Hutschi
Themenersteller
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Lochkamera-Fotografie.
Da die Pentax K30 sehr lichtempfindlich ist, kann man mit relativ kurzen Belichtungszeiten Bilder machen.
http://hutschi.files.wordpress.com/2013/04/imgp11481.jpg?w=500
Dieses Bild ("Roter Korb") entstand mit einem Objektiv aus einem Stück Haushaltsfolie, das ich auf einen Zwischenring gespannt habe, nachdem ich mit einer Nadel ein Loch hineingestochen habe.
Das Bild "Dresdener Frühling" reichte ich zum Lochkameratag am 28. April ein.
http://www.pinholeday.org/gallery/2013/index.php?id=427&postal_code=01139
Es entstand mit einem Holga-Objektiv für die Pentax.
Hat noch jemand Erfahrungen mit Digitallochkameras gemacht?
---
Ein bemerkenswerter Unterschied zu "normalen" Kameras ist die prinzipbedingte Schärfentiefe im gesamten Bereich. Alles, was sich nicht bewegt, ist gleich scharf oder unscharf.
Da die Pentax K30 sehr lichtempfindlich ist, kann man mit relativ kurzen Belichtungszeiten Bilder machen.
http://hutschi.files.wordpress.com/2013/04/imgp11481.jpg?w=500
Dieses Bild ("Roter Korb") entstand mit einem Objektiv aus einem Stück Haushaltsfolie, das ich auf einen Zwischenring gespannt habe, nachdem ich mit einer Nadel ein Loch hineingestochen habe.
Das Bild "Dresdener Frühling" reichte ich zum Lochkameratag am 28. April ein.
http://www.pinholeday.org/gallery/2013/index.php?id=427&postal_code=01139
Es entstand mit einem Holga-Objektiv für die Pentax.
Hat noch jemand Erfahrungen mit Digitallochkameras gemacht?
---
Ein bemerkenswerter Unterschied zu "normalen" Kameras ist die prinzipbedingte Schärfentiefe im gesamten Bereich. Alles, was sich nicht bewegt, ist gleich scharf oder unscharf.
Zuletzt bearbeitet: