragst nach der Q". Danke).

LG Peter
 
Hi,
mein Tipp ist es, sich wirklich hier im Forum-Gebrauchtmarkt oder in der "Bucht" umzusehen. Die Preise für gebrauchte Bodies sind zur Zeit im freien Fall! Ich habe kürzlich eine K-x für 160€ bekommen. Tendenz: weiter fallend!
Die restlichen 140€ würde ich lieber in eine feine Linse investieren.
Cosinus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten