• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 mit Sigma 70-200 HSM II

dietzp

Themenersteller
Hallo,
irgendwie bin ich nicht ganz glücklich mit der o.g. Kombination bzw. vielleicht auch mit mir selber.
Ich finde die Bilder bei Offenblende alles andere als scharf.
Anbei mal zwei "testfotos".
Bei dem zweiten Foto dachte ich auch, auf das Gesicht des Mädchens fokusiert zu haben, aber ich sehe eigentlich nirgendwo einen richtig scharfen Bereich.
Bei dem ersten Bild habe ich auf den Wassersprenger fokusiert, aber da fehlt mir so etwas wie Grundschärfe....
Wahrscheinlich bin ich auch einfach nur zu doof.
Habt Ihr vielleicht einen Tip für mich ?

Danke und Gruss

Peter
 
Fotografier doch mal frontal ne Wasserflasche oder sowas. Auf die Schrift. Das Objektiv könnte nen Fehlfokus haben. Stell zudem mal Crops ein und nicht verkleinerte komplette Fotos
 
das bild mit dem rasensprenger lässt eine massive dezentrierung des objektivs befürchten, denn es ist links, bei gleicher entfernung auffällig unschärfer als rechts. und dafür gibt es sonst eigentlich keine erklärung...

oder hast du mit grillfettfingern auf die linse gepatscht? ;)

ich rate selten dazu, aber hier wäre der "ziegelmauer-test" einmal ratsam: sorgfältig bei gutem licht eine ziegelmauer exakt fokussieren und exakt plan abfotografieren. dann sollte eine eventuelle dezentrierung offenslichtlich werden.

garantie? mal runtergefallen?

cheers, martin
 
Vielen Dank schonmal.
Garantie habe ich keine mehr und hingefallen
Ist es auch nicht ( es sei denn, meine Frau hat mir was
Verheimlicht)

Ich geh mal auf die Suche nach einer Ziegelmauer...

Gruß

Peter
 
So, jetzt nochmal ein crop vom Rasensprenger.
Ziegelsteine habe ich keine gefunden auf die Schnelle - aber vielleicht hilft ja auch ein Weidenzaun zur Beurteilung, ob dass Objetktive dezentriert ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das Bild vom Zaun eigentlich gleichmässig scharf finde.
Ist aber auch aus ca 2 Meter Nähe und aus eine Waagerechten Perspektive. Der Rasensprenger war schräg von oben und ca 15 Meter entfernt...

Hmm, also bin ich das Problem ?? Oder doch dezentriert..
 
auch keine schlechte idee, der verlinkte test. würde ich mal probieren an stelle des TOs.

der zaun sieht wirklich verdächtig aus, und es wäre ja nun auch nicht das erste sigma objektiv das den letzten feinschliff an justage vermissen liesse...:ugly:

cheers, martin
 
Nach eine kurzer Mingolfpause mit meinenKids hat es mir keine Ruhe gelassen. Testbild um Testbild gemacht. Dann habe ich mal (warum kann ich gar nicht sagen), den Tamron UV Filter, den ich als Schutz schon immer auf dem Objektiv hatte - und bei allen anderen Objektiven auch - abgeschraubt.
Naja und anbei jetzt der Rasensprenger mit und ohne UV Filter...
Es ist jetzt nicht so, dass er verschmiert oder sonst wie verdreckt wäre...
 
Also

mit UV-Filter: gruselig
ohne UV-Filter: schrecklich

Ich empfehle: UV-Filter in den Galskontainer und das Sigma zum Service!
 
UV Filter sind keine Schutzfilter. Hier haben wir einmal mehr die Bestätigung. Wenn du am Strand im Salzwasser fotografierst, macht ein hochwertiger(!) UV Filter Sinn. Sonst nicht. Wenn das Objektiv herunterfällt ändert der Filter nichts am Schaden und gegen Schmutz ist die Frontlinse selbst zu genüge veredelt.

Nichtsdestotrotz ist dein Objektiv stark dezentriert. Das Bild zeigt deutlich, dass das Objektiv rechts deutlich schärfer als links ist.

Schicks zum Service, sollte auch ohne die Kamera mitzuschicken deutliche Verbesserung bringen. :)

Beste Grüße,

JuKra00
 
Vielleicht bin ich jetzt einfach zu Anspruchslos, aber ist das ohne wirklich soooo schlecht ? Nur der Vollständigkeit halber: ist schon ein starker Drop.
Aber wie auch immer: wa kostet so etwas bei Sigma nach der Garanie und wie lange dauert es ? Brauchen ie da auch meine Kamera ?
Sind Uv Filter generell der Bildqualität so abträglich ?

Danke und Gruss

Peter
 
Vielleicht bin ich jetzt einfach zu Anspruchslos, aber ist das ohne wirklich soooo schlecht ?
Sei mir nicht böse, aber du hast eine Fotoapparatur für über 1.500 Euro in den Händen und findest dieses Ergebnis angemessen?? Das würde mit einer 50-Euro-Kompakt-Digicam aus dem TV-Shop auf jeden Fall besser werden. :rolleyes: Die Qualität ist miserabel, was auf einen deutlichen Fehler höchstwahrscheinlich des Objektivs zurückzuführen ist.

Was das kostet, weiß ich nicht. Bei einem so relativ teuren Objektiv sollte es sich wirtschaftlich aber noch lohnen.
 
Ja, UV Filter sind zusätzliches Glas, meist noch sehr schlecht Verarbeitetes, welches immer die Bildqualität verschlechtert. Bei besseren (teureren) Filtern vielleicht für das Otto Normal Auge unscheinbar, bei Billigen, welche in den Sternenmärkten gerne "dazugegeben" werden, deutlich sichtbar. Weniger Kontrast, ein weißer Schleier, Reflexionen und Lichtreflexe sind typische Probleme, die von Filtern verursacht werden.

Grundsätzlich sind Filter toll, sollten aber gezielt eingesetzt werden (z.B. Polfilter).

Das Objektiv kannst du ohne Kamera mit Beispielbildern und Beschreibung einschicken. Bitte um eine Kostenvoranchlag, dann kannst du immernoch entscheiden. Sigma war bei mir sehr flott, als mein Autofokus versagte.

Ich bin eigentlich kein Freund von Testbildern und Einschicken wegen Frontfokus oder so Spukgeschichten, die sich manche einfach einreden wollen. In deinem Fall ist die Dezentrierung aber meiner Meinung nach nicht hinnehmbar.
 
Nochmal vielen Dank für Eure Antworten.
Habe mal ein bisschen die Suchfunktion bemüht.
Und bei vielen Beiträgen ist man sich zumindestens uneins
ob man eine Dezentrierung beheben kann....
Ich habe mal eine Mail an Sigma geschrieben.
Jetzt hoffe ich nur, dass die nicht sagen: schicken sie es ein und
Ich dann Geld bezahle für nix....grübel, grübel
 
Bei dem zweiten Beispielbild aus Post 1 war irgendwie Glas im Spiel, dass reflektiert hat, siehe Spiegelung des Mädchen rechts. Ich bin nur unschlüssig, was da wie zu der Reflektion geführt hat.

Grundsätzlich ist das Sigma 70-200/2,8 sehr streulichtanfällig und die Gegenlichtblende sollte immer auf dem Objektiv sein, da die Frontlinse sehr weit vorne und offen liegt.
Zudem ist es konstruktiv ein Objektiv für das 36x24-Format, an einer APS-C-Kamera ist daher viel "unnützes" Glas im Einsatz und die Gegenlichtblende zu kurz gebaut.

Du solltest nochmal Bilder ohne Filter von einem klaren Motiv mit der Sonne im Rücken machen und zeigen, dann kann man solche Fehler aus Streulichteinflüssen ausschliessen und das Objektiv besser beurteilen.
 
Bei dem zweiten Beispielbild aus Post 1 war irgendwie Glas im Spiel, dass reflektiert hat, siehe Spiegelung des Mädchen rechts. Ich bin nur unschlüssig, was da wie zu der Reflektion geführt hat.

Grundsätzlich ist das Sigma 70-200/2,8 sehr streulichtanfällig und die Gegenlichtblende sollte immer auf dem Objektiv sein, da die Frontlinse sehr weit vorne und offen liegt.
Zudem ist es konstruktiv ein Objektiv für das 36x24-Format, an einer APS-C-Kamera ist daher viel "unnützes" Glas im Einsatz und die Gegenlichtblende zu kurz gebaut.

Du solltest nochmal Bilder ohne Filter von einem klaren Motiv mit der Sonne im Rücken machen und zeigen, dann kann man solche Fehler aus Streulichteinflüssen ausschliessen und das Objektiv besser beurteilen.


Mit dem Fenster ist ein guter Punkt. Es war offen und praktisch im Rücken
von dem Mädchen. Kann gut sein, dass es praktisch frontal das Licht zurueckgeworfen hat. Richtig ist auch, dass ich keine Gegenlichtblende drauf hatte. Ok, dann scheidet dieses Bild für die Beurteilugn wirklich aus...Ist mir in meiner Panik gar nicht bewusst gewesen - vielen Dank.

Bleibt noch das Bild vom Rasensprenger, wo ich wirklich sagen muss, dass links deutlich unschärfer ist als rechts.. Was mich nur ein wenig wundert: Wenn man sich den Weidenzaun anschaut, ist eher die rechte Seite unscharf. Allerdings war da das Objekt auch viel näher dran....

Gruss

Peter
 
Mal noch ne andere Sache:

Bei dem 85mm 1.4 von Sigma war eine Gegenlichtblendenverlängerung für APS-C dabei.
Ist die vielleicht auch was für das 70-200mm ??? Jetzt mal ganz abgesehen von meinem speziellen Objektiv ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten