• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K7 oder K5

Wenn du jedoch eine große Verbesserung in der Bildqualität und der Zuverlässigkeit des Autofokus' haben möchtest, solltest du dir ähnlich teure Kameras von Canon oder Nikon ansehen.

Abgesehen davon, dass ich den Satz nicht verstehe, scheinst Du das "inNachbarsGartenistallesbesserSyndrom" zu haben.

Die K-5 ist nur in 4 Belangen (Dynamik, Rauschen, AF, Bildfrequenz) besser als die K-7. Dafuer ist die Blitzbelichtung der K-7 zuverlaessiger.

Gruss
Heribert
 
Eine Komentar-Frage!:rolleyes:

Ich habe auch die k-7 und jetzt die k-5. Bin wirklich sehr begeistert von der K-5. Vor allem die große Dinamische-Umfang. man bekommt alle Details, die mit der k-7 nur Schwarz wären. Hi-Iso ist auch wirklich viiiiiel besser geworden!

Meine Frage. Wenn man die Bilder bei der K-7 in der Kamera angeschaut hat (bildwiedergabe), die Hochformate Bilder würden mit gedreht gemeinsam mit der Kamera, wenn man sie senkrecht gehalten hat (so könnte ich die Hochformate Bilder groß anschauen). Bei der K-5 vermiesse ich diese Feature. (oder finde ich nicht wo ich sie einstellen kann). Weißt jemand davon?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Hochformate Bilder würden mit gedreht gemeinsam mit der Kamera, wenn man sie senkrecht gehalten hat (so könnte ich die Hochformate Bilder groß anschauen). Bei der K-5 vermiesse ich diese Feature. (oder finde ich nicht wo ich sie einstellen kann). Weißt jemand davon?:ugly:

Darauf musste Pentax (und wir:grumble: ) wohl aus patentrechtlichen Gruenden verzichten.
 
aha! und ich wusste es nich, habe mehrmals die ganze Einstellungen durchgesucht und nichts gefunden.... und was für eine Patente?:confused:
 
... scheinst Du das "inNachbarsGartenistallesbesserSyndrom" zu haben.

Zum Glück ist es kein Syndrom, sondern Besitz, und ich muß nicht mit einer Pentax fotografieren, noch nicht einmal, wenn das Wetter schlecht ist.

Die K-7 war nur als wetterfeste und leichte Viertkamera gedacht, bin aber mit ihr nie zufrieden gewesen, auch nicht nach Justage von Kamera und Objektiv.

Die K-5 sollte werde, was die K-7 nicht geschafft hat. Aber die Verbesserungen gegenüber der K-7 reichen mir nicht: ich werde sie nicht behalten - jedenfalls nicht, wenn ich sie bezahlen muß und nicht gegen die K-7 tauschen kann.

Die K-5 ist nur in 4 Belangen (Dynamik, Rauschen, AF, Bildfrequenz) besser als die K-7. Dafuer ist die Blitzbelichtung der K-7 zuverlaessiger.

Kann gut sein. Hab kein Problem, meine Aussage in diesem Punkt zu korrigieren. (An Blitzen hatte ich beim Schreiben nicht gedacht, weil ich so selten blitze, daß das Blitzverhalten einer Kamera für mich kein Kaufargument ist.)
 
Zum Glück ist es kein Syndrom, sondern Besitz, und ich muß nicht mit einer Pentax fotografieren, noch nicht einmal, wenn das Wetter schlecht ist.

Die K-7 war nur als wetterfeste und leichte Viertkamera gedacht, bin aber mit ihr nie zufrieden gewesen, auch nicht nach Justage von Kamera und Objektiv.

Die K-5 sollte werde, was die K-7 nicht geschafft hat. Aber die Verbesserungen gegenüber der K-7 reichen mir nicht: ich werde sie nicht behalten - jedenfalls nicht, wenn ich sie bezahlen muß und nicht gegen die K-7 tauschen kann.



Kann gut sein. Hab kein Problem, meine Aussage in diesem Punkt zu korrigieren. (An Blitzen hatte ich beim Schreiben nicht gedacht, weil ich so selten blitze, daß das Blitzverhalten einer Kamera für mich kein Kaufargument ist.)
und wo Wohnt jetzt der den das Interesiert
 
und wo Wohnt jetzt der den das Interesiert

Hallo.
Es gibt halt Menschen die mit Pentax nicht klar kommen, sollen sie doch abwandern.:top:
Die K7 wird hier immer schlechter geredet als sie es in Wirklichkeit ist, die Leute die sich nun eine K7 für 400,- Euro gebraucht kaufen lachen sich kaputt über solche Äußerungen, was ich sehr gut verstehen kann.:lol:;)

Noch nie war es so günstig wie im Moment an sehr gute Kameras von Pentax zu kommen.:top::top:

Gruß
det
 
Hallo zusammen,

zwar kenne ich die K5 nicht, bin aber als Anfänger mit der K7 absolut zufrieden. Die Kamera ist schön leicht und klein und überhaupt. :top: Wenn ich jetzt noch meinen "Objektivpark" ein wenig erweitere, habe ich eine Kamera, die ich sicherlich in vielen Situationen werde einsetzen können. :cool:

Abgesehen davon sehe ich aber bereits jetzt (unter anderem aufgrund der vielen Diskussionen hier im Forum), dass es Bereiche gibt, in denen die K7 schwächelt. :mad: Von daher freue ich mich breits jetzt auf ein Update in ein/ zwei/ drei Jahren. :(

Daher würde ich ulinius raten sich zu fragen, was er denn im Moment will. Wenn es "nur" um das Feeling einer neuen Kamera geht, dann soll er zuschlagen. Dann würde ich aber eher bei der jetzigen Preissituation die K5 nehmen.

Geht es ihm aber "nur" um bessere Bilder, dann wäre es doch wirklich eine gute Idee erst einmal dem hier schon gegebenen Ratschlag zu folgen und erst einmal in gute Gläser zu investieren (vorausgesetzt, seine jetzige Kamera ist okay). Die beste Kamera bringt nichts, wenn die Gläser nichts taugen.

Sollte es doch eine neue Kamera werden sollen und die K5 zu teuer sein, ist die K7 eine gute Kamera. :top: Das kann ich aus meinen jetzigen Erfahrungen wirklich sagen. Da kann man auch lange und viel Spaß mit haben. :)

Soweit meine weisen Worte am nicht mehr ganz so frühen Morgen.

Viele Grüße

Jamou
 
es ist echt ein phänomen.
geht es um pentax, gibt es nur schwarz oder weiß.
das kenne ich von keiner anderen marke.

wieso polarisiert eine cam wie die k7 so sehr? keine ahnung. fakt ist, die miese bildquali wird in jedem test bemängelt und der extrem schnelle wertverfall ist vermutlich auch indikator für schlechten absatz. nach nicht mal einem jahr hat man sie für knapp die hälfte bekommen.

was in den letzten kommentaren immer wieder verdeutlicht wurde war, dass man gerade für die k7 enorm gute linsen braucht. das ist zwar immer so, aber bei diesem modell unumgänglich. wer sichs leisten kann...

ich bleibe dabei: ich bin froh, dass ich sie los bin. seit dem macht das fotografieren wieder spass.

viele grüße

lympfer
 
fakt ist, die miese bildquali wird in jedem test bemängelt und der extrem schnelle wertverfall ist vermutlich auch indikator für schlechten absatz.

Wie bitte? Wer schreibt denn sowas? Wenn etwas bemängelt wurde, dann war es (genau wie bei der K20D) das miese Bildrauschen und der AF. Beides hat doch bei Pentax DSLRs Tradition.
Das Bildrauschen dürfte der Grund sein, weshalb man eben lichtstarke Objektiv als besseren Ausgleich gegenüber einem guten Rauschverhalten braucht. Aber sonst fällt mir echt kein Grund ein, warum teure Objektive bei der K-7 ''unumgänglich'' sein sollen.

Ich hab mit die K-7 letztes Jahr gebraucht gekauft, weil ich mit meiner GX20 sehr zufrieden war, aber unbedingt die Video-Funktion gebraucht habe. Selbige habe ich bisher für zwei Testfilmchen genutzt :ugly:
Wie auch immer... Pentax hat doch schon immer Charakterkameras hergestellt. Eine K-5 ist mir da fast schon unheimlich, weil fast zu perfekt. :lol:

Was den Wertverfall angeht, da hat Sigma mit der SD15 die Nase vorne. Geht in Auktionen neu inkl. Kit-Linse für ein Viertel der UVP weg... das bringt mich fast ins grübeln.

P.S.: Wem photographieren mit seiner Kamera keinen Spaß mehr macht, sollte am besten mal raus und photographieren. Und auf keinen Fall hier im Forum lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend packt hier jeder seine Senftube raus, egal ob sie noch gut ist oder nicht....

Ich habe mit der K-x angefangen und war so lange zufrieden, bis ich mir ein abgedichtetes Gehäuse gewünscht habe und die K7 in meinen Händen hielt. Ich habe sie nach kurzer Zeit wieder verkauft, nicht weil was mit der Kamera war, sondern mit mir. Ich hatte mir zu sehr die K5 in den Kopf gesetzt als jetzt noch mit den "Unzulänglichkeiten" der K7 zu leben....bescheuert!

Ich kann jeden Menschen nur beneiden, der mit einer K10 oder K20 oder K7 einfach nur glücklich ist und Spaß daran hat...sie haben durchschnittlich 400€ mehr in der Tasche als ich ;-)

Wenn jetzt aber so gegen die K5 gewettert wird kann ich das gar nicht verstehen: Es ist mit Abstand die beste Kamera die ich je hatte, auch den Vergleich mit den goldenen Kühen der Szene (Canon und Nikon) muss sie absolut nicht scheuen, es sei denn die überteuerte Zeitschrift, die einen Vergleichstest gemacht hat wurde von eben diesen bezahlt.

Fakt ist: Wem die K5 nicht reicht sollte vielleicht mal das schrottige 18-200 abmachen (High-Iso schützt vor mieser Optik nicht), den grünen- oder P-Modus verlassen und sich mal Gedanken machen, WAS er genau fotografiert. Ich denke dann gäbe es keine Beschwerden mehr.

Für mich steht fest: Ich werde mich höchstens von der K5 trennen, wenn Pentax eine Vollformat rausbringt und ich der Meinung bin, dass ich eine solche brauche. So lange werde ich keine Testcharts mehr fotografieren sondern mich einfach mal an meiner Kamera freuen.

Viele Grüße
Florian
 
Ich ziehe die K-5 der K-7 insbesondere wegen der Fähigkeiten des Sensors bei "Dynamik" und "Rauschen" sowie wegen der 14bit Raws vor.
 
Ich ziehe die K-5 der K-7 insbesondere wegen der Fähigkeiten des Sensors bei "Dynamik" und "Rauschen" sowie wegen der 14bit Raws vor.

Korrekt!

Von schlechter Bildqualität zu sprechen, ist völliger Blödsinn.

Die Dynamik lässt insb. in der Landschaftsfotografie hier und da zu wünschen übrig, das Rauschen finde ich sehr angenehm, tritt allerdings deutlich schneller zu Tage, als bei der K5.

Kommt immer aufs Anwendungsgebiet an. Unter Studiobedingungen, gibt es keinen Unterschied. (höchstens vll die Verwendung von ISO 80 :D )
 
Wie auch immer... Pentax hat doch schon immer Charakterkameras hergestellt. Eine K-5 ist mir da fast schon unheimlich, weil fast zu perfekt. :lol:

P.S.: Wem photographieren mit seiner Kamera keinen Spaß mehr macht, sollte am besten mal raus und photographieren. Und auf keinen Fall hier im Forum lesen.


Sehr, sehr gut!:top: kann ich nur zustimmen! Ich bin bei Pentax sehr zufrieden und alle meine kameras bringen unheimlich viel Spaß beim Fotografieren, deshalb bin ich hier sooooooo selten!:lol:
K-7 is super, K-5 ist genial! und sogar die K-10 hat ihre Besonderheiten! Und ich hatte nie eine kamera mit fehler oder Defekt von pentax gehabt. Bin schon bei der 4te pentax!
 
Nun, ich bin mit meiner K-7 auch sehr zufrieden. ISO400 oder 800 sind bei mir in Verbindung mit einem Blitz zum gezielten Aufhellen für Partyaufnahmen Standard. ISO1600 nutze ich regelmäßig bei abendlichen AL-Aufnahmen bei Stadtwanderungen. Da ich bestrebt bin, möglichst das gesamte vom Chip aufgezeichnete Bild für das Endergebnis zu nutzen (und somit nicht pixelpeepen muss), ist es selbst mit dieser ISO kein echtes Problem. Wenn ich es rauscharm haben möchte, gibt es ja Stative.

Die K-5 ist es bisher nicht geworden, weil mir persönlich der reine Empfindlichkeitsvorteil zur K-7 alleine das nicht Wert ist (kriege meine AL-Aufnahmen ohne viel Mühe auch mit der K-7 hin) und das AF-Modul nicht deutlich verbessert wurde.

Als reiner Neukauf hingegen würde es die K-5 werden, da der gelegentliche Shutter Blur der K-7 bei 1/60 - 1/125 gerade bei Weitwinkel schon ab und an nervt.

Anbei mal ein typisches ISO1600 Bild aus der Hand (okay, war mit der Hüfte angelehnt). Hier sieht man übrigens schön, wie die Energiesparlampen ins grünliche gehen (linke Bildseite), wobei der WA Richtung der Halogenlampen den Effekt natürlich verstärkt.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten