• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3II und Blitz AF201FG Problem im Automatikbetrieb

Tabbs

Themenersteller
Hallo Forum,
meine Kombination K3II und AF201FG macht folgendes Problem beim Blitzen.
Steht der Blitz auf "manuell" und die Kamera ist im M-Modus funktioniert alles tadellos.
Steht der Blitz auf "Auto" und wähle ich einen Automatik-Modus (TV, SV, P, o.a) löst der Blitz verzögert aus und bringt dann natürlich nichts mehr. Das Bild ist dann unterbelichtet. Wähle ich im Blitzmenü "Anti Rote Augen" löst der Blitz nach dem drücken des Auslösers aus, aber dann bei der Auslösung des Verschlusses nicht mehr. Alles sehr seltsam :confused:.
Egal welche Einstellung des Blitzmodus, Belichtungszeit (<180), usw. der Blitz löst immer leicht verzögert (gefühlt 1/2 Sekunde) später aus. Auch verschiedene Objektive (DA 35, DA 50, DA 18-55) bringen keine Änderung. Die K3II hat die aktuelle SW-Version 1.10. Laut Bedienungsanleitung sollte der Blitz im Modus P oder TV die Funktion P-TTL unterstützen.

Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand die Kombi K3II und AF201FG und funktioniert es da? Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.

Heiko
 
Eventuell ein Kontaktproblem, reinige mal die Kontakte an Kamera und Blitz, vielleicht hilft das. Ansonsten mit anderem Blitz prüfen ob es an Kamera oder Blitz liegt.

Viele Grüße
 
Kamera und Blitz sind relativ neu. Die Kontakte sind alle in 1A Zustand, weder verschmutzt noch oxydiert oä.
Die K 3II funktioniert in Kombination mit einem Metz-Blitz ohne Probleme. Scheint also irgendwie am AF201FG zu liegen. Zum Einstellen gibt´s da aber nicht viel. Nur das Auswahlrad.
Leider gibt es bei Pentax/Ricoh für technische Fragen dieser Art keine Ansprechpartner mehr. Eine Anfrage beim Ricoh-Servicepartner Maerz brachte nur die übliche Standardantwort "...Geräte einsenden...". Das möchte ich aber aktuell nicht, da ersten nicht so die Priorität (Blitz) und zweitens der "sensible" Umgang bei den Paketdiensten.
Vielleicht hat ja doch noch jemand die Kombi und (k)ein Problem damit, dann bitte melden.

Heiko


P.S.
Hab mich jetzt doch durchgerungen und mal nur den Blitz an Maerz geschickt. Werde weiter berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tabbs, habe das gerade erst gesehen... hatte das bei den alten Blitzen bei mir auch schon mal, aber beim kleinen 201er kommt erst der Blitz und etwas verzögert der Verschluss - alle Fotos gut und korrekt belichtet.
Ich benutze meist die "X"-Stellung und am Blitz die "Auto"-Einstellung.
 
Hallo Forum,

es gibt Neues zu meinem PENTAX-Blitz AF201FG. Das Blitzgerät habe ich ja am 18.11. zu Foto Maerz geschickt. Nach nun gut 4 Wochen des Wartens auf irgend ein Zeichen habe ich mich bei Foto Maerz in Berlin nach dem Wohlbefinden meines Blitzgerätes erkundigt. Dort wurde mir dann mitgeteilt, das der Blitz ein Ersatzteil extra aus Japan benötigt.Leider weiß nur keiner, wann dieses Ersatzteil in Deutschland ankommt.Wahrscheinlich wird es dort persönlich vom Ricoh-Boss Mundgeblasen und dann per Fußboten in einem goldenen Kästchen nach Deutschland gebracht. Denn nach Aussage von Foto Maerz werde ich meinen Blitz bis auf unbestimmte Zeit nicht wiedersehen. Ein Ersatzgerät gibt´s übrigens auch nicht, denn Maerz kann schließlich nichts dafür, das Ricoh-Pentax den Schrott Produziert hat. Und Ricoh-Pentax, na die sind fein Raus. Mein Geld haben sie gern genommen, aber irgend eine Kontaktmöglichkeit, die für Probleme zuständig ist, gibt´s einfach nicht. Danke Ricoh-Pentax für die tolle Unterstützung. So, nun geh ich mal Kerzen kaufen, damit ich an Weihnachten genug Licht hab zum Fotografieren.

Werde weiter berichten, falls es dieses Forum bis dahin noch gibt.
 
update

am 29.12.2016 habe ich meinen reparierten Blitz zurück bekommen. Es wurde die komplette Blitzplatine getauscht - Garantiefall. Jetzt funktioniert wieder alles.


Du hast einen Vertrag mit dem Händler, nicht mit dem Hersteller.
Die gesetzliche Gewährleistung muss der Händler erbringen.
Die freiwillige Garantie erbringt der Hersteller.

Der Händler hätte den Blitz auch nur zur Reparatur einsenden können. Eine andere Alternative hat der auch nicht. Außerdem kann der Händler auch nichts dafür, dass Ersatzteile nicht verfügbar sind. Das ist Aufgabe vom Hersteller.
Aber "so long" es geht wieder und gut ist.


Allen noch ein gesundes und fröhliches 2017
Heiko
 
update

am 29.12.2016 habe ich meinen reparierten Blitz zurück bekommen. Es wurde die komplette Blitzplatine getauscht - Garantiefall. Jetzt funktioniert wieder alles.




Der Händler hätte den Blitz auch nur zur Reparatur einsenden können. Eine andere Alternative hat der auch nicht. Außerdem kann der Händler auch nichts dafür, dass Ersatzteile nicht verfügbar sind. Das ist Aufgabe vom Hersteller.
Aber "so long" es geht wieder und gut ist.


Allen noch ein gesundes und fröhliches 2017
Heiko
Man kann dem Händler auch eine Frist setzen mit Wandlung - Geld zurück, oder Tausch. Insbesondere wenn man ein DOA Gerät hat, ist eine längere Reparaturdauer unangemessen. Auf Tausch lassen die sich meist nicht ein, also Geld zurück... und dann einen neuen Blitz bestellt.
 
"relativ neu", wie der TO schreibt, ist nicht DOA, da hätte ich auch den Garantieweg direkt über die autorisierte Herstellerwerkstatt genommen. Der Weg über den Händler ist oft länger weil er intern auch ein paar Tage Bearbeitungszeit benötigt.(Ware muss verpackt werden, Hersteller muss vor Einsendung kontaktiert werden usw.)

Warum sollte sich ein Händler nicht auf einen Umtausch einlassen? Geld zurück bedeutet für ihn auch gleichzeitig Verlust seiner Marge, warum sollte er das lieber wollen? Direkt auf Wandlung bestehen ist beim ersten Defekt auch nicht ohne weiteres möglich, da darf man höchstens auf Kulanz hoffen.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten