Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die Auskunft Dennis.
Hat jemand Erfahrung mit den Mattscheiben von "Focousin Screen" ,
denn die sind Finanzell günstiger als die von "KatzEye" ??
MFG Hannimann
Ich habes auch schon einmal irgendwo geschrieben, deshalb auch noch einmal hier:Ja, ich! Ich habs schonmal irgendwo geschrieben - deshalb kurz: ich habe die K-30 und brauche deshalb keine Schnibi mehr! [...] Man erspart sich eventuelles mühseliges Anpassen mit Shims [...]
Ich habes auch schon einmal irgendwo geschrieben, deshalb auch noch einmal hier:![]()
Hmm, interessant. Du könntest Recht haben, wobei ich mich erinnere, das KatzEye auf seiner Internetseite die exakte Übereinstimmung ihrer Scheiben mit dem Original betont oder zumindest überhaupt anpreist.Ich würde sogar noch etwas weiter gehen und behaupten, daß die Dicke oder die Präzession der Dicke keine Rolle spielt bei der Schibi, da die "aktive" Seite der Schibi direkt an der Kamera anliegt.
wobei ich mich erinnere, das KatzEye auf seiner Internetseite die exakte Übereinstimmung ihrer Scheiben mit dem Original betont oder zumindest überhaupt anpreist.
Ja klar, dann ist das vielleicht wirklich schlicht eine irrelevante Aussage des Herstellers zu eigenen Werbezwecken. Weiß ich jetzt nicht. Dass ich die Mattscheibe justieren musste, lag einzig an den naturgemäßen Fertigungstoleranzen in der Kamera. Wie reden hier schließlich von Hunderstel Millimetern (da Abstufungen um 1/20 mm für eine korrekte Justage noch zu grob waren).Du hast doch selbst justiert trotz Katzeye Scheibe.![]()
Geklebt oder nur geklemmt?
ob die Mattscheibe auch für Brillenträger geeignet ist?
Nur geklemmt. Hier gabs mal einen Beitrag mit Bilderchen von der K100 (K500 kenne ich nicht, sollte aber nach dem selben Prinzip funktionieren).
Ich bin (noch) kein Brillenträger, aber wenn Du mit Deiner jetzigen Mattscheibe durch den Sucher scharf sehen kannst, dürfte das auch für jede andere gelten.
Hier kann man sich die für die jeweilige Kamera passende Anleitung (durch Anklicken) mit Bildern aussuchen:
http://www.focusingscreen.com/shipping.php?osCsid=a1ca1acda2aecd04e69b237a34c1e26f
Ich möchte dennoch aufgrund meiner eigenen jahrelangen Erfahrung mit Schnittbild-Mattscheiben an K-x, K-r und anfangs auch K-30 nochmals darauf hinweisen, dass ich persönlich sie seit der K-30 für überflüssig halte. Ich habe meine focusingscreen K3 für die K-30 nach einigen Wochen verkauft und dies noch keinen Tag bereut. Die in den neuen Modellen (also auch der K-500) verbauten Pentax-Standard-Mattscheiben sind für das manuelle Fokussieren gegenüber den Vorgängermodellen optimiert worden, was sich in der Praxis in Verbindung mit dem größeren Sucher (und allenfalls einer zusätzlichen Sucherlupe) deutlich bemerkbar macht.
Man spart sich durch den Verzicht auf eine Schnittbild-Mattscheibe den Einbau, die eventuell etwas mühselige Anpassung mit shims, die Einschränkungen des Spot-Modus und bewahrt sich zudem den unmittelbareren Blick aufs Motiv durch ein Sucherbild mit weniger (störenden) Elementen, die vom Bildaufbau ablenken können.
LG, Umkehrer
...
Ich möchte dennoch aufgrund meiner eigenen jahrelangen Erfahrung mit Schnittbild-Mattscheiben an K-x, K-r und anfangs auch K-30 nochmals darauf hinweisen, dass ich persönlich sie seit der K-30 für überflüssig halte. Ich habe meine focusingscreen K3 für die K-30 nach einigen Wochen verkauft und dies noch keinen Tag bereut. ...
Und ich habe aufgrund meiner eigenen jahrelangen Erfahrung mit Schnittbild-Mattscheiben an K100D, K200 und K20D gleich zu Anfang an meiner K-30 (seit 4 Wochen) genau diese vermisst und möchte darauf hinweisen, dass ich persönlich sie auch an der K-30 nicht für überflüssig halte. Ich habe daher nun auch für die K-30 eine KatzEye (Micro-)Prism in der OptiBrite-Ausführung gekauft.
Gruß
Thomas
P.S. Meine erste Spiegelreflex (Minolta X-700) hatte auch eine und hat mich vlt. diesbezüglich geprägt. Zudem mach ich sehr gerne Makros und vor allem da ist mir die SchniBi immer eine große Hilfe.