• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax M42 Adapter auf Bajonett -> Problem, eilt

niklas1

Themenersteller
Hi,

ich habe mir folgend Adapter bestellt:
http://www.amazon.de/Objektivadapte...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1240783958&sr=8-1

Auf meine Pentax K200D wollte ich nun ein M42 Objektiv schrauben:

Problem:


M42 auf den Adapter klappt. Nur rastet der Adapterring nicht richtig ins Bajonettegewinde ein. Also er lässt sich immer weiter drehen. Also ist das Objektiv nicht richt fest.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Erfahrungen oder Lösungen?
Eine Kaufalternative?

Danke
Achja eilt ein wenig, da ich in ca. 10 Tagen nach Spanien aufbreche
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!

Ist das kleine Federblech noch an dem Adapter und steht es richtig ab? Dann sollte es eigentlich nicht durchrutschen. Der Adapter sollte nur beim Abschrauben des Objektivs drinbleiben und nur noch mit dem Schlüssel herausnehmbar sein.

Ich habe es eh anders gemacht: Federblech abgeschraubt, Adapter mit dem Objektiv verklebt und eine Vertiefung in die Auflageffläche des Objektivs gefräst (wie bei normalen Bajonett-Objektiven), weil dort ja der Bajonettpin der Kamera einrastet.
 
Hallo!

Ist das kleine Federblech noch an dem Adapter und steht es richtig ab? Dann sollte es eigentlich nicht durchrutschen. Der Adapter sollte nur beim Abschrauben des Objektivs drinbleiben und nur noch mit dem Schlüssel herausnehmbar sein.

Ja also das Federblech ist dran und es steht auch ab. Habe auch verschiedene Stellungen ausprobiert.
Das Problem ist, dass man den Ring mit der Hand einfach weiter drehen kann. Er rastet einfach nicht, das Federblech findet irgendwie keinen Halt
 
Mein Tipp:
Für ca. 30,- den originalen "K-Adapter für M42-Objektive" bei z.B. TeKaDe kaufen.
Den habe ich mit zahlreichen manuellen Objektiven verwendet und er funktioniert immer einwandfrei. Übrigens ist zur "Entnahme" kein Werkzeug notwendig - der Fingernagel reicht.
 
Ich habe es eh anders gemacht: Federblech abgeschraubt, Adapter mit dem Objektiv verklebt und eine Vertiefung in die Auflageffläche des Objektivs gefräst (wie bei normalen Bajonett-Objektiven), weil dort ja der Bajonettpin der Kamera einrastet.

Ist es nicht so, dass der (wohlbemerkt original) Adapter etwas tiefer liegt als die Bajonett-Auflagefläche und erst beim Einschrauben eines M42-Objektives nach vorne gezogen wird um einen perfekten Sitz zu garantieren ? Ich denke auch (habe leider keine mehr), dass das so in der Anleitung des Adatpers beschrieben ist. Immer zuerst den Adapter anbringen und dann das M42-Objektiv anschrauben.

Nocht etwas Generelles: Die Fertigungsqualität der Adapter, ausser der des Originals und dem Modell von Hama lässt doch sehr zu wünschen übrig. Kleines Bsp.: Ich besitze ein Exemplar von "Bower", der ist einfach zu groß im Durchmesser (nachgemessen!) und passt in keine meiner Kameras.
 
VORSICHT!!!!

Die winzige Schraube die diese Feder hält ist auch nur sehr dürftig gesichert, sie fällt auch unter gewissen Umständen ab und landet in der Kamera, sie kann ordentlich Schaden anrichten.:ugly::(

Gruß
det
 
... Nocht etwas Generelles: Die Fertigungsqualität der Adapter, ausser der des Originals und dem Modell von Hama lässt doch sehr zu wünschen übrig. ...

Jo, kann ich bestätigen. Die kleinen Metallspäne, die ich nach dem ersten aufsetzen und wieder abnehmen vorgefunden habe, gaben mir sehr stark zu denken. :grumble:

Und auf dem Kamera-Bajonettring sind jetzt ein paar unfeine Riefen :mad:

Gruß
Thomas
 
Guten Abend!

Ich muss das Thema mal kurz hochholen, da ich das mit den Adaptern noch nicht ganz gecheckt habe.:ugly:

Mit Hilfe von SuFu und Google habe ich mir folgendes zusammengereimt:

1. Es gibt Adapter "M42 auf Pentax-K" mit und ohne "Kragen".

2. OHNE Kragen wird erst ins Bajonett gedreht und dann das Objektiv da rein geschraubt. Retour wird es friemelig, weil der Adapter in der Regel nur mit Werkzeug rausgeht.

3. MIT Kragen kann theoretisch ans Objektiv geschraubt werden und dort bleiben, wodurch sich eine Handhabung wie mit normalen K-Bajonett-Objektiven ergibt.

Stimmt das alles? Bin auf der Suche nach dem passenden Adapter für Pentacon 135/2,8 auf K200D und würde die Variante bevorzugen, bei der ich den Adapter und das Objektiv dauerhaft verbinde.

Etwas Bastelei (hab von Loch fräsen und ankleben gelesen) traue ich mir ohne weiteres zu. Hauptsache, ich muss nicht ewig am Gehäuse-Bajonett rumschrauben.

Was sagen die Fachleute?

Gruß
Batti
 
Also mit Kragen kannste eigentlich vergessen, weil dann ist eine Fokussierung auf unendlich nicht mehr möglich..
Ohne Kragen ( ich hab zb einen von Kood für ca. 10€ ) kannste die Feder raus nehmen und den Adeapter dann auch dauerhaft auf dem Objektiv festschrauben. Dann machst du idealerweise noch ein kleines Loch in das Objektiv an der Stelle wo der "Objektivsicherungspin" aus dem Bajonett kommt.
--> dann hast du ein K Bajonett, allerdings ohne Blendenhebel ( Also nur noch Arbeitsblende )
 
Gut, dass ich gefragt habe! Hatte es wohl doch etwas vertüdelt.

Jetzt habe ich einen OHNE Kragen bestellt. Den Dremel habe ich auch schon rausgesucht:evil:

Merci!
Batti
 
Bin auf der Suche nach dem passenden Adapter für Pentacon 135/2,8 auf K200D und würde die Variante bevorzugen, bei der ich den Adapter und das Objektiv dauerhaft verbinde.

Etwas Bastelei (hab von Loch fräsen und ankleben gelesen) traue ich mir ohne weiteres zu. Hauptsache, ich muss nicht ewig am Gehäuse-Bajonett rumschrauben.
Das könnte von mir stammen! :D So habe ich es bei meinem Pentacon 135/2.8 gemacht. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten