• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 + welche(s) Objektiv(e) ?!

gadde

Themenersteller
guten tag!

habe vor einigen tagen in diesem forum nach einem body gefragt und mich nun für die k20, u.a. wegen stabi, gehäuse, objektivauswahl (preis), entschieden.
jetzt stellt sich mir folgende frage:

mit welchen objektiv soll ich mir das gute stück zulegen ?!

k20 + 18-250mm -> 960€
k20 + 18-55mm II & 55-300mm -> 919€ (preise fallen jeden tag find ich)
k20 + ?! fremdherstellter ?! -> bis 1000€ mit body

wie ist der qualitätsunterschied der genannten objektive ?!
ich brauch die 50mm mehr, die das 300mm hat, eigentlich nicht unbedingt. finds eigentlich auch ganz praktisch, fast denselben brennweitenbereich mit einem objektiv abzudecken. aber es sind dennoch im moment ca. 40€ unterschied. ist der preis "gerechtfertigt"? (bitte kein glaubenskrieg)

was ich fotografieren will ist erstmal vollkommen egal. ich will a.G.: meines budgets erstmal ein standardobjektiv für "alles" haben. objektive für spezielle motive werden nachgerüstet.

tschau
 
guten tag!

mit welchen objektiv soll ich mir das gute stück zulegen ?!

k20 + 18-250mm -> 960€
k20 + 18-55mm II & 55-300mm -> 919€ (preise fallen jeden tag find ich)
k20 + ?! fremdherstellter ?! -> bis 1000€ mit body

wie ist der qualitätsunterschied der genannten objektive ?!
ich brauch die 50mm mehr, die das 300mm hat, eigentlich nicht unbedingt. finds eigentlich auch ganz praktisch, fast denselben brennweitenbereich mit einem objektiv abzudecken. aber es sind dennoch im moment ca. 40€ unterschied. ist der preis "gerechtfertigt"? (bitte kein glaubenskrieg)
:lol:

was ich fotografieren will ist erstmal vollkommen egal. ich will a.G.: meines budgets erstmal ein standardobjektiv für "alles" haben.
:cool: Da steht klar du wills das 18-250, und das ist die Antwort, die du jetzt hören möchtest.
Spass bei Seite: ein Zoomobjektiv ist IMMER ein Kompromiss. Aber mit jedem Objektiv geht, bzw. muss man ein ein Kompromiss eingehen. Die Qualität der Suppenhühner ist heute durchaus OK. Für mich ist es absolut nix, für den anderen die Offenbarung -> als kauf dir das Teil und gut is.

Gruß

Michael
 
Das 18-250 ist für ein Superzoom ziemlich gut. Ich hatte es (in der Tamron-Version) an der K100D und war beeindruckt von der Qualität. Na gut, die K100D hat nur 6 MP aber ich habe auch schon gute Fotos an der K20D gesehen. Schau mal hier:

Tamron 18-250 @ K20D
Pentax 18-250 @ K20D

Wenn Du "wechselfaul" bist - was ich auf Reisen auch immer bin - wäre das 18-250 schon eine gute Wahl. (Habe es nur verkauft, weil ich so selten verreise und es mir somit zu teuer war, um nur rumzuliegen. ;)) Der Aufpreis für die SMC-Vergütung in der Pentax-Version könnte sich evtl. lohnen. Es soll da geringe Unterschiede bei der optischen Qualität geben.

Ansonsten: Das 18-55 II ist ok aber nicht unbedingt viel besser als das 18-250. Es ist sogar lichtschwächer. Das 55-300 ist höchstwahrsch. besser als das 18-250 aber wohl auch nicht eklatant.
 
wie wäre es mit K20 + DA 17-70 und Tamron 70-300
du bist dann bei knapp über 1100€
Aber das 17-70 eignet sich meiner Meinung nach um ein schönes *immerdrauf*
Das Tamron ist gemessen an seinem Preis top.
 
K20D + Kit II + Sigma 70-300 APO Macro. Damit liegst Du unter 1000,- und der Bereich zwischen 55 und 70 läßt sich wahrscheinlich verschmerzen. Das Sigma ist für 200 EUR eine Top Linse.

Gruß
Phishkopp
 
wie wäre es mit K20 + DA 17-70 und Tamron 70-300
du bist dann bei knapp über 1100€
Aber das 17-70 eignet sich meiner Meinung nach um ein schönes *immerdrauf*
Das Tamron ist gemessen an seinem Preis top.

Sorry,aber ich muss Dir hier leider wiedersprechen.
Das Tamron 70-300 taugt an der K100D und K10D bzw K200D noch etwas.
An der K20D isses fast schon unbrauchbar.
Wenn dann würde ich auch zum Sigma 70-300 APO oder dem Pentax 55-300 greifen.
 
Zum 70-300er Tamron würde ich auch sagen:
An K100Ds = SUPER.:top::top::top:
An K10D/K200D/ = gut, mit Berücksichtigung der CA´s.:top::top:
An K20D = man kann es anschrauben, sollte es aber an dieser Kamera nicht unbedingt nutzen.:ugly:

Wer Kompromisse im Objektivbereich schon wegen Geldmangel einplanen muss, sollte sich eher die K200D kaufen und das gesparte Geld vom Body in Objektive investieren.
14 MP braucht im Normalfall kein Hobbyknipser, außer man hat vor seine Bilder als Tapete anfertigen zu lassen. Selbst mein 50-500er Sigma bringt an der K10D eine bessere Qualität als an der K20D, man muss bei 14 MP schon richtig gute Teleobjektive einplanen, die liegen aber meist im Bereich von 650 Euro bis zig Tausend Euro, je nach Brennweite.

Um alle Probleme weitgehend auszuräumen würde ich auch eher das 55-300er Pentax empfehlen, denn dabei greift an der K20D auch die Fokuskorrektur und es hat QS. Bei viel Geld natürlich sofort das unvergleichliche DA*300, eine Traumlinse für relativ wenig Geld. (850 – 950 Euro je nach Händler) Wenn man nur in den Zoo geht, kann man die Linse auch an der K20D mit Kleber festmachen, man will es einfach nicht mehr abnehmen.

Müsste ich heute noch einmal alles neu kaufen würde ich diese Kombination wählen:
Pentax 17-70
Pentax 60-250, soll im Januar kommen, oder wenn es schnell gehen muss das 55-300er Pentax mit Schärfe auf +1.
Und natürlich für die besonderen Anlässe das DA*300 in Verbindung mit dem 1,4er TK.
Alles Objektive die sich gut an der K20D machen und den Vorteil haben, sich in die Fokuskorrektur der K20D eintragen zu lassen.
Alles andere an Objektiven ist mit Problemen behaftet und führt eher zu Frust als zu guten Bildern. Oder man muss wirklich Lust haben andauernd die Objektive über den Postweg zu versenden, oder direkt beim Händler zu tauschen. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil, hat man alles von Pentax hat man auch nur einen Ansprechpartner,
das schont Nerven.;)

Gruß
det
 
Zum 70-300er Tamron würde ich auch sagen:
An K100Ds = SUPER.:top::top::top:
An K10D/K200D/ = gut, mit Berücksichtigung der CA´s.:top::top:
An K20D = man kann es anschrauben, sollte es aber an dieser Kamera nicht unbedingt nutzen.:ugly:
So habe ich mir das auch mal sagen lassen.

dknipser schrieb:
Um alle Probleme weitgehend auszuräumen würde ich auch eher das 55-300er Pentax empfehlen, denn dabei greift an der K20D auch die Fokuskorrektur und es hat QS.
Diese Aussage interessiert mich: Wieso sollte die Fokuskorrektur nicht am Tamron greifen? Ich habe noch ein altes Sigma-AF mit einem Backfocus der nicht justiert werden kann und hoffe, dass es an der K20D funzt (die ich mir irgendwann mal kaufen will). Falls dem nicht so ist, wäre das natürlich schade.
 
So habe ich mir das auch mal sagen lassen.


Diese Aussage interessiert mich: Wieso sollte die Fokuskorrektur nicht am Tamron greifen? Ich habe noch ein altes Sigma-AF mit einem Backfocus der nicht justiert werden kann und hoffe, dass es an der K20D funzt (die ich mir irgendwann mal kaufen will). Falls dem nicht so ist, wäre das natürlich schade.


Da die ID von Tamron (70-300) und Sigma – Objektiven von Pentax nicht ausgelesen wird, kannst du das Objektiv auch nicht abspeichern.

Teste mal im PENTAX PHOTO Browser, bei mir stehen unter Objektivbezeichnung nur Striche.

Ich habe es zumindest noch nicht geschafft, brauche es allerdings auch nicht, da meine Objektive alle OK sind.:)

Gruß
det
 
Geht die Korrektur also nur, wenn da die Bezeichnung des Objektivs steht?


Wie soll sie sonst abgespeichert werden?


Du kannst allerdings eine generelle Korrektur vornehmen, die geht, bezieht sich aber auf alle Objektive.



Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab die bestellung gerade abgeschickt.
und ich habe ein angebot genommen, dem ich einfach nicht wiederstehen konnte.
die k20 (hatte sie vorhin nochmal in der hand: ne richtige kamera. kein platikspielzeug, geil)
+ 18-55m II
+ 55-300mm beide pentax
+ original batteriegriff
für 919€.
dagegen kann man wohl nüschts sagen.

///edit: alles neu natürlich.

gruß und allen frohe weinachten,

"der-ab-heute-geldlose" sönke
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch! :)

Aber ich muss Dir sagen, die K20D ist auch aus Plastik. Das ist aber so hart, dass Du damit Heringe in den Boden hauen kannst! Eine richtige Pent-Ax! :D
 
so, hab die bestellung gerade abgeschickt.
und ich habe ein angebot genommen, dem ich einfach nicht wiederstehen konnte.
die k20 (hatte sie vorhin nochmal in der hand: ne richtige kamera. kein platikspielzeug, geil)
+ 18-55m II
+ 55-300mm beide pentax
+ original batteriegriff
für 919€.
dagegen kann man wohl nüschts sagen.

///edit: alles neu natürlich.

gruß und allen frohe weinachten,

"der-ab-heute-geldlose" sönke
Gute Kombi!
Ich finde das 18-55II ist nicht der Bringer, muss es aber als Kitscherbe auch
nicht sein (ganz zu schweigen bei dem Preis).
Ich glaube aber auch das ich zur verwöhnt bin. :rolleyes:
Über das 55-300 habe ich fast durchweg nur gutes gehört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten