• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax kx blitz mit ttl

traubensaf2

Themenersteller
Hallo
ich habe eine Pentax kx und einen Agfagtronic 383 CS s-computer Blitz. Per Knopf kann ich die TTL Funktion am Blitz aktivieren. Ich merke aber keinen unterschied zur normalen.

Woran kann ich feststellen ob diese TTL Funktion funktioniert und wie muss ich diese Einstellen an der Kamera...ist diese Funktion überhaupt mit meiner Kamera kompatibel?

Mein Blitz hat eine PC-Buchse und eine SCA-300-Buchse.
 
Die K-x kann kein TTL, sie kann nur P-TTL mit Messvorblitz - und das kann Dein Agfatronic nicht. Du kannst aber die Automatikfunktion des Blitzes nutzen, die funktioniert genauso gut wie P-TTL.

ciao
volker
 
Automatikfunktion bedeutet, dass ich dann nicht auf TTL sondern auf I schalte? Aber gibt der Blitz dann nicht immer volle Leistung?

Meine Fotos sind dann ja immer voll überbelichtet wenn ich nicht die Blende und Brennweite entsprechend einstelle...AV und TV Modus kann ich ja dabei dann nicht verwenden...

Auf jeden Fall leuchtet der Blitz gut aus. Mit ein bisschen übung werde ich dann schon gute Fotos hinbekommen.
 
Hallo,

zum Computerblitzbetrieb: Der Blitz hat hinter drei Tasten IIRC rot, gelb und grün. Damit wählt du die Automatikblende, diese ist auch von der ISO abhängig. ISO (früher DIN/ASA) wird seitlich am Reflektor an einem Drehrad eingestellt.

Dann an Kamera und Blitz gleiche ISO einstellen. Kamera im M-Mode, Blende an der Kamera und am Blitz gleich einstellen. Zeit an der Kamera bis zur max. Synchronzeit einstellen und hey ho lets go !

Den Blitz gab es auch baugleich als Metz 38CT3, wenn du dem Metz KD eine nette email schreibst, hast du morgen Abend ein PDF der Bedienungsanleitung im Postfach.:top:

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten