• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K200D wirklich so schlecht?

Hallo,
das fand ich letzten Samstag auch... bin dann kurz nach Haus und hab im Netz gestöbert, das war wirklich das weit und breit günstigste Angebot - jedenfalls wenn ich die 10% Personalkaufrabatt mitrechne :D
Hab die Kamera jetzt seit einer Woche und bin fleißig beim Testen.

Ich hab also rd. 535,- dafür bezahlt.

Diese Woche hab ich die Kamera mit dem 18-55 und BG3 beim örtlichen Foto-Hamer für 499,- gesehen - ohne Sigma zwar, aber auch ein guter Preis.

Gruß
Oliver

...der, wenn der diese Woche Zeit findet, sich mal ordentlich vorstellen möchte ;-)
 
Hallo Ihr alle,

stimme den Schreibern zu - die K200 D ist Klasse.
Sie wird einfach schlecht geredet.
Auf meiner letzten Urlaubsreise (Singapore) habe ich mit der K 200 D und meinem allround Objektiv Sigma 18 - 200 super Bilder machen können. Kein Streß mit wechseln usw.
Weiterhin:
Bei der hohen Luftfeuchte dahinten ist es Klasse, wenn man weiß, das das Teil nebenbei noch 60 Dichtungen drinn hat.
Tipp:
Einen Batteriegriff würde ich unbedingt empfehlen, damit ist sie noch besser im handling, du hast doppelt so lange Knipszeit, da das mit den Akkus ja so eine Sache ist.
Aber ich hab mich an die R6 Dinger gewöhnt und wenn man ordentliche Akkus nimmt, immer fleißig am Vorabend lädt und noch ein Set gute BAtterien nur für den Notfall dabei hat, kann nichts schiefgehen.
Weitere Infos gerne.
Viel Erfolg.
65er
 
Hallo Ihr alle,
Einen Batteriegriff würde ich unbedingt empfehlen, damit ist sie noch besser im handling, du hast doppelt so lange Knipszeit, da das mit den Akkus ja so eine Sache ist.
Aber ich hab mich an die R6 Dinger gewöhnt und wenn man ordentliche Akkus nimmt, immer fleißig am Vorabend lädt und noch ein Set gute BAtterien nur für den Notfall dabei hat, kann nichts schiefgehen.

Wieso das denn?
Mit Sanyo Eneloop (oder vergleichebaren Akkus gleicher Technologie von anderen Herstellern, z.B. Varta) kann man schon einige hundert Bilder mit Blitz knipsen.
 
Wieso das denn?
Mit Sanyo Eneloop (oder vergleichebaren Akkus gleicher Technologie von anderen Herstellern, z.B. Varta) kann man schon einige hundert Bilder mit Blitz knipsen.

Der Meinung bin ich auch, die Sanyo Eneloops sind klasse!
Und wenn man das K200D silver Kit für 299,-Euro nimmt + den gratis BG,
dann hat man für unter 300,-Euro eine vernünftig ausgestattete
Einsteiger DSLR mit Spritzwasserschutz, Top-Display und Motor im Body, für die etwas älteren Objektive mit Stangenantrieb.
Und man verwendet das gesparte Geld für zusätzliche Objektive.
Zu diesem Preis bekommt man keine vergleichbare Kamera mit dieser Ausstattung + Kit Objektiv + BG gratis aus der Pentax Aktion, eines anderen Herstellers!!
Da kostet ja die Kompakte Canon G10 schon ca. 150,-Euro mehr!
 
Echt seltsam...
ich hab die K200D seit April 2009 und bin inzwischen dermaßen unzufrieden mit Rauschen, Verschlußzeiten, Farbverhalten ec. ec. pp. ... die K-5 scheint da endlich abhilfe zu schaffen(und ist dann hoffentlich wirklich die Investition wert...)

Ich habe die K200D jedenfalls satt. :(
 
Zeig mal Bilder mit denen du unzufrieden bist.

Ich habe zwar auch eine K7, aber grundsätzlich bessere Bilder macht die nicht. Sie ist nachdem die erste getauscht wurde, jetzt zum zweiten mal beim Service wegen AF-Unstimmigkeiten mit einigen Objektiven. Die K200 hat vom ersten Tag bis heute immer ohne jeden Mangel absolut top funktioniert. Bildbeispiele von mir finden sich viele in den Beispielthreads.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt seltsam...
ich hab die K200D seit April 2009 und bin inzwischen dermaßen unzufrieden mit Rauschen, Verschlußzeiten, Farbverhalten ec. ec. pp. ... die K-5 scheint da endlich abhilfe zu schaffen(und ist dann hoffentlich wirklich die Investition wert...)

Ich habe die K200D jedenfalls satt. :(


Tja, die Frage kannst nur du dir beantworten ... wenn du allerdings die Kamera schon so lange hast, Frage ich mich warum du erst jetzt unzufrieden wirst ? Ich hab die K200D ueber 2 Jahre und nach einem Defekt habe ich mir wieder eine gebrauchte für kleines Geld gekauft, da sie nicht so hoch im Kurs steht. Und das verstehe ich nicht, sie ist keine Rauschgöttinen - aber bis ISO 1000 macht sie akzeptable Billder und für den Grossteil reicht meiner Bilder reichen ISO 1000 dicke - sicherlich gibt es den ein o. anderen Moment wo ich gerne höher gehen würde - aber dafür allein wäre mir der Umstieg zu Teuer.

Thema Verschlusszeiten - was reicht dir an 30sec - 1/4000sec ? Ich hab 1/8000sec noch nie gebraucht ( wo braucht man das ueberhaupt ? bei lichtstarken Festbrennweite bei herrlichsten Sonnenschein im Schnee ?)

Die jpgs der K200D sind wirklich nicht berauschend - mach mal Fotos zusätzlich in RAW und schau die die Bilder so an - kann man sogar in Picasa konvertieren. Das Farbverhalten finde ich in RAW sehr gut.

Das was die K200D kann, kann sie sehr gut - sie ist sicherlich nicht auf dem neusten Technikstand, aber ansonsten eine robuste Fehlerfreie Kamera.

wenn man häufig hohe ISOs braucht oder Sportfotografie macht (auch das geht mit Übung mit der K200D) dann allerdings würde ich einen Wechsel zustimmen.
 
Echt seltsam...
ich hab die K200D seit April 2009 und bin inzwischen dermaßen unzufrieden mit Rauschen, Verschlußzeiten, Farbverhalten ec. ec. pp. ... die K-5 scheint da endlich abhilfe zu schaffen(und ist dann hoffentlich wirklich die Investition wert...)

Ich habe die K200D jedenfalls satt. :(

Es ist zwar kalter Kaffee, aber:

K200D:
Erschienen im Frühling 2008 (im Handel verfügbar bis ca. 1. Quartal 2009)
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pentax/K200D.aspx

Du hast die Kamera also gekauft da wurde sie schon nicht mehr produziert, sie wurde ja nur bis Anfang 2009 produziert. Außerdem kostete die K200D zum Schluss im Angebot bzw. Abverkauf 299,- Euro, wie man hier auch nachlesen konnte, die K5 kostet immerhin einen 1000der mehr. :eek:

Übrigens soll es Leute geben die auch heute noch sehr zufrieden mit der K200D fotografieren, es ist wohl eine Sache der inneren Einstellung und der eigenen Fähigkeiten. Außerdem sollte man ein Ego und Fähigkeiten besitzen, mit einer K200D neben einer K5, D700 oder 1D MKIV zu stehen und trotzdem ohne Minderwertigkeitskomplexe noch gute Bilder zu machen. Das ist aber nur wenigen Menschen vergönnt, die Hersteller und die Forenhysterie bei Neuerscheinungen legen auf solche Leute auch keinen gesteigerten Wert. Wenn man hier über einen gewissen Zeitraum mitliest, muss man aufpassen das man nicht in das Muster einer Massenhysterie verfällt, hier geht es schon lange nicht mehr um das Bild, hier geht es nur noch um neue und Geld vernichtende Techniken. Dabei besitzen die Leute dann die neusten Bodys, fotografieren aber mit Objektiven die den Namen eigentlich gar nicht verdienen, aber die Hauptsache ist wohl der leistungsfähige Body, über den man laufend schreiben und meckern kann.

Ich wollte mein Hobby wegen 4 fehlerhafter K5 schon an den Nagel hängen, aber ich konnte mich noch an alte Technik erinnern die ohne Fehler und warten auf neue Fw. Updates funktioniert und weit weniger kostet. Außerdem habe ich einmal meine (Test) Bilder mit einer D300s mit denen von guten Fotografen verglichen die noch mit Film fotografieren und keinen AF nutzen, ich habe mich geschämt das ich mit neuer Technik weite weniger gute Bilder machte als diese Fotografen, die den Namen Fotograf auch wirklich verdienen. Das gab bei mir den wichtigen und entscheidenden Ausschlag, mich erst einmal wieder mit der Fotografie an sich zu beschäftigen, die Technik ist nur ein winziges Mittel zum Zweck, die für gute Fotografen wohl keine große Rolle spielt. Ich denke ein guter Fotograf zeichnet sich dadurch aus, das er auch mit schlechterer oder älterer Technik noch sehr gute Bilder machen kann, aber was sind dann wir hier in den Foren?:o

Back to the roots ist nun meine Devise.

Wie schrieb Maizy einmal so schön und wirklich treffend:
Ich habe auch das Gefühl, dass ich deutlich entspannter lebe als einige andere hier. :lol:

Ich wünsche weiterhin ein entspanntes fotografieren.;)
 
Übrigens soll es Leute geben die auch heute noch sehr zufrieden mit der K200D fotografieren, es ist wohl eine Sache der inneren Einstellung und der eigenen Fähigkeiten.

Also ich zähl mich auf jeden Fall dazu. Allerdings bin ich auch kein JPEG fan. Fotografiere nur in RAW. Zudem hab ich fast nur manuelle FB inklusive Schnibi Mattscheibe drin. Habe gestern erst meine Bilder von Sylvester in LR bearbeitet und bin begeistert. ISO800 + Blitz (extern) sind ok, bei ISO1000 ist ein wenig RR nötig. Aber ansonsten mag ich meine kleine ;)
 
echt - RAW aus der K200D ist Klasse. Fotografiert einfach mal in RAW und wenn ihr kein Bock aufs aufwendige Wandeln habt. Bilder einfach ueber Picasa Browsen und da nach JPG exportieren, ist keine Arbeit/Aufwand. Der Unterschied ist wie Tag & Nacht besonders bei tageslicht sind die Bilder natürlich.
 
Ich photographiere auch nur in RAW und liebe meine K200D heiß und innig. Als im Herbst der Belichtungsmesser kaputt ging (weiß allerdings nicht warum), war es meine größte Hoffnung, dass eine Reparatur möglich ist und ich sie behalten kann. :) Es war keine trügerische Hoffnung. :)
 
... Wenn man hier über einen gewissen Zeitraum mitliest, muss man aufpassen das man nicht in das Muster einer Massenhysterie verfällt, hier geht es schon lange nicht mehr um das Bild, hier geht es nur noch um neue und Geld vernichtende Techniken.

:top: Treffend beschrieben.
Meine beste Freundin fotografiert mit einer silbernen K200D mit Kit.
Sie liest nicht in Foren, stattdessen macht sie im Automatikmodus wunderbare Stillleben und tolle Selbstporträts.

Manchmal beneide ich sie um diese Unbekümmertheit...:o
 
Wenn man hier über einen gewissen Zeitraum mitliest, muss man aufpassen das man nicht in das Muster einer Massenhysterie verfällt, hier geht es schon lange nicht mehr um das Bild, hier geht es nur noch um neue und Geld vernichtende Techniken.

Wunderbar! :top:
Dieser Meinung kann man sich nur anschließen und hoffen dass die die eigene Willenskraft ausreicht, nicht auch dem Technikwahn zu erliegen. Und das ist manchmal schwer genug. :o

Gruss peter
 
Es ist wie immer im Leben: Es gibt immer etwas Besseres. Man muss sich die Frage stellen, ob man dem stets Besseren hinterhecheln will. Ich will es nicht.
Mit der Akzeptanz und Zufriedenheit dessen, was man hat, lebt es sich viel entspannter. Wenn ich zu Testzwecken nur noch Fokuscharts, Highiso, AF-Geschwindigkeittests fotografiere, mache und darüber hinaus das eigentlich Hobby (nämlich Bilder machen, die man sich in 10 Jahren noch gerne anguckt) vergesse, dann wäre ich vielleicht auch unzufrieden. Und ich gebe zu, ich habe es auch getan und war enttäuscht. Habe es aber aufgeben, weil meine Frau keine Bilder vom Flur bei Nacht und Kerzenschein und ISO 1600 an der Wand hängen haben wollte.
Technisch ist vieles möglich, was die K200d sicherlich nicht kann, klar. Ob ich es brauche, steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt irgendwo ein Programm als freeware, dass die Bilder nach Exifs auswertet(ISO, Brennweite, Zeit und Blende). Wenn ich sehe, dass 85 % meiner Bilder mit ISO 100 gemacht werden, was juckt mich dann das Rauschverhalten bei ISO 1600?? Wenn es bei dir anders aussehen sollte, nämlich 85% (oder so) bei Iso >800, und du unzufrieden bist, dann bleibt nur der Wechseln. Getreu dem hinkenden Vergleich, dass der größte Kombi mir nichts nützt, wenn ich eingentlich ein Cabrio brauche.
Ich für meinen Teil bin zufrieden mit der K200d. Weil ich weiß was sie kann/nicht kann und sich da keine Diskrepanzen zu meinen Anforderungen ergeben.
Wenn es bei dir anders aussieht, dann ist meine Meinung (NICHT PERSÖNLICH NEHMEN!!!):Klappe halten und wechseln. Wenn mein Anzug zu klein ist, heul ich auch nicht rum, wie ätzend doch der Anzug ist, sondern kaufe mir einen neuen. (Oder specke ab;))
So, nun muss ich aber wieder arbeiten.
 
IMHO ist die K200D die meist unterschätzte Kamera von Pentax. Schade das die Linie nicht weiter geführt wird :( Das wäre es: Der K-5 Sensor im Gehäuse der K200D.

K-x und K-r sagen mir als K200D Besitzer nicht zu. Somit kommt für mich nur die K-7 oder K-5 als Nachfolger in Frage. Da die K-7 einen "schlechten" Sensor hat, für den aktuellen Preis der Kamera, bleibt nur die K-5, allerdings in der Post-Kinderkrankeiten-Edition ;)
 
Das wäre es: Der K-5 Sensor im Gehäuse der K200D.

:confused:
Beide Bodys wiegen ziemlich genau 750g und haben ähnliche Abmessungen. Die K200 war haptisch für ihre Klasse schon sehr gut, aber die K5 ist haptisch noch merklich besser. Und die anderen Features (Display, 100% Sucher etc.) brauch ich ja wohl garnicht erst zu erwähnen.

Also wieso der K5 Sensor in der K200? :confused:
 
:confused:
Beide Bodys wiegen ziemlich genau 750g und haben ähnliche Abmessungen. Die K200 war haptisch für ihre Klasse schon sehr gut, aber die K5 ist haptisch noch merklich besser. Und die anderen Features (Display, 100% Sucher etc.) brauch ich ja wohl garnicht erst zu erwähnen.

Also wieso der K5 Sensor in der K200? :confused:

ja sehe ich genauso - schöner wäre die k5 zum Preis einer K200D :ugly:

Wenn ich mal irgendwann zwangsläufig wechsel wird es wohl die k5 werden.
 
Also wieso der K5 Sensor in der K200? :confused:

Weil die Hoffung vielleicht ist, diese Kamera dann wieder für 299,- im MM zu bekommen?
Die Hoffnung trügt aber, so eine Aktion zu solchen Preisen wird es nicht mehr geben, die Verantwortlichen für das Preisharakiri sind längst gefeuert.

Die Erwartung für so wenig Geld mal wieder soviel Leistung zu bekommen wird aber noch lange weiterleben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten