• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax KX Und Blitzlicht

bmwwerner

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Pentax KX und einen Metz 58 AF-1 Blitz.

Mein Problem ist, wenn ich Blitze wird die Kamera von der Verschlußzeit her sehr langsam, was zu verwackelten Bildern führt. Würde mich über Einstellungstipps freuen. LG Werner :confused:
 
Was fotografierst du denn mit Blitz was unscharf wird und welche Belichtungszeit wählst du?

Klar ist, dass Bilder mit Blitz nicht für ganz schnelle Bewegungen geeignet sind, denn viel besser als ca. 1/250 sek. wird man die Synchronisation nicht hinbekommen.
 
Mach es einfach so, wie es schon vor 20 Jahren funktioniert hat:

Blitz auf "A" und möglichst nach (evtl. leicht vorne) oben auf die weiße (!) Decke bzw. selbst gebasteltet "Better Bounce Card" (siehe Google).
Kamera auf Modus "M", ISO fix auf 200 bis 800, 1/60 bis 1/180 s und vernünftige Blende passend zur Raumgröße (2.8 bis 8), sodass der Blitz nicht überfordert ist (sieht man daran, dass die Blitzkontrolleuchte nach einem Probeblitz (grün leuchtende Taste) nicht rot aufleuchtet.

Und o Wunder, es kommen schöne Bilder raus! :D :) :cool:

Je höher die ISO und länger die Belichtungszeit, desto mehr Umgebungslicht mischt sich ins Blitzbild. Einfach bisserl im Wohnzimmer ausprobieren. Keine zu langen Zeiten, sonst gibt's Doppelkonturen durch Verwackelung.

Ist der Vordergrund zu hell, dann am Blitz die Belichtungskorrektur verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist, wenn ich Blitze wird die Kamera von der Verschlußzeit her sehr langsam, was zu verwackelten Bildern führt.

Beim Blitzen gibt es für die Kamera - bzw. für die Programmierer der Firmware - keinerlei Möglichkeit, zu erraten, welche Belichtungszeit Du gerne hättest. Für dieses Problem gibt es eine ebenso elegante wie einfache Lösung: Stelle die gewünschte Belichtungszeit selbst ein!

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten