• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax - Low Light im Vergleich zu anderen Systemen?

steffen f

Themenersteller
Irgendwie verspricht ja zur Zeit jeder Hersteller, dass der Autofocus auch unter widrigsten Bedingungen bestens funktioniert. Hat hier jemand Erfahrungswerte? Bei Pentax kann man zumindest rauslesen, dass diese ab -3 LV focussiert, bei anderen Herstellern hab ich dies noch nicht so richtig rausgefunden. Wie schaut es gar mit den Systemkameras aus?

Meine Wunschvorstellung wäre, mit relativ offener Blende (z.B. 2.8) auch bei düsterem Licht zuverlässig (!) schöne Portraits zu machen. Ab der K5 II soll ja zumindest der mittlere Sensor darauf ausgelegt sein (hab ich aber keine Erfahrung, ich hab noch die K5), bei der K3 sollen davon 3 Messpunkte vorhanden sein.
 
Ja, das geht, ein bisserl länger dauert's halt schon bei wenig Licht und Modell wie Fotograf müssen etwas ruhiger halten, aber meine K-5 II enttäuscht mich nicht.

Solange genug Licht da ist, um bei ISO 3200 mit f/2.8 vernünftige Belichtungszeiten für Normalbrennweite zu bekommen, arbeitet der AF recht verlässlich.
 
Hallo Steffen!

Bin mir nicht sicher, ob du etwas verwechselst, oder ich - oder ob wir das gleiche meinen: Meines Wissens haben die AF-Sensoren, die bis f/2.8 Offenblende funktionieren (von denen die K-5 II/s einen und die K-3 drei Stück hat) nichts mit dem Arbeitsbereich bis -3 EV zu tun. Ich bin jetzt aber überfragt, ob diese Empfindlichkeit bei den Kameras für alle AF-Punkte gilt...
 
Nach meiner Erfahrung wird zumindest nichts schlechter, wenn's duster wird.

Anbei zwei Fotos von einem Besuch des Salzburger Landesmuseums. Das Fokushilfslicht habe ich manuell ausgeschaltet.

Das "Tiefsee-Foto" ist ein absolut finsterer Schaukasten in einem finsteren Zimmer, die Tiere leuchten nur ganz schwach im "Schwarzlicht". ISO 4500, 50 mm (Sigma 17-50 EX) bei f/2.8 und 1/4 Sek., angelehnt an die Scheibe.

Das Foto der Gemini-Kapsel hing in einem dunklen Raum mit Spotbeleuchtung, ISO 4500, 25 mm (Sigma 17-50 EX) bei f/2.8 und 1/10 Sek. freihand.

Ich denke, die beiden Bilder zeigen , was möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,

schwer zu sagen, wie eine Kamera unter ganz speziellen Bedingungen funktioniert.
Meine Erfahrung ist, daß der AF der K5II so lange funktioniert, solange man ohne Stativ fotografieren kann.
Zwei kleine Beispiele hier:
http://www.camelot.at/mycroft/grafix/avi/Vollmond_Erich/1280/imagepages/image21.html
Vollmondwanderung gegen 21:45. Dunkle Kellergasse, bis zum Heurigen sind's noch 20 Minuten. Der AF hat wie selbstverständlich fokusiert (18-135, Vollauszug, Offenblende, 6400 ISO).
Immer noch Vollmond, ein Tag später. Leider sehr dichter Nebel.
http://www.camelot.at/mycroft/grafix/avi/Vollmond_Isi/1280/imagepages/image10.html
und Folgende.

Die Kamera "neigt" übrigens dazu, Belichtungssituationen sehr exakt wieder zu geben. Es war wirklich so duster.

Wie präzise in so einem Fall der AF sein Ziel findet, kann ich Dir aber nicht sagen.
Ausschuß gab es in den o.a. Fällen nur durch Bewegungsunschärfen.


Greez
Stefan
 
Klingt ja schon mal ganz gut.

Ich hab bisher tatsächlich geglaubt, dass das mit den -3 LV Wert zusammenhängt, wieder was gelernt.

Sobald ein wenig Licht ist, haut's gut hin. Problematischer wird z.B. die Situation: Person vor Weihnachtsbaum, lediglich mit LED Lichtern. Da haut das 35er 2.4 noch einigermaßen hin, andere Objektive weniger.

Ich nutze manchmal folgenden Trick: Beim Scharfstellen kurz die Hand vors Objektiv, damit das Hilfslicht auch aktiviert wird. Bei Zimmerbeleuchtung, wenn das Licht hinter der Person ist, schaltet sonst das Hilfslicht nicht ein und focussiert dann ab und an nicht zuverlässig.
 
Habe eben noch mal mit meiner K-5 II rumprobiert: Wenn ich im Sucher fast nichts mehr als Schwarz sehe, geht das AF-Hilfslicht an. Erkenne ich noch den Schimmer einer Kontur (stockdunkles Zimmer, innen ausgeleuchteter Globus in zwei Meter Entfernung zum Motiv) braucht die K-5 II kein Hilfslicht mehr und lockt den AF nach spätestens ca. 1,5 Sekunden. Länger dauert es nie - sonst geht das Hilfslicht an. Ich hatte auch die K-5. Bei richtig schlechtem Licht fand sie deutlich langsamer den Fokus der dann oft daneben lag (Kunstlicht-Frontfokus). Das Hilfslicht ging natürlich auch viel früher an. Die K-5 II ist bei sehr schwachem Licht dagegen etwa so ein Fortschritt wie der von K100D auf K-5 (bei schwachem Licht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, K-5 auf K-5 II ist ein Quantensprung. Auf jeden Fall empfehlenswert! Der Aufpreis zur K-3 wird nur in wenigen Fällen Vorteile bringen und diese muss auch erst beweisen, dass sie so "unzickig" ist wie die Vorgängerin.
 
Ich hab auch mit der K-5 keinerlei Probleme diesbezüglich.

siehe angehängtes Bild vom Mittelalter-Weihnachtsmarkt 2013 auf Schloß Broich in Mülheim/Ruhr. Da war es wirklich dunkel und der AF hat gesessen.
 

Anhänge

Der AF der K5ii ist bei Dunkelheit eine Wucht. Habe in einem Gewölbekeller-Club fotografiert. Da war es so dunkel-ich habe durch den Sucher nur schwarz gesehen. abgedrückt und ich hatte in 95% der Fälle scharfe Gesichter. Ist einfach genial, und mit dem AF älterer Modelle nicht zu vergleichen.
 
ein Lowlight-Beispiel (K5): Iso 6400

Ich finde AF sitzt und BQ ist auch ok (aber halt "nur" eine Katze - nix besonders tolles):

waldkater-2-IMGP7507.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten