• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D verkaufen und Canon EOS 50D holen?

Maverick420

Themenersteller
Als Kind und Jugendlicher hatte ich regelmäßig mit der analogen Spiegelreflex meines Vaters fotografiert und dabei meine Leidenschaft für die Fotographie entdeckt. Ich erinnere mich noch daran, wie ich von meiner Tante damals meinen ersten eigenen Fotoapparat geschenkt bekam und dann ganz stolz im Hamburger Haften die Ersten eigenen Bilder damit gemacht habe.

Als sich dann mein Vater wegen Depressionen das Leben genommen hat, war auch das Thema Fotographie erstmal für mich gestorben. Habe seine Camera auch bis heute nicht mehr angefasst.

Habe mir dann einige Jahre später von meinem Tauchlehrer eine gebrauchte digitale Kompaktkamera für 50,00 EUR erstanden, bis diese mir auf einem Weihnachtsmarkt gestohlen wurde. Später hatte ich mir dann wieder eine digitale Kompaktkamera gekauft bis ich festgestellt habe, dass diese meinen Ansprüchen bei weitem nicht genügt.

Habe dann lange recherchiert, zahlreiche Beiträge hier in diesem Forum gelesen und mir dann vor etwa zwei Monaten die Pentax K20D gekauft. Für Porträt, Landschaft und Architektur sicher eine super Kamera und genau dafür habe ich sie auch gekauft. Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden mit dieser Kamera nur da sind zwei Dinge, die mich stören.

a) die niedrige Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen (3 Bilder/sec)

und

b) der Autofokus im im AF.C Modus, also wenn die Cam bei sich bewegenden Objekten ständig neu scharf stellt.

Wir sind uns sicher einig, dass die Canon EOS 50D da die bessere Wahl ist.

Bei Porträt, Landschaft und Architektur wären diese Eigenschaften auch nicht besonders wichtig nur dann habe ich festgestellt, dass mich die Actionfotografie fasziniert und da wäre eine EOS 50D sicher besser dafür geeignet.

Die Frage ist für mich nun: Ist es das Geld verbrennen wirklich Wert?

Ich bin mit der Pentax zufrieden aber nicht glücklich. Glücklich wäre ich mit der EOS 50D und bevor ich nun in das Pentax-System weiter investiere und mich nach 2 Jahren sehr darüber ärgere, wäre es da nicht besser, die Pentax zu verkaufen, den Wertverlust in den Kauf zu nehmen und dann eine EOS 50D zu erstehen?

Dass mich die Actionfotografie fasziniert habe ich erst 4 Wochen nach dem Kauf der Pentax gemerkt. Als ich die Pentax kaufte meinte noch der Fotohändler, dass ein Kollege sich die Pentax K20D geholt hätte, und er (der Verkäufer) bei der Canon EOS 50D das Gefühl hatte, zu viel Geld ausgegeben zu haben.

Ja, die EOS 50D ist auch einiges teurer und als ich mir vor zwei Monaten den Markt angeschaut habe, war die EOS 50D für mich gar nicht in Reichweite und die Pentax K20D hatte und hat einfach auch ein verdammt gutes Preis- Leitungsverhältnis.


Kann ich mit der Pentax K20D noch glücklich werden oder sollte ich in den sauren Apfel beißen, die Pentax verkaufen und die EOS holen?

Ich tendiere momentan zur zweiten Variante ....
 
a) die niedrige Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen (3 Bilder/sec)

und

b) der Autofokus im im AF.C Modus, also wenn die Cam bei sich bewegenden Objekten ständig neu scharf stellt.

a. wenn dir 15x10 cm prints reichen und 21 bilder/sekunde, handbuch s. 119

b. vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber logisch stellt die cam im af-c permanent scharf, ist ja der sinn davon. was meinst du? ansonsten schau dir auch mal die schärfefalle an, handbuch s. 112
 
Welche Objektive hast Du an der K20D?

Bis jetzt nur das Standard-Kit 18-55 mm. Deswegen ja auch die Überlegung, noch zu wechseln, bevor ich viel Geld in Zubehör investiere.
 
a. wenn dir 15x10 cm prints reichen und 21 bilder/sekunde, handbuch s. 119

b. vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber logisch stellt die cam im af-c permanent scharf, ist ja der sinn davon. was meinst du? ansonsten schau dir auch mal die schärfefalle an, handbuch s. 112

a) Diesen Burst-Mode finde ich vollkommen überflüssig....

b) Ja, weiß ich aber mein empfinden ist, dass die Pentax beim Autofokus etwas hinterher hinkt.
 
Naja, ein Kameratausch hat immer etwas von Geld verbrennen, das ist schon richtig. Andererseits muss man mit seiner Kamera schon glücklich sein, um richtig gute Bilder zu machen: Wenn man jedes Mal, wenn man das gute Stück in die Hand nimmt, an 'ne andere denkt, kann's längerfristig nichts werden. (Insofern hat's wirklich was von einer Beziehung. ;))

Spricht im Vergleich etwas gegen die 40D? IMHO wäre die eine bessere Wahl als die 50D: Den Megapixelwahn der neuen muss man nicht mitgemacht haben; ich sehe nichts, wo die neue der alten wirklich überlegen ist.

Hattest Du die 50D schon in der Hand? Ist sie Dir sympathisch? Machst Du das auch mal mit der etwas älteren Schwester, also der 40D? Interessieren Dich die Töchter der Nikon-Familie auch - D90 oder gleich die D300 könntest Du Dir einmal anschauen.
 
hmmm, 3 bilder zuwenig, 21 zuviel. bist du sicher, dass du nach objektiven gesichtspunkten entscheiden willst? :rolleyes:

21 Bilder/sek bei 1,6 Megapixel sind doch kein Vergleich zu 3 Bildern/sek bei 14,7 Megapixel. 1,6 Megapixel schränken einen doch erheblich ein.

Der entscheidende Vorteil bei DSLR ist ja die nachträgliche EBV und das RAW-Format....
 
Ich würde neben dem Body auch auf die Objektive des jeweiligen Systems gucken.

Bei Aktionfotografie wird man auf Dauer mit dem Kitobjektiv eh nicht glücklich.

Pentax hätte für mich als großen Vorteil den Bodystabi. Schon nett die ganzen stabilisierten FBs.
Limiteds sind auch eine schöne Sache bei Pentax.

Welche Objektive möchtest du denn später dazu kaufen und wo liegt denn so dein Limit vom Gesamtsystem.

Anstatt der 50d kannste dir auch mal die 40d angucken. Kann bis auf einige Kleinigkeite so ziemlich das gleiche.
 
Bis jetzt nur das Standard-Kit 18-55 mm. Deswegen ja auch die Überlegung, noch zu wechseln, bevor ich viel Geld in Zubehör investiere.

Um was für "Actionfotografie" geht es denn genau ?

Die Motorisierung des Objektivs (oder eben auch nicht, wie der Stangen-AF des kits) hat entscheidenden Einfluss auf die Geschwindigkeit.

Probier mal mit "schnellen" Objektiven und passend flott bewegten Motiven, bevor Du womöglich übereilt zu C&N wechselst und wir uns in ein paar Wochen Deine Gemütsschwere zum Thema "mein Lieblingsobjektiv gibt es nicht mit Stabi" anhören müssen :D ...
 
Naja, ein Kameratausch hat immer etwas von Geld verbrennen, das ist schon richtig. Andererseits muss man mit seiner Kamera schon glücklich sein, um richtig gute Bilder zu machen: Wenn man jedes Mal, wenn man das gute Stück in die Hand nimmt, an 'ne andere denkt, kann's längerfristig nichts werden. (Insofern hat's wirklich was von einer Beziehung. ;))

Spricht im Vergleich etwas gegen die 40D? IMHO wäre die eine bessere Wahl als die 50D: Den Megapixelwahn der neuen muss man nicht mitgemacht haben; ich sehe nichts, wo die neue der alten wirklich überlegen ist.

Hattest Du die 50D schon in der Hand? Ist sie Dir sympathisch? Machst Du das auch mal mit der etwas älteren Schwester, also der 40D? Interessieren Dich die Töchter der Nikon-Familie auch - D90 oder gleich die D300 könntest Du Dir einmal anschauen.


Hm, die Canon 40D wäre eine wirkliche Alternative zu 50D und deutlich günstiger zu bekommen.

Nikon D90, Hm! Eine interessante Option. Wohl noch etwas besserer Autofokus als die EOS 50D, dafür langsamer bei den Reihenaufnahmen wobei 4,5 Bilder/sek sicher schon ein guter Wert ist.

Nikon D300 ist definitiv zu teuer.

Aber wie du richtig erkannt hast ist es irgendwie auch eine Beziehung zu Cam. In die K20D hatte ich mich verliebt und dann zu schnell geheiratet und jetzt haben festgestellt, dass wir zwar auf lange Zeit auskommen könnten aber mich ständig fragen würde, wie wäre es mit der EOS 40D/50D.

Tja, und dann ist da eben noch die D90 die mich jetzt fies von der Seite anbaggert.

Eine Entscheidung werde ich so oder so erst nach Weihnachten treffen. Es geht dabei sicher etwas mehr um das Gefühl.
 
Um was für "Actionfotografie" geht es denn genau ?

Die Motorisierung des Objektivs (oder eben auch nicht, wie der Stangen-AF des kits) hat entscheidenden Einfluss auf die Geschwindigkeit.

Probier mal mit "schnellen" Objektiven und passend flott bewegten Motiven, bevor Du womöglich übereilt zu C&N wechselst und wir uns in ein paar Wochen Deine Gemütsschwere zum Thema "mein Lieblingsobjektiv gibt es nicht mit Stabi" anhören müssen :D ...

Ja, das ist schon so ein Punkt. Die Pentax hat die Bildstabilisierung im Gehäuse. Ich werde sicher noch so 21 Tage drüber schlafen und habe halt jetzt hier diesen Threat aufgemacht, um ein paar Meinungen und Ansichten einzuholen.
 
Zunächst vorweg: Wenn Dein Bauch "Canon" sagt, dann solltest Du wechseln. Du wirst sonst immer das Gefühl haben, einen Fehler gemacht zu haben.

Wenn Du Deinem Bauch nicht so 100% traust, dann folgende Anregungen:

1) Geh mal auf www.imaging-resource.com, und schau Dir dort bei den Kameratests unter "Samples" -> "Thumnails" die Testreihen an. Vergleiche die Bilder der beiden Kameras, auch durch die verschiedenen ISO-Stufen, und entscheide für Dich, welche Bilder Dir besser gefallen. Für mich ist der Vergleich eindeutig, da ich aber Pentax/Samsung und Canon besitze, werde ich jetzt nicht sagen, welche Bilder ich besser finde ;)

2) Überlege mal, ob Du wirklich mehr als 3 Bilder/Sekunde brauchst. Ich schalte meine Canon 30D ganz gerne von 5 Bildern/Sekunde auf 3 Bilder/Sekunde herunter, weil mir 5 Bilder/Sekunde oft zu viel sind (Motorsport)

3) Hast Du tatsächlich schon die Erfahrung gemacht, daß der AF-C zu langsam ist? Oder ist das Hörensagen? Meine Erfahrung: Im Nahbereich (wenige Meter Entfernung) hat der Pentax AF-C ein Problem. Auf grössere Entfernungen (wieder: Motorsport) hat meine GX20 vorsichtig gesagt zumindest keine Nachteile gegenüber meiner Canon 30D.

Aber wie gesagt: wenn der Bauch "Canon" schreit, dann wechsle!

Viele Grüße,

Heiko
 
Bis jetzt nur das Standard-Kit 18-55 mm.

b) Ja, weiß ich aber mein empfinden ist, dass die Pentax beim Autofokus etwas hinterher hinkt.

Mit dem Kitobjektiv wär ich auch unzufrieden, egal welche Kamera da hinterhängt. :rolleyes:

Vorschlag, weil ich's selber so gemacht hab:

Kauf Dir eine günstige gebrauchte EOS-20D und irgendein Objektiv mit Ring-USM dazu (ich hatte mir das EF35-135/4-5.6 USM gekauft) und zwar zusätzlich zur Pentax. Kostet nicht viel, kann ne Menge und Du kannst so in Ruhe parallel vergleichen, denn: Du bekommst das ganze ohne Verlust wieder los, wenn Du nicht zu lange mit dem Wiederverkauf wartest.

Meine EOS-20D hab ich nach nem halben Jahr testen wieder verkauft und sogar noch 20 EUR Gewinn gemacht. ^^
 
Nikon D90, Hm! Eine interessante Option. Wohl noch etwas besserer Autofokus als die EOS 50D, dafür langsamer bei den Reihenaufnahmen wobei 4,5 Bilder/sek sicher schon ein guter Wert ist.

Die D90 hat im Grunde den gleichen AF der D80.
Die 50d den der 40d.

Die 40d hatte aber einen "deutlich" besseren AF als die D80. Alleine das bei der Canon die äußeren Felder Kreuzsensoren sind ist schon ein Vorteil.

Gegen die D300 kommt AF technisch aber die 50d nicht mit.
 
Kauf Dir eine günstige gebrauchte EOS-20D und irgendein Objektiv mit Ring-USM dazu (ich hatte mir das EF35-135/4-5.6 USM gekauft) und zwar zusätzlich zur Pentax.

Oder das ;)

Aber ehrlich gesagt: mehr als eine DSLR braucht kein Mensch! :D :o :D :o

Im Ernst: die Idee mit der 20D zusätzlich, zumindest übergangsweise, ist wirklich gut! Wenn's finanziell geht...

Viele Grüße,

Heiko
 
Oder das ;)

Aber ehrlich gesagt: mehr als eine DSLR braucht kein Mensch! :D :o :D :o

Sagen wir: mehr als zwei DSLR :lol: :lol: :lol:

oder drei?

Subjektiv stimme ich dieser Aussage
Wenn Dein Bauch "Canon" sagt, dann solltest Du wechseln. Du wirst sonst immer das Gefühl haben, einen Fehler gemacht zu haben.
völlig zu. Habe ich schließlich auch gerade gemacht (Nikon D80 => Pentax K20D) und bin glücklich über die Entscheidung.

Objektiv sei die Frage erlaubt, welche Form von Actionsport du mit dem Kitobjektiv getestet hast? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man mit dieser Kombination einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Kamera bekommt.
 
Objektiv sei die Frage erlaubt, welche Form von Actionsport du mit dem Kitobjektiv getestet hast? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man mit dieser Kombination einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Kamera bekommt.

Eben. Ich brauch mir nur mein SMC-F 70-210/4-5.6 ED anschauen. Das ist nun wirklich auch nicht der Inbegriff an Schnelligkeit und trotzdem fokussiert es schon um Welten schneller als das Kit, ganz zu schweigen vom FA35/2.0 AL.

Wenn ich dann mal so vor meinem geistigen Auge Revue passieren lasse, was ich letztens auf dem UT erlebt habe (Sigma 70-200/2.8 HSM II und Pentax-DA*300/4 SDM) dann weiß ich einfach, daß eine Pentax auch richtig schnell scharfstellen kann, wenn man sie mit entsprechendem Glas versorgt. :ugly:
 
Sagen wir: mehr als zwei DSLR :lol: :lol: :lol:

oder drei?

Subjektiv stimme ich dieser Aussage

völlig zu. Habe ich schließlich auch gerade gemacht (Nikon D80 => Pentax K20D) und bin glücklich über die Entscheidung.

Objektiv sei die Frage erlaubt, welche Form von Actionsport du mit dem Kitobjektiv getestet hast? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man mit dieser Kombination einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Kamera bekommt.

Ja, sicher bekomme ich mit diesem Kit-Objektiv keinen Eindruck von der wahren Leistungsfähigkeit der Kamera.

Die "Probleme" mit dem Autofokus sind mir auch eher vom Hörensagen bekannt. Aber so kam ich zu der Frage, da ich nun Actionbilder aufnehmen möchte, ich nicht gleich auf Canon setzen sollten, bevor ich mir Objektive für die Pentax kaufe und später meine Ergebnisse immer einen Tick unter denen liegen, die mit einer 50D möglich wären.

Bei mir ist es so: wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig und konsequent und eher weniger einen Kompromiss ein. Dafür bin ich auch dann bereit, ein "Lehrgeld" zu bezahlen.

Warum hast du denn von Nikon auf Pentax gewechselt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten