• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Livewiev bei der K5...noch nie wirklich benutzt.
Kann man die Displaylupe während des Fokussierens abschalten?

Hab grad auf die schnelle nix im Menü gefunden oder übersehen...
Handbuch runterladen geht aufm Handy grad auch nicht.


Danke :)
 
Ich habe Lightroom 6 und eine K3-II, wenn ich nun ein Bild mit Pixelshift aufnehme erkenne ich in LR aber nicht, dass es sich um ein Ps-Bild handelt. Muss noch etwas konfiguriert werden, oder muss man wissen welches Bild mit PS aufgenommen wurde? :confused::confused::confused:

Danke!
 
Muss noch etwas konfiguriert werden, oder muss man wissen welches Bild mit PS aufgenommen wurde?
Was hilft es dir nur zu "wissen"? PSR muss ja bei der Entwicklung direkt berücksichtigt werden, wenn es seine Vorteile entfalten soll. Statt Demosaicing müssen alle Teilbilder richtig "übereinander gelegt werden". Wenn LR das PSR in der Datei nicht erkennt und damit umzugehen weiß, wird es wohl nur das erste Bild im Container ganz stinknormal mit Demosaicing entwickeln.

mfg tc
 
Ich habe Lightroom 6 und eine K3-II, wenn ich nun ein Bild mit Pixelshift aufnehme erkenne ich in LR aber nicht, dass es sich um ein Ps-Bild handelt. Muss noch etwas konfiguriert werden, oder muss man wissen welches Bild mit PS aufgenommen wurde? :confused::confused::confused:

Das ist eine Frage für den weltklasse Kundendienst des Herstellers der tollen Software. :angel: Hier hat das eher nichts verloren.

Die Kamera schreibt jedenfalls in jedes Foto rein, dass es mit Pixelshift gemacht wurde.
 
Hier hat das eher nichts verloren.
Nun ja, fairerweise kann man eingestehen, dass die Hauptfrage ja war, ob man was konfigurieren müsse. Und ich sag es mal so: Wenn man etwas konfigurieren könnte, wäre die Frage hier richtig. Aber da dem nicht so ist muss halt zuerst mal Adobe ran und die Rahmenbedingungen schaffen.

mfg tc
 
Nun ja, fairerweise kann man eingestehen, dass die Hauptfrage ja war, ob man was konfigurieren müsse. Und ich sag es mal so: Wenn man etwas konfigurieren könnte, wäre die Frage hier richtig. Aber da dem nicht so ist muss halt zuerst mal Adobe ran und die Rahmenbedingungen schaffen.

Gut, wenn man die Frage nach der "Konfiguration" auf die Kamera und nicht auf die Software bezieht. Das ging für mich aus der Frage nicht hervor.
 
Der einzige mir bekannte Weg ist derzeit, das Bild mit der Pentax-SW zu entwickeln. Dann kann man ja mit LR weiterarbeiten.

Dem sollte aber eigentlich nicht so sein:

https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html


"Hinweis: *** Folgende Einschränkungen gelten für die Unterstützung für Pentax K-3 II:
Pixelshift-Auflösung(PSR)-Modus wurde in dieser Version hinzugefügt. Verwenden Sie ein Stativ und einen Zwei-Sekunden-Timer, um Artefakte im PSR-Modus zu vermeiden.
Die Bilder, die im In-Kamera-HDR-Modus erstellt wurden, werden in ACR und Lightroom nicht unterstützt. Um mehrere Aufnahmen für HDR im Raw-Modus zu erstellen, nehmen Sie separate Dateien auf und führen Sie diese in HDR mithilfe der ACR-/Lightroom-Zusammenführungsfunktion zusammen . Siehe HDR-Fotozusammenführung, um mehr über das Zusammenführen von Dateien in Lightroom zu erfahren."
 
PhotoMe downloaden, letzes Bild über PhotoMe auslesen

Nirgends, ein Bild machen, Photome herunterladen und nachschauen (Shuttercount). :cool:

[edit] Mist, ein paar Sekunden zu spät... :mad:
Aber Zusatzinfo:
Du kannst ~200-220 Auslösungen abziehen, die werden bei der Justage ab Werk schon verbraten. ;)

Hallo.
Auf der Suche nach Informationen rund um die für mich "neue" Pentax K100D bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden
und muss sagen dass es hier Unmengen an guten und hilfreichen Antworten zu allen möglichen und unmöglichen Fragen gibt.
Hut ab.:top:

Meine Frage ist, wie zuverlässig ist das auslesen des Shutter-Counts? Würde dieser Eintrag beim erneuern der Firmware überschrieben?
Ich frage da ich mir kürzlich die K100D gebraucht zugelegt habe und mir über PhotoME "nur" 6218 Auslösungen angezeigt werden,
was ich persönlich für sehr wenig halte auf das Kameraalter bezogen.
 
Nein, dieser Wert wird nicht überschrieben. Man kann ihn aber imho per "Geheim"Menu (Debug Mode) zurücksetzen.

Wenn die Kamera in einem noch sehr guten Zustand ist, keine sichtbaren Abnutzungsspuren zeigt, also nicht abgegriffen erscheint, kann so ein Wert schon plausibel sein. Nicht jeder hat seine Kamera ständig dabei oder nutzt sie so wie die meisten hier ;)

Ich habe vorletztes Jahr selber eine K200D mit unter 5k Auslösungen erworben, die sah noch ziemlich frisch aus.
 
Nein, dieser Wert wird nicht überschrieben. Man kann ihn aber imho per "Geheim"Menu (Debug Mode) zurücksetzen.

Wenn die Kamera in einem noch sehr guten Zustand ist, keine sichtbaren Abnutzungsspuren zeigt, also nicht abgegriffen erscheint, kann so ein Wert schon plausibel sein. Nicht jeder hat seine Kamera ständig dabei oder nutzt sie so wie die meisten hier ;)

Ich habe vorletztes Jahr selber eine K200D mit unter 5k Auslösungen erworben, die sah noch ziemlich frisch aus.

Vielen Dank!
 
Man kann ihn aber imho per "Geheim"Menu (Debug Mode) zurücksetzen.
Ich habe noch von keinem tragfähigen Algorithmus gelesen, den Shuttercount irgend einer Pentax-DSLR zurückzusetzen. Per Debug-Mode geht es jedenfalls nicht, dort kann man ihn aber immerhin meist auslesen ohne eine Aufnahme machen und analysieren zu müssen.

mfg tc
 
Interessant aus diesem Link ist auch die nötige Version: 6.11



Schau doch vielleicht mal welche exakte Version du gerade drauf hast und ob ggfs. ein Update das Problem schon beseitigt.

mfg tc

Also ich habe auf meinem PC Lightroom 6.3 und Camera RAW 9.3.1, also beides Versionen oberhalb der Mindestanforderung. Zusätzlich ist PS CS6 und Bridge CS6 & CC installiert, sowie die Testversion von PS CC. (alles mit den neuesten Updates)

Zum Gegentest habe ich auf meinem Mac die Lightroom CC Testversion installiert, auch die neueste Version direkt über das Creative Cloud Programm geladen. (Auch hier nachher noch PS & Bridge CC nachinstalliert, ohne Erfolg)

An der K3 II habe ich die PSR Bilder in PEF und DNG aufgenommen, jedoch zeigt mir LR diese nie als PSR-Bilder an. Ich habe auch schon Aufnahmen verglichen und PSR hat keinerlei Effekt, wenn man die RAW Bilder in LR / Camera RAW öffnet. Entwickelt man hingegen die PSR-Bilder in der Kamera als TIFF Dateien sieht man den Schärfengewinn deutlich.


:confused::roll eyes:

Leider bin ich nur wegen Pixel Shift zu LR6 gewechselt, ansonsten hätte ich es mir sparen können. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch von keinem tragfähigen Algorithmus gelesen, den Shuttercount irgend einer Pentax-DSLR zurückzusetzen. Per Debug-Mode geht es jedenfalls nicht, dort kann man ihn aber immerhin meist auslesen ohne eine Aufnahme machen und analysieren zu müssen.

mfg tc

Stimmt...hab nochmal nachgesehen. Dachte ich hätte da mal irgendwas in der Richtung gelesen.
War aber was vollkommen anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten