• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D: "Test" mit Monitorvergrößerung

EEG

Themenersteller
Letzten Freitag auf der Roadshow in Hamburg hatte ich Gelegenheit, mit der K10D und dem Objektiv SMC DA 16-45 mm/f 4,0 ED AL ein paar Aufnahmen zun machen mit F4.0 und Zeitautomatik. Dabei interessierte ich mich besonders für die AF-Genauigkeit - nicht im Sucher, sondern auf dem Sensor. Dafür kann man die Aufnahme auf dem Monitor mit 20-facher Vergrößerung betrachten. Dabei kommt ein Ausschnitt von etwa 181 x 137 Pixel zu Darstellung, was etwa 3,6 Pixel/mm Monitorausdehnung entspricht. Das sollte genügen, um die Auflösung bis hinunter auf die Sensorauflösung zu beurteilen. Das Ergebnis war eher enttäuschend: verwaschene Kanten von Strichcodes auf Preisschildern etc. Ob dieses enttäuschende Ergebnis am Objektiv liegt, das bei Offenblende benutzt wurde, an der Antiverwackelung oder an der Fokusgenauigkeit, konnte ich natürlich nicht beurteilen.

Versteht diesen Beitrag bitte als Anregung, wie man verfahren kann, wenn man die K10D zwischen die Finger bekommt.

Erich
 
Na ja, 20-fache Vergrößerung auf dem LCD ist aber etwa 300% auf dem Monitor! Dass das dann irgendwann unscharf erscheint, ist wohl klar.
100% müsste irgendwo bei 7-8-facher Vergrößerung liegen.
Außerdem muss man einen direkten Vergleich haben, also eigene Kamera daneben legen!
Verwackeln ausschließen durch kurze Belichtungszeit und auf gleiches ISO achten.

PS: Oh, mein 100ster Beitrag!
ISO 3200 für alle!
 
Hallo Erich,
verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte dich nicht niederschreiben. Außerdem bin ich mir auch sicher, dass du es gut gemeint hast. Aber dein Beitrag stiftet eher Verwirrung für nicht so erfahrene Forumsbesucher als das er Klarheit schafft.
Schon eine Beurteilung bei einer Monitordarstellung von 100% ist äusserst zweifelhaft, da wirst du massenhaft unscharfe Kanten finden und zwar selbst bei den rattenschärfsten Festbrennweiten. Eine 20fache Vergrößerung auf dem LCD (!!!) bei f4 ist jenseits von Gut und Böse und für die Beurteilung der Bildqualität - sorry - totaler Unsinn.
 
Ich bin zwar durchaus skeptisch, daß der Pentax-AF so gut sein wird wie der von Nikon, aber von solchen "Monitortests" halte ich trotzdem nichts. Die Darstellung (auch vergrößert) auf so einem Monitor ist meistens qualitativ nicht zu vergleichen mit einem Computerbildschirm.

Daher einfach mal lieber die richtigen Bilder abwarten.

Außer für Extremfälle und Spaßvögel wie mich, die DSLR-Kameras mit f/1.4 und f/2 Objektiven nutzen, wird der Pentax AF sicher genauso genau sein wie bei allen anderen aktuellen Kameras auch.
 
Hallo Dirk,

vielleicht bin ich ja etwas zu naiv an die Sache herangegangen, aber wenn ein 10 MPx Sensor Sinn machen soll, sollte das auf den Sensor projizierte Bild doch annähernd an diese Auflösung heranreichen, und das kann man nach meiner o.a. Abschätzung auf dem Monitor bei 20-facher Vergrößerung mit aller Vorsicht wohl beurteilen.

Erich
 
@ Erich

das tatsächliche Bild was aufgenommen wurde, ist hier nicht das Problem, sondern die Darstellung auf dem Monitor. Die ist nämlich m.E. bei vielen Kameras einfach qualitativ deutlich schlechter als das echte Bild, trotz 1:1 Reinzoomens.

Daher würde ich das nicht zur Bildbeurteilung heranziehen.

Wenn Du ein Testbild machst, nur um festzustellen ob der Fokus auf der richtigen Stelle sitzt, dann mag die Monitorbeurteilung dafür ausreichen, weil man die unscharfen und scharfen Bildbereiche darauf durchaus unterscheiden kann.

Aber wirklich die Bildqualität zu beurteilen, dafür langt der Monitor m.E. definitiv nicht aus, jedenfalls nicht bei allen Kameras, die ich bisher so gesehen habe und es würde mich wundern, wenn die K10D jetzt die erste wär, wo es anders wäre.

Gruß
Thomas
 
20fache Vergrößerung ist wesentlich mehr als 1:1-Darstellung am Monitor! Bei den Vorgängern mit 6 Megapixeln ist bei etwas mehr als 6facher Vergrößerung 1:1-Darstellung, bei der K10D dann vielleicht bei 8fach. Alles Andere ist zwar schön, scharf oder rauschfrei kann eine solche Vergrößerung dann aber nicht mehr sein.

Gruß
Christian
 
Zumal man auch berücksichtigen sollte, dass die Cam evtl (?) für die Rückschau auf das eingebettete JPEG-Thumbnail zugreifen könnte, und NICHT auf das tatsächlich gespeicherte Originalbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten