• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Limited Zoom: HD 20-40mm DC WR

Die Korrektur klappt gut in Lightroom 5.7. Allerdings werden alle Bilder mit dem 20-40 in dem Bibliothek-Filter als "unbekanntes Objektiv" aufsummiert. Auch die Bridge zeigt die Objektivbezeichnung nicht an. Ebenso werden alle Bilder des noch halbwegs neuen 55-300 WR unter unbekannt aufgeführt.

Wer hat das noch? Kennt jemand einen Trick, oder muss Adobe die Lens-Id´s noch mit der Objektiv-Bezeichnung verknüpfen?
Gruß, Ingo.

Dann musst Du einmal als Hersteller Pentax auswählen und dann bei Objektiv das 20-40. Jetzt im Aufklappmenü "Als Standard festlegen" wählen, und das Objektiv wird in Zukunft immer automatisch erkannt.
 
Hallo,

das Problem ist ggf. nicht ganz klar geworden - siehe Lightroom-Screenshot.

Es geht um die Ansicht der neuen Objektive im Bibliothek-Modul, die als "unbekannte Objektive" angezeigt werden, obwohl sie schon länger auf dem Markt sind und es z.T. passende Korrekturmodule gibt.

Folgende Objektive werden nicht erkannt:
HD 20-40 mm Limited (Korrekturprofil vorhanden)
HD 16-85 mm WR (Korrekturprofil vorhanden)
HD 55-300 mm WR (Korrekturprofil nur für das Vorgängermodell vorhanden)

Ich finde es schwach von Adobe, dass hier kein Update erfolgt. Habe es auch schon mal dort im Forum gepostet und es gibt international zahlreiche andere Diskussionen zum Thema.

Gruß aus DU!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nicht mal die HD DA-Limiteds werden in LR aus eigener Kraft erkannt.
 
Kann ich jetzt gerade nicht nachvollziehen. Bei mir werden die Objektive (16-85 und 150-450) ganz normal in LR 6.1 angezeigt, wie alle anderen Objektive auch. Vom 20-40 habe ich auf die Schnelle kein DNG gefunden. Einige Bereiche geschwärzt, da die Bilder aus dem Netz sind.

Viele Grüße
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ich bin der Sache etwas näher gekommen, macht es aber auch nicht besser:

Ich habe die jeweils neuesten Versionen aus der Creative Cloud.
In Bridge werden, wenn ich meinen Ordner mit den unbearbeiteten JPG´s und DNG´s einlese, die Objektivbezeichnung von 20-40 und 16-85 jetzt angezeigt - bei der alten Version wurde nichts angezeigt.
In Lightroom werden offensichtlich (gerade ausprobiert) nur die Daten der neuen Objektive angezeigt, wenn ich auch Bilder neu in den Katalog importiere. Damit werden weiterhin tausende Bilder mit der Angabe "unbekanntes Objektiv" angezeigt, nämlich alle, die ich in den letzten 1,5 Jahren importiert habe.

Gibt es hier einen Lightroom-Profi, der weiß, wie ich das beheben kann, ohne mir den Katalog zu zerschießen? In der Bearbeitung der Bilder stecken viele Stunden Arbeit.
Oder gibt es eine deutsche Support-Seite von Adobe, bei der man auch eine Antwort erhält?

Gruß aus Duisburg, Ingo
 
Hallo nochmal,

zwei Stunden weiter:

Man muss in Lightroom für bestehende Bilder die Metadaten neu laden:
bei DNG´s: "DNG-Vorschau und Metadaten aktualisieren"
bei JPG´s: erst die Metadaten in eine Datei speichern, anschließend wieder aus Datei lesen. Das kann man auch in einem Rutsch für viele Bilder machen.

Das neue 55-300 mm WR wird immer noch nicht angezeigt - bestimmt beim nächsten Update.

Mit Lens-Tagger habe ich noch das manuelle Walimex (Samyang) Tilt-Shift getaggt.

Nun bin ich fast happy. Stunden vor der Kiste - nach einem Bürotag.
Aber war ja eh noch zu heiß draußen.

Gruß, Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten