• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-M Objektive --> eure Erfahrung !!!

Schatten1993

Themenersteller
Hallo Pentaxanier,
ich wollte mal eure Meinung zu diesen älteren Pentax-M Objektiven wissen. Ein Freund von mir hat mir diese Objektive mal ausgeliehen und ich finde, dass man sie so günstig bekommt ziemlich gut. Die Abbildungsquali gefällt mir auch. Naja, nun will ich eure Meinung mal hören(lesen)!
 
Ich habe seit Jahren praktsch exklusiv mit M-Objektiven fotografiert und liebe sie! Hätten die digitalen einen Blendenkoppler, dann wäre das Arbeiten damit ein Genuss.
 
Der Blendenkoppler teilt der Kamera mit, welche Blende am Objektiv eingestellt ist. So funktioniert die Belichtungsautomatik (Zeitautomatik) und man braucht nicht im M-Modus der Kamera zu arbeiten. Bei den digitalen Kameras het Pentax diesen Koppler weggelassen und die M-Reihe der Objektive kastriert.
 
Vor ein paar Tagen habe ich mir das M 1,7/50mm zugelegt, mein erstes MF-Objektiv mit PK-Bajonett. Erst vor kurzem von Konica/Minolta zu Pentax-DSLR ungestiegen, bin ich bisher mit M42-Linsen gut ausgestattet. Das "neue" 50er kann mit den CZJ, den Takumaren und den Russen in jeder Beziehung gut mithalten, fasst sich mit am besten an und hat den großen Vorteil, ohne fummeligen Adapter auszukommen. War definitiv ein guter Kauf.
 
was genau ist ein Blendenkoppler, meinst du dass man die Blende direkt an dem Objektiv einstellen kann?
Gib mal in die Forensuche Blesator oder Blendensimulator ein. Ich glaube jeder Fan von Pentax-Altglas ist sauer auf die Firmenentscheidung, den Blendensimulator sterben zu lassen - mich eingeschlossen! :grumble:

Wie P67 schon schrieb, teilt das Objektiv über den Blesator der Kamera die eingestellte Blende mit. Damit wäre Zeitautomatik problemlos möglich, wie z. B. bei der K2 und ME. Das lästige Gedrücke der grünen/AE-L-Taste ist doch nur ein Workaround, um bei Arbeitsblende zu messen, da die Kamera keine Ahnung hat, welche Blende eingestellt ist. Außerdem hat Pentax die Charakteristik des Blendenhebels zum Öffnen der Blende geändert. Bei den alten K- und M-Objektiven ist die Bewegung linear zum Blendenwert, während sie in den nachfolgenden Serien (A, F, FA, ...) linear zur Fläche der Blendenöffnung ist.

Was Anfassgefühl und Verarbeitung an geht gibt es nicht besseres.:top:
Doch, die noch ältere K-Serie! :top:
 
Ein M 1.7/50mm war mein erstes Manuelles.
Davor hatte ich nur die Kitlinse..
Der Unterschied ist beträchtlich, was die Bildqualität angeht, vor allem die Schärfe!
Hat mich sofort überzeugt, aber erst durch den Einbau einer China-Schnittbildscheibe klappt das Scharfstellen perfekt.
Dann kam ein K 1.2/50mm und A 2.8/28er.
Interessieren würde mich noch ein 200er.
Grüße

Wär ich nicht grad noch in der Ausbildung, würde ich am liebsten Limiteds haben.
 
Ich kann die guten Erfahrungen nur ausdrücklich bestätigen. Ich photographiere ausschließlich mit manuellen Objektiven der Serien K / M und A. Meine A Objektive betreibe ich auch im manuellen Modus mit der "Taste".
Von der Qualitätshierarchie bezogen auf die Haptik stehen die K Objektive an erster Stelle, gefolgt von den M Objektiven und am Ende die A Objektive, die aber auch nicht wirklich schlecht sind.

Von der optischen Qualität liegen liegen die drei Serien mit den modernen Festbrennweiten gleichauf, wenn auch der eine oder andere hier im Forum der Meinung ist, im Bereich von Flare und CA hätten die modernen Objektive einen Vorteil. Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen.

Der wesentliche Aspekt zur Beurteilung liegt darin, ob man auf AF verzichten kann und will und bereit ist, im M-Modus mit der "Taste" zu arbeiten. Es scheint einen Trend zu manuellen Festbrennweiten zu geben, der bei neuen Objektiven von Zeiss Oberkochen und Voigtländer bedient wird. Für die hervorragende optische Leistung und die ausgezeichnete Haptik werden die alten K / M Objektive regelrecht verschleudert.

Grüße Walter
 
Hallo Pentaxanier,
ich wollte mal eure Meinung zu diesen älteren Pentax-M Objektiven wissen.
Gemischt!

Gut sind meiner Meinung nach:
SMC-M* 4/300
SMC-M 4/100 Makro

Mittelmäßig:
SMC-M 1,4/50 (Erkenne in Puncto Abbildungsqualität keinen Vorteil zur 1,7er Version)
SMC-M 2,0/28 (nicht schlecht für ein 28er, Die K-Version ist aber besser)

Weniger gut finde ich persönlich:
SMC-M 2,8/40 (Pancake als netter Gag, Abbildung eher weniger überzeugend)
SMC-M 2,8/35 (Besser: Die alte K-Variante)
 
Ich hab seit ca. ner Woche ein Pentax-M 1:1.4 50mm. Meine erste M-Linse...

Qualität ist schonmal klasse! Hab mich echt gewundert wie schwer dieses kleine Teilchen in der Hand liegt :) Vollmetal eben.

Ich muss sagen, dass ich mir vor dem Kauf ein paar Sorgen, wegen des manuellen Fokussieren gemacht habe.
Allerdings muss ich jetzt nach ein paar Tagen "Erfahrung" sagen, dass mich das garnicht mehr großartig stört. Der Fokus-Indikator (die kleine rote Lampe, die piept ;) ) ist echt zuverlässig, meiner Meinung nach besonders, wenn man aus der Unendlich-Stellung des Schärferrings herunter dreht.

Und da ich eh fast ausschließlich bei Offenblende knippse, stört mich auch die fehlende Blendenautomatik nicht.
 
will (als Neueinsteiger im Forum) meine bescheidenen Erfahrungen zu dem Thema kundtun:

M 135/2,5 an Pentax K10D : prima (allerdings üb' ich noch die Zwiesprache mit der Focusanzeige)

M 35/2,0 und M 50/1,7an Oly E 500 : klasse Bilder aber sehr mühsames scharfstellen (ohne Lupe)

weiteres wird folgen, da noch 85/2,0 und andere Überbleibsel aus analogen Tagen warten
 
Also ich hab echt nur gute Erfahrungen mit meiner M-Optik gemacht. Belichtungsmessung funktioniert eigentlich ohne Tadel; weiß gar nicht, warum sich so viele hier im Forum darüber beschweren. Und die Schärfe ... na ja, ein Traum :)
Es braucht sich zumindest vor meinem neusten Schnittchen, dem DA 35/2.8, nicht zu verstecken.
Einzig das Scharfstellen bei schlechtem Licht ist haarig; aber das kann man dem Objektiv ja nicht vorwerfen.
 
Ist eigentlich eine Sucherlupe eine extreme Erleichterung bei der Arbeit mit Manuellen Objektiven? Ich warte ja schon sehnsüchtig auf mein 50/1.4 und da frag ich mich jetzt ob ich als enorme Erleichterung eine Sucherlupe bräuchte.

Gruß
PentaxMan
 
Eine Sucherlupe habe ich noch nicht probiert aber mir hat bisher eine Schnittbildscheibe am meisten geholfen. :top:
Hmm... eine Sucherlupe könnte aus dem Mäusekino vielleicht einen richtigen Sucher machen? :angel: :ugly:

PS:
@PentaxMan: Laut Sendungsverfolgung kommt es schon morgen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten