• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 2,8 18-50mm "immerdrauf" Objektiv Beratung

fabian1992

Themenersteller
Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe jetzt mehrere Jahr mit dem Pentax Kitobjektiv fotografiert und würde jetzt gerne auf ein lichtstärkeres Objektiv umsteigen. Ich habe genügend Erfahrung mit dem Kitobjektiv gesammelt.
Ich fotografiere hauptsächlich Poträts, Städte, Wanderungen, Landschaften.

Zu meiner engeren Auswahl stehen:
Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (No Stabilizer)
Tamron AF 17-50mm F2.8 XR LD Aspherical IF SP

Ich bedanke mich bereits jetzt für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K5 2,8 18-50mm Standardobjektiv Beratung

Ps Ich habe gehört, dass das Tamron AF 17-50mm F2.8 mit einem Fehlfokus ausgeliefert wurde.

Fehler Nr. 1 - Du hast irgendwo etwas gehört bzw. gelesen.
Die Foren sind voller Berichte von Leuten die über etwas berichten was sie noch nie besessen haben.

Ich habe beide Objektive ausprobiert und danach das Pentax DA* 16-50/2.8 gekauft, weil für mich die 16mm am kurzen Ende wichtig war.

Auf Deine Frage zurückzukommen würde ich das Sigma wählen, wegen dem HSM Fokus(das Tamron gibts für Pentax nur mit Stangen AF)
Unterschiede in der BIldqualität wird nur ein Pixelpeeper finden.
 
AW: Pentax K5 2,8 18-50mm Standardobjektiv Beratung

Fehler Nr. 1 - Du hast irgendwo etwas gehört bzw. gelesen.
Die Foren sind voller Berichte von Leuten die über etwas berichten was sie noch nie besessen haben.

ähhmmm Ich glaube nicht, dass Leute das erfinden. Warum sollten sie das tun? Sie bekommen doch dafür nicht bezahlt :confused:
 
dazu ein Zitat aus dem Leben von einem der Kameras, Objektive usw. verkauft:

"Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen."

Warum wird sowas gemacht ?
Weil man es kann.

Du schreibst selber Du hast es gehört und schreibst es auf, das wird wiederum gelesen und weiterverbreitet.

ähhmmm Ich glaube nicht,
Al sagt immer "Das glaube ich nicht, Tim"
 
AW: Pentax K5 2,8 18-50mm Standardobjektiv Beratung

ähhmmm Ich glaube nicht, dass Leute das erfinden. Warum sollten sie das tun? Sie bekommen doch dafür nicht bezahlt :confused:
Nein, im Gegenteil. Sie zahlen sogar dafür, dass sie ein korrekt justiertes Objektiv erhalten. Und das ist in den meisten Fällen auch so. Ich gehe davon aus, dass kein Hersteller Interesse an unzufriedenen Kunden hat und deshalb nicht jede Gurke in den Handel bringt. Dennoch scheint es so zu sein, dass Sigma und Tamron häufiger grenzwertige Objektive ausliefern, offenbar ist die Qualitätskontrolle etwas lückenhaft.

Die 17-50/2.8 sind grundsätzlich aber recht gute Objektive. Sollte mal ein Problem auftauchen, gibt es einerseits im Versandhandel (und nur dort!) ein Rückgaberecht, andererseits natürlich die gesetzliche Gewährleistung des Händlers und letztendlich auch die Garantie der Hersteller (die als freiwillige Leistung aber meist an Bedingungen geknüpft sind, z.B. Registrierung innerhalb von 4 Wochen nach Kauf). Das Risiko ist also überschaubar.

Meine persönlichen Erfahrungen sind da eher positiv, ein neues Objektiv mit Fehlfokus habe ich jedenfalls noch nie in die Finger bekommen. Mein gebraucht gekauftes Sigma Macro zeigt allerdings einen leichten Fehlfokus, der sich mit der AF-Feineinstellung aber gut korrigieren lässt, das gebrauchte Tamron 70-200 war innerhalb der Gewährleistung zur Justage und läuft jetzt super. Das Tamron 28-75 kam absolut perfekt aus dem Laden.
Ich habe gehört, dass das Tamron AF 17-50mm F2.8 mit einem Fehlfokus ausgeliefert wurde. Ist das bei einem Neukauf des Objektivs immer noch der Fall oder wurde da nachgebessert?
Diese absolute Aussage ist eine schlichte Lüge und es war auch noch nie so. Kein Hersteller liefert grundsätzlich und absichtlich Produkte mit Fehlern aus. Das wäre ungefähr so dämlich, wie die Auslieferung eines Mercedes mit Dacia-Emblemen! Wären meine persönlichen Erfahrungen mit der miesen Qualität von VW allgemeingültig, dann würden die längst Schubkarren verkaufen.

Richtig ist wahrscheinlich, dass vielleicht 100 Leute beim Kauf Pech gehabt haben. Bei vielleicht 20.000 verkauften Objektiven ist das jedoch ein überschaubarer Prozentsatz. Wie sprechen hier also über Einzelfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe jetzt mehrere Jahr mit dem Pentax Kitobjektiv fotografiert und würde jetzt gerne auf ein lichtstärkeres Objektiv umsteigen. Ich habe genügend Erfahrung mit dem Kitobjektiv gesammelt.
Ich fotografiere hauptsächlich Poträts, Städte, Wanderungen, Landschaften.

Zu meiner engeren Auswahl stehen:
Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (No Stabilizer)
Tamron AF 17-50mm F2.8 XR LD Aspherical IF SP

Ich bedanke mich bereits jetzt für Eure Hilfe

Ps Ich habe gehört, dass das Tamron AF 17-50mm F2.8 mit einem Fehlfokus ausgeliefert wurde. Ist das bei einem Neukauf des Objektivs immer noch der Fall oder wurde da nachgebessert?

Hallo.

Wenn Du keine F2,8 durchgehend brauchst wäre eventuell das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 C was.
http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-17-70mm-f2-8-4-dc-macro-hsm-contemporary.html

Gruß

Macke2
 
Ich habe auch schon von fehlerhaften Objektiven gelesen, gehört und auch SELBER erfahren. Gerade bei den 17-50ern liest und hört man recht oft davon.
Und 17-50er habe ich SELBER schon mehr als einmal zurück geschickt.
Trotzdem kann man aber davon ausgehen dass man auch ein fehlerfreies Exemplar beklommen kann.
Und dann machst du mit beiden, also Sigma/Tamron nichts falsch. Das Sigma mit HSM ist schön leise und soll laut Tests am langen Ende etwas besser sein und das Tamron mit Stangenantrieb ist relativ laut und soll laut Test am kurzen Ende etwas besser sein.
Ich habe das Sigma und bin begeistert, ich nutze ohne mich über die BQ zu sorgen gerne Offenblende.
Wenn es etwas mehr Brennweite sein soll, Schau dir auf jeden Fall auch das Sigma 17-70 an, das gibt es in mehreren Versionen, schlecht ist keines davon.

Gruß Holger
 
Es ist meiner Meinung nach nur eine Preissache, weil man das Tamron ca. 50-60€ günstiger ergattern kann. 😉

Fast, denn das Tamron hat keinen HSM in der Pentax Version.
Die paar Euro sollten nicht das wichtigste Kriterium sein.

Du solltest Dir vielleicht doch das Sigma 17-70 anschauen, dürfte für Deine Anforderungen ebenfalls passen.
In der Preisklasse solltest Du auch das Pentax 18-135 betrachten, das Objektiv ist viel besser wie sein Ruf.
 
http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/conclusion-tamron.html Laut diesen Test liegen Sigma und Tamron beide gleich auf. Es ist meiner Meinung nach nur eine Preissache, weil man das Tamron ca. 50-60€ günstiger ergattern kann. 😉

Hallo.

Wie kommst Du darauf? Ausser dem Bokeh und dem Value ist das Tamron immer bisschen schlechter als das Sigma. Aber ich würde eher die Usermeinungen zu Rande ziehen als Tests.
Nicht zu vergessen ist das Sigma hat HSM das Tamron Stange. Das wäre mir den kleinen Aufpreis schon alleine Wert.
Aber das Sigma dreht leider falsch herum beim Zoom.

Aus eigener Erfahrung sage ich das der Preis nicht die Entscheidung sein sollte solange es sich im Rahmen hält. Hinterher denkt man nur "hätte ich doch nur"

Gruß

Macke2
 
Ein Gesichtspunkt ist für mich auch Größe und Gewicht, da kann das Tamron punkten. Es ist 1 cm kürzer und 1 cm "dünner" und wiegt 130 g weniger, der Filterdurchmesser beträgt 67 statt 77 mm im Vergleich zum Sigma. Insgesamt ist es sogar kompakter als ein Pentax 16-45. Für mich ein entscheidenes Kriterium. Mein Tamron hat von Anfang an ohne jede Fokuskorrektur oder Serviceeingriff problemlos funktioniert. Persönlich kann ich es uneingeschränkt empfehlen.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten