tx0h
Themenersteller
hallo,
vielleicht interessiert es ja jemanden:
normalerweise benutz ich immer ffmpeg zum transcoden von videos, aber das knacken kann es leider nicht knacken.
seit einiger zeit benutze ich daher gstreamer, um die mit der K-5 aufgenommenen videos vom leidigen knacken zu befreien. mir ist naemlich aufgefallen, dass ich die videos nur mit totem, den gstreamer basierten player, ohne probleme ansehen kann.
nach der umwandelung kann ich die videos wunderbar mit openshot schneiden und bearbeiten.
hier also nun mein kleines shell script um aus den AVI aus der kamera eine ogg-theora video datei ohne knacken zu erzeugen:
aufgerufen wird das dann so:
$ k5-video-transcode IMGP4711.AVI
also scriptname mit AVI dateinamen als argument. erzeugt wird dann eine ogg datei mit selben namen aber der endung .ogg.
natuerlich lassen sich auf diese weise, neben ogg-theora, auch andere codecs erzeugen. dazu muss das script allerdings angepasst oder evtl. erweitert werden. da ich aber ganz gern mit ogg arbeite genuegt mir das so.
falls ihr, ausser wine, andere loesungen habt, her damit
gruesse,
tx0h
vielleicht interessiert es ja jemanden:
normalerweise benutz ich immer ffmpeg zum transcoden von videos, aber das knacken kann es leider nicht knacken.
seit einiger zeit benutze ich daher gstreamer, um die mit der K-5 aufgenommenen videos vom leidigen knacken zu befreien. mir ist naemlich aufgefallen, dass ich die videos nur mit totem, den gstreamer basierten player, ohne probleme ansehen kann.
nach der umwandelung kann ich die videos wunderbar mit openshot schneiden und bearbeiten.
hier also nun mein kleines shell script um aus den AVI aus der kamera eine ogg-theora video datei ohne knacken zu erzeugen:
Code:
#!/bin/sh
gst-launch filesrc location="$1" ! decodebin name="decode" decode. ! queue ! ffmpegcolorspace ! theoraenc quality=32 ! oggmux name=mux ! filesink location="`basename $1 .AVI`.ogg" decode. ! queue ! audioconvert ! vorbisenc ! queue ! mux.
aufgerufen wird das dann so:
$ k5-video-transcode IMGP4711.AVI
also scriptname mit AVI dateinamen als argument. erzeugt wird dann eine ogg datei mit selben namen aber der endung .ogg.
natuerlich lassen sich auf diese weise, neben ogg-theora, auch andere codecs erzeugen. dazu muss das script allerdings angepasst oder evtl. erweitert werden. da ich aber ganz gern mit ogg arbeite genuegt mir das so.
falls ihr, ausser wine, andere loesungen habt, her damit

gruesse,
tx0h
Zuletzt bearbeitet: