Maverick420
Themenersteller
Als Kind und Jugendlicher hatte ich regelmäßig mit der analogen Spiegelreflex meines Vaters fotografiert und dabei meine Leidenschaft für die Fotographie entdeckt. Ich erinnere mich noch daran, wie ich von meiner Tante damals meinen ersten eigenen Fotoapparat geschenkt bekam und dann ganz stolz im Hamburger Haften die Ersten eigenen Bilder damit gemacht habe.
Als sich dann mein Vater wegen Depressionen das Leben genommen hat, war auch das Thema Fotographie erstmal für mich gestorben. Habe seine Camera auch bis heute nicht mehr angefasst.
Habe mir dann einige Jahre später von meinem Tauchlehrer eine gebrauchte digitale Kompaktkamera für 50,00 EUR erstanden, bis diese mir auf einem Weihnachtsmarkt gestohlen wurde. Später hatte ich mir dann wieder eine digitale Kompaktkamera gekauft bis ich festgestellt habe, dass diese meinen Ansprüchen bei weitem nicht genügt.
Habe dann lange recherchiert, zahlreiche Beiträge hier in diesem Forum gelesen und mir dann vor etwa zwei Monaten die Pentax K20D gekauft. Für Porträt, Landschaft und Architektur sicher eine super Kamera und genau dafür habe ich sie auch gekauft. Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden mit dieser Kamera nur da sind zwei Dinge, die mich stören.
a) die niedrige Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen (3 Bilder/sec)
und
b) der Autofokus im im AF.C Modus, also wenn die Cam bei sich bewegenden Objekten ständig neu scharf stellt.
Wir sind uns sicher einig, dass die Canon EOS 50D da die bessere Wahl ist.
Bei Porträt, Landschaft und Architektur wären diese Eigenschaften auch nicht besonders wichtig nur dann habe ich festgestellt, dass mich die Actionfotografie fasziniert und da wäre eine EOS 50D sicher besser dafür geeignet.
Die Frage ist für mich nun: Ist es das Geld verbrennen wirklich Wert?
Ich bin mit der Pentax zufrieden aber nicht glücklich. Glücklich wäre ich mit der EOS 50D und bevor ich nun in das Pentax-System weiter investiere und mich nach 2 Jahren sehr darüber ärgere, wäre es da nicht besser, die Pentax zu verkaufen, den Wertverlust in den Kauf zu nehmen und dann eine EOS 50D zu erstehen?
Dass mich die Actionfotografie fasziniert habe ich erst 4 Wochen nach dem Kauf der Pentax gemerkt. Als ich die Pentax kaufte meinte noch der Fotohändler, dass ein Kollege sich die Pentax K20D geholt hätte, und er (der Verkäufer) bei der Canon EOS 50D das Gefühl hatte, zu viel Geld ausgegeben zu haben.
Ja, die EOS 50D ist auch einiges teurer und als ich mir vor zwei Monaten den Markt angeschaut habe, war die EOS 50D für mich gar nicht in Reichweite und die Pentax K20D hatte und hat einfach auch ein verdammt gutes Preis- Leitungsverhältnis.
Kann ich mit der Pentax K20D noch glücklich werden oder sollte ich in den sauren Apfel beißen, die Pentax verkaufen und die EOS holen?
Ich tendiere momentan zur zweiten Variante ....
Als sich dann mein Vater wegen Depressionen das Leben genommen hat, war auch das Thema Fotographie erstmal für mich gestorben. Habe seine Camera auch bis heute nicht mehr angefasst.
Habe mir dann einige Jahre später von meinem Tauchlehrer eine gebrauchte digitale Kompaktkamera für 50,00 EUR erstanden, bis diese mir auf einem Weihnachtsmarkt gestohlen wurde. Später hatte ich mir dann wieder eine digitale Kompaktkamera gekauft bis ich festgestellt habe, dass diese meinen Ansprüchen bei weitem nicht genügt.
Habe dann lange recherchiert, zahlreiche Beiträge hier in diesem Forum gelesen und mir dann vor etwa zwei Monaten die Pentax K20D gekauft. Für Porträt, Landschaft und Architektur sicher eine super Kamera und genau dafür habe ich sie auch gekauft. Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden mit dieser Kamera nur da sind zwei Dinge, die mich stören.
a) die niedrige Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen (3 Bilder/sec)
und
b) der Autofokus im im AF.C Modus, also wenn die Cam bei sich bewegenden Objekten ständig neu scharf stellt.
Wir sind uns sicher einig, dass die Canon EOS 50D da die bessere Wahl ist.
Bei Porträt, Landschaft und Architektur wären diese Eigenschaften auch nicht besonders wichtig nur dann habe ich festgestellt, dass mich die Actionfotografie fasziniert und da wäre eine EOS 50D sicher besser dafür geeignet.
Die Frage ist für mich nun: Ist es das Geld verbrennen wirklich Wert?
Ich bin mit der Pentax zufrieden aber nicht glücklich. Glücklich wäre ich mit der EOS 50D und bevor ich nun in das Pentax-System weiter investiere und mich nach 2 Jahren sehr darüber ärgere, wäre es da nicht besser, die Pentax zu verkaufen, den Wertverlust in den Kauf zu nehmen und dann eine EOS 50D zu erstehen?
Dass mich die Actionfotografie fasziniert habe ich erst 4 Wochen nach dem Kauf der Pentax gemerkt. Als ich die Pentax kaufte meinte noch der Fotohändler, dass ein Kollege sich die Pentax K20D geholt hätte, und er (der Verkäufer) bei der Canon EOS 50D das Gefühl hatte, zu viel Geld ausgegeben zu haben.
Ja, die EOS 50D ist auch einiges teurer und als ich mir vor zwei Monaten den Markt angeschaut habe, war die EOS 50D für mich gar nicht in Reichweite und die Pentax K20D hatte und hat einfach auch ein verdammt gutes Preis- Leitungsverhältnis.
Kann ich mit der Pentax K20D noch glücklich werden oder sollte ich in den sauren Apfel beißen, die Pentax verkaufen und die EOS holen?
Ich tendiere momentan zur zweiten Variante ....