• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K500 Mattscheibe

Was für Objektive und Blendeneinstellnugen benutzt Du am häufigsten? Das könnte einen Einfluss auf die erlebte Nützlichkeit der Schnittbildmattscheibe haben.

Viele Grüße,

Bob

Sorry, habe länger nicht hier vorbeigeschaut...
Zunächst einmal war der Wegfall des Mittelkreises sowas wie ein Aha-Erlebnis, nachdem ich schon zu Analog-Zeiten - seit 33 Jahren - immer mit Schnibi fotografiert hatte (außer einem kurzen Ausreißer mit einer 6X9 - Mittelformatkamera, aber das ist eine andere Geschichte...). Ich konzentriere mich seit der K-30 ohne Schnibi eher auf die Gesamt-"Komposition" des Bildes als früher, als der Blick "automatisch" sofort zur Mitte ging. Ich meine, das kommt dem Bildaufbau meiner Fotos durchaus zugute. Ich bin aber nicht das Maß aller Dinge - das ist bei anderen möglicherweise komplett anders.

Meine manuellen Objektive sind (die Reihenfolge gibt in etwa die Häufigkeit der Nutzung wieder):

Tokina ATX 2,8/ 35-70mm (2,8 durchgängig)
Pentax A 1,7/50mm
Zenit Helios 44K-4 2,0/58mm
Jupiter-9 2,0/85mm

selten:
Tokina RMC 3,5/70-210mm
Tokina 2,8/135mm

Meine Blenden-Präferenzen lassen sich in etwa so beschreiben:
das Tokina-ATX-Zoom benutze ich selten bei Offenblende, da es mir da meistens etwas zu weich ist (leicht abgeblendet aber topp, und für ein Zoom sehr schönes Bokeh wg. 9 Blendenlamellen!).
Das Pentax 1,7/50 benutze ich häufiger bei Blende 1,7.
Das Helios nehme ich sehr gerne für Portraits, auch schon mal bei 2.0. Die Schärfe ist phänomenal, weswegen ich es auch gerne abblende (3,5-5,6), um das "Schärfe-Maximum" herauszuholen.
Das Jupiter nehme ich gerne offen wg. des phämomenalen Bokehs (15 Lamellen!).

Darüber hinaus benutze ich das Sigma 2.8 /105 EX DG Macro auch meistens mit abgeschaltetem AF im Makrobereich. Da kommt aber auch schon mal der Live View zum Einsatz.

Soweit meine Antwort auf deine Frage, Bob. Inwiefern das zur Entscheidungsfindung bezügl. Mattscheibe beiträgt, weiß ich nicht. Ich kann aber für mich sagen, dass ich bei keiner meiner manuellen Linsen die Schnibi vermisse oder Probleme beim Fokussieren mit der Standard-Scheibe der K-30 habe.

Gruß, Umkehrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten