• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K30 oder Nikon D5100 (beide als Kit)

Dirk955i

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer DSLR Kamera im Preissegment bis 800 Euro.
Für das Geld soll aber dann auch noch der Zoombereich bis 300mm abgedeckt sein. Da leider eine Kombinaton aus der D5100 mit einem Nikkor 18-105 und einem Nikkor 70-300 nicht zu bekommen ist und mir von den Megazoomobjektiven abgeraten wurde stehe ich nun vor der Wahl zwsichen der Nikon D5100 Kit AF-S DX 18-55 VR + AF-S DX 55-300 VR oder der Pentax K-30 Kit DA L 18-55 mm + DA L 55-300 mm. Ich denke mal beide Kameras sind brauchbar und die diversen Unterschiede habe ich mir schon durchgelesen. Hauptsächlich würde ich gerne wissen was mit den Objektiven ist, sind die Nikon und die Pentax Objektive vergleichbar in ihrer Qualität oder ist von dem einen oder anderen Kit wegen der Objektive ab zu raten.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
In dem Punkt bin ich mir nicht schlüssig.Der Punkt ist ein definitiver Vorteil der Nikon, wenn ich aber mit den Objektiven keine guten Fotos machen kan bzw. diese einfach deutlich schlechter sind als die von der Pentax würde ich auf die Videofunktion verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer rät dir den bei den Motiven von einem Makro ab?
Wozu benötigst die mehr als das 18-105mm?
Statt das Doppelzoom-Kit zu kaufen ist die Kamera mit dem 18-105mm völlig ausreichend.
Ein sehr gutes Makro ist das 40mm f2,8 Micro von Nikon.
das gibt es schon um 200 Euro.
mfG
 
Ich bin eher mit den Nikons vertraut, dem nach was ich so über die K30 gelesen und gehört habe, ist es eine viel bessere Kamera als die D5100. Sie hat sogar einige Features, für die man bei Nikon viel tiefer in die Tasche greifen muss bzw. die es bei Nikon einfach nicht gibt (Verarbeitung, abgedichtet, in Cam Stabi).
 
In irgendeiner Kaufberatung hatte ich es schonmal so empfohlen.

Die K30 ist die bessere Kamera gegenüber der D5100, da gibts nix dran zu wackeln.
Nikon hat den Vorteil das deutlich bessere Blitzsystem zu haben und auch die Objektive sind alle Ultraschallangetrieben, zumindest wenn es um die G-Serie geht, welche Du an einer D5100 verwenden mußt aufgrund des fehlenden Motors in der Kamera.
Bei Pentax bekommst Du die Kits "nur" als Stangenantrieb.
Sind eben deutlich lauter aber von der Verarbeitung sehr gut und vor allem abgedichtet.

Besserer Body der K30 mit leichten abstrichen gegenüber dem ausgewogenerem Gesamtsystem den Dir Nikon bietet.
Das ist hier die Frage aller Fragen.
Kann Dir niemand abnehmen diese Entscheidung. Wobei ich persönlich eher in Richtung Nikon tendieren würde wenn ich noch kein System hätte.
Wenn Deine Wahl auf die Nikon fallen würde dann aber mit dem 18-105 VR !
LG Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer rät dir den bei den Motiven von einem Makro ab?
Wozu benötigst die mehr als das 18-105mm?
Statt das Doppelzoom-Kit zu kaufen ist die Kamera mit dem 18-105mm völlig ausreichend.
Ein sehr gutes Makro ist das 40mm f2,8 Micro von Nikon.
das gibt es schon um 200 Euro.
mfG

Entschuldige bitte, ich hab mich verschrieben. Das ganze sollte nicht Makrozoom sondern Megazoom heissen. Ich wollte ursprünglich eine DSLR mit nur einem Objektiv, was aber bei dem großen Brennweiten Bereich nicht so toll sein soll.
 
Entschuldige bitte, ich hab mich verschrieben. Das ganze sollte nicht Makrozoom sondern Megazoom heissen. Ich wollte ursprünglich eine DSLR mit nur einem Objektiv, was aber bei dem großen Brennweiten Bereich nicht so toll sein soll.

je weiter der Brennweitenbereich über 105 oder 135 mm hinaus in einem Zoom (z.B. 18-200) ist, um so weniger gute kann die optische Leistung des Objektivs sein.
Daher gibt es keine allerwelts Zooms 18-600mm (KB) wie bei den Kompakten oder Brigde Kameras.

Der optisch gute Kompromiss ist schon das 18-105mm bei Nikon, auch im Vergleich zu anderen Kameraherstellen mit 18-135mm im Objektiv-Programm.
mfG
 
Die DA L von denen der TO schrieb sind nicht abgedichtet. Nur die Objekive mit dem Kürzel "wr" oder "aw" und die DA* sind bei Pentax abgedichtet.

Ja, das hatte ich auch so gelesen. Ob abgedichtet oder nicht erscheint mir erstmal nicht so wichtig. Die Abbildungsleistung der Objektive wäre interessant. Die beiden genannten Nikon sind meines Wissens nicht so der Brüller. Bewegen sich die Pentax auf ähnlichem Niveau oder sind die besser?

Je mehr ich im Netz lese desto unentschlossener bin ich. Zu analog Zeiten hab ich auf Canon geschworen, jetzt hatte ich mich eigentlich für die Nikon entschieden und jetzt kommt auch noch die Pentax in Frage.
 
KIT-Objektive sind nie der "Brüller" ob WR oder 18-55755-200 /55-250.
Ein gutes Kit ist das 18-105. Weit preiswerter und optisch besser als das WR 18-135 von Pentax. Vergleiche z.B. bei www.photozone.de
Fotos machen beide.
Beides sind Crop 1,5 Kameras. Mal hat die eine etwas Dreck unterm Fingernagel mehr mal die andere. Du vergleichst ja auch unterschiedliche Sensor-Generationen!
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten