• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 / K5II / K5IIs: Winkelsucher oder zweites Display möglich?

Antonius H.

Themenersteller
Da die K5 oder auch die Nachfolger ja über kein schwenkbares Display verfügen, suche ich zwingend nach einer "Ersatzmöglichkeit". Hat schon einmal jemand irgendwie ein zusätzliches Display an der K5 angeschloss? Sowas wie einen portablen Fernseher, digitalen Bilderrahmen oder sowas? Ich möchte nicht über dieses Zusatzgerät auslösen, sondern einfach nur sehen könnte. Also wenn ich die K5II beispielsweise ans Teleskop anschließe, müsste ich mich jedes Mal in den Dreck hocken, um irgendwas sehen zu können. Dafür suche ich halt einen Ersatz. Cool wäre natürlich sowas wie der Gigtube, den es für Canon und Nikon gibt, aber ich benötige wie bereits gesagt, nicht die Auslösemöglichkeit! Nur irgendwas, wo mir der LiveView angezeigt wird und worüber ich halt recht zuverlässig fokussieren kann. Hat da wer eine Idee?
 
Von Pentax gibt es den "Winkelsucher A" zum Aufstecken auf den Blitzschuh. Die Anzeige ist seitenrichtig und es gibt auch einen Umschalter für 2fache Vergrößerung.

Neupreis liegt bei 300€, manchmal wird er gebraucht für ca. 85€ angeboten.
 
Ok, das wäre das was ich bisher auch schon gefunden habe. Hat den irgendwer schonmal Tests mit einem weiteren Display / Monitor gemacht? Mir würde ja sogar ein digitaler Bilderrahmen für 50 Euro ausreichen, der halt LiveView ermöglicht. Das mit dem Winkelsucher wäre halt eine Option, auch wenn es recht teuer ist.
 
Die Stichworte für Gugel lauten "Field Monitor", z.B. "lilliput" oder "swivi" oder "Marshall V-LCD50" oder "mobiler HD-Monitor an der Canon DSLR" oder "zigview" oder "cineroid" oder "zfinderevf" oder "Phottix Hector" oder "SONY CLM-V55" oder "CLM-55" oder "smallhd" ...
 
Die Stichworte für Gugel lauten "Field Monitor", z.B. "lilliput" oder "swivi" oder "Marshall V-LCD50" oder "mobiler HD-Monitor an der Canon DSLR" oder "zigview" oder "cineroid" oder "zfinderevf" oder "Phottix Hector" oder "SONY CLM-V55" oder "CLM-55" oder "smallhd" ...

A geh, so fui gibts do? Na ich werd mir die alle mal anschauen :D

Edit: @Beholder: Darf ich fragen, ob du selbst auch einen Field-Monitor verwendest und falls ja, welchen?
Ich habe mir jetzt alle mal angeschaut. Die letzten kommen preislich nicht in Frage, auch wenn sie echt klasse zu sein scheinen. Ich persönlich tendiere im Moment aber zum GGS Swivi. Scheint mir am komfortabelsten zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den Lilliput 5D-II-O-P-7 7" HDMI Monitor und bin sehr zufrieden damit. Speziell für Deckenaufnahmen in Kirchen.


Manches ist gewöhnungsbedürftig, so z.B. daß man auf dem Stativ Monitor und Kamera parallel ausrichten muß damit nicht anschließend S00
Schwierigkeiten hat das Stativ mit dem Monitor zu positionieren. Das Focus-peeking von dem Monitor macht auch Spaß, auch wenn um statische Texte der Kamera ein scharf Rahmen gezeichnet wird.
 
Wo hast du den Lilliput 5D-II bestellt? Direkt aus Hongkong oder über einen deutschen Vertrieb? Ich finde nur Angebote aus Hongkong oder England. Walimex verkauft die Version ohne HDMI-Out aber mit nem 6600 mAh Akku für 350€ und das ist finde ich überteuert, nachdem es den Lilliput ohne Akku schon für ca. 250€ gibt oder liege ich falsch? Würde mich freuen wenn Ihr mir euere Quellen schicken könntet =)
 
Ich wollte ihn in England über die Bucht kaufen, es gab da 2 Händler, dann hat zufällig einer aus Deutschland einen gebraucht in der Bucht angeboten- da habe ich dann zugeschlagen.

England ist EG deshalb keine Zoll-Probleme.
bei außerhalb der EU vorsichtig sein, wegen Zoll und Mehrwertsteuer, da kommen circa 33% Aufschlag dazu, dann ist der ganze Vorteil futsch.


meiner Ansicht nach, derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis Es gibt ihn auch in 5"
 
Also, um hier kurz ein Feedback zu meiner Entscheidung zu geben: Ich werde mir doch keinen Fieldmonitor kaufen. Für den Preis sind die mir einfach zu teuer. Ich habe nun einige Tage viele Onlinegeschäfte durchsucht und dabei gesehen, dass ein 12" Notebook auch nicht mehr die Welt kostet, ja teils sogar um ne ganze Ecke günstiger ist, als diese Field-Monitore. Da ich denke, dass ein Notebook flexibler im Einsatzbereich ist, ein 12" Monitor nochmal größer ist als ein 7" oder 5" Monitor und es mir obendrein ermöglicht, mit PK_Tether oder ähnlichen Programmen, ebenfalls die Kamera "fernzusteuern", werde ich mir eines dieser kleinen Notebooks zulegen. Evtl. noch einen zweiten Akku dazu, dann bin ich preislich in der Nähe des 7" Field Monitors. Das ist für mich persönlich die Beste Lösung! Ich habe hier noch so ein altes Cullmann Stativ rumfliegen, da werde ich mir obendrauf eine Ablage montieren, wo ich dann halt während des Betriebs das Notebook drauf legen kann und damit wäre auch das dann kein Problem mehr :D
Trotzdem vielen lieben Dank an alle, die hier mitgewirkt und zahlreiche gute Tipps gegeben haben!
 
Hallo,
hast du in günstiges Notebook mit HDMI-in gefunden?
Gibt es so etwas überhaupt?
Ich hatte schon Probleme ein HDMI Eingang für den PC zu finden.
Und wenn du eines findest probiere vor Ort ob es deine Kamera erkennt.
An meinem alten LCD-Fernseher bekomme ich kein Bild.
Gruß
Wolfram
 
Hallo,
hast du in günstiges Notebook mit HDMI-in gefunden?
Gibt es so etwas überhaupt?
Gruß
Wolfram

Nein, das nicht. Man muss sich eine Remote-Software auf den Lappi aufspielen und dann die Kamera über USB mit dem Notebook verbinden. Für die alte K5 gibts mit PKtriggercord oder PK-Tether usw einige Programme, welche das unterstützen. Die neue K5II wird wohl noch nicht unterstützt, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis es da ein Update bei den Programmen geben wird, so dass die neueren Modelle auch unterstützt werden. Einfacher gehts dann nicht mehr ;)
 
Nein, das nicht. Man muss sich eine Remote-Software auf den Lappi aufspielen und dann die Kamera über USB mit dem Notebook verbinden. Für die alte K5 gibts mit PKtriggercord oder PK-Tether usw einige Programme, welche das unterstützen. Die neue K5II wird wohl noch nicht unterstützt, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis es da ein Update bei den Programmen geben wird, so dass die neueren Modelle auch unterstützt werden. Einfacher gehts dann nicht mehr ;)
Hallo,
das ist mir so weit klar.
Ich dachte du wolltest den Laptop als Monitor benutzen?

Gruß
Wolfram
 
mit der PC-lösung kannst du zwar fernsteuern und nach dem Auslösen das Bild sehen, ich nutze aber den Monitor vor dem Auslösen um das Bild einzurichten, wenn z. B. die Kamera mal wieder auf dem Boden Liegt (mit Stativ) und senkrecht nach oben schaut. In Kirchen kommt es nicht gut wenn du auf dem Boden rumrobbst. Und ich habe leider noch keinen Laptop mit HDMI-IN gesehen aber viel mit HDMI-out. Das war der Grund warum ich mich nach einem HDMI-Monitor umgesehen habe
 
Ich dachte du wolltest den Laptop als Monitor benutzen?
Gruß
Wolfram

Ich brauche nur irgendwas, wo ich nachts beim Sterne fotografieren erkennen kann, ob der Fokus richtig sitzt und halt der Bildausschnitt gut passt. LiveView unterstützen die Programme meines Wissens nach leider nicht, aber es ist ja nicht so tragisch, wenn ich mal 1-2-3 Bilder machen muss, um die Einstellungen anzupassen. Das (gerade das mit dem Fokus-Check) klappt halt bei einem 12" Display besser, als auf dem 3" Display der Kamera. Wenn irgendwann noch LiveView unterstützt werden sollte, bin ich natürlich auch nicht traurig drum :D

Edit: Nicht dass wir uns hier falsch verstehen! Der Monitor wird natürlich auch sehr sinnvoll und klasse sein, dass bestreite ich nicht! Ich persönlich komme aber bereits mit dem Laptop aus und habe halt nebenher die Möglichkeit, diesen auch anderweitig zu verwenden ;)
 
Hast ja Recht.
350€ für einen Monitor auszugeben den man nur recht selten braucht...
Vieles von dem was PK-Tether kann macht die K-5 ja schon.
Und "nur" um das Bild nachher zu beurteilen einen Schlepptop mitnehmen?
Kannst ja mal guggen ob du in absehbarer Zeit einen kleinen, batteriebetriebenen, Monitor\TV mit HDMI-Eingang findest.
Zumal ich, wie schon geschrieben, für 7 Zoll HD nicht für nötig halte...

Gruß
Wolfram
 
Und "nur" um das Bild nachher zu beurteilen einen Schlepptop mitnehmen?
Kannst ja mal guggen ob du in absehbarer Zeit einen kleinen, batteriebetriebenen, Monitor\TV mit HDMI-Eingang findest.
Zumal ich, wie schon geschrieben, für 7 Zoll HD nicht für nötig halte...
Gruß
Wolfram

Na der Vorteil ist beispielsweise, dass ich nebenher schonmal die Einzelaufnahmen mit Fitswork stacken kann. Das spart mir am Ende Zeit daheim, weil sonst sitze ich ja eh nur hinter der Kamera und warte darauf, dass sich der Verschluss wieder schließt. So bin ich nebenher ein wenig beschäftigt, nachts im Feld :D
 
Na der Vorteil ist beispielsweise, dass ich nebenher schonmal die Einzelaufnahmen mit Fitswork stacken kann. Das spart mir am Ende Zeit daheim, weil sonst sitze ich ja eh nur hinter der Kamera und warte darauf, dass sich der Verschluss wieder schließt. So bin ich nebenher ein wenig beschäftigt, nachts im Feld :D

Für Astroaufnahmen könnte das interessant sein: http://ricehigh.blogspot.com/2012/11/method-to-force-dfs-off-for-pentax-dslrs.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten