fuxart
Themenersteller
Hallo, ich bin zum ersten Mal hier und habe diverse Fragen, da ich schnell eine Kaufentscheidung treffen muss. Es wäre toll, wenn ich zahlreiche Antworten von Euch erhalte.
Ich muss/möchte mich entscheiden zwischen:
* Pentax K10D
* Samsung GX10
Beide sind, laut Testbewertungen etc., komplett identisch außer, dass man bei der Pentax ein Akku zusätzlich anhängen kann. Dies wäre für mich kein Kaufentscheidungsgrund.
Ich tendiere zur Samsung GX10, da Samsung immerhin inkl. Kit 18-50 und 50-200 für 100 Euro preiswerter zu haben ist und ich von den Objektiven "Schneider-Kreuznach" nur Gutes gehört habe.
Sicherlich sind die meisten von Euch absolute Pentax Fans und werden mir von der Samsung abraten. Ich habe jedoch mit Samsung-Technik nur positive Erfahrungen gemacht - jedoch ebenfalls mit Pentax Spiegelreflex im analogen Bereich. *** 100 Euro Ersparnis ist jedoch für mich auch entscheidend, falls es wirklich keine Unterschiede zwischen o.g. beiden Kameras gibt.
Meine Erfahrungswerte beziehe ich aus folgenden Texten/Testberichten:
* http://www.letsgodigital.org/de/10405/samsung_gx10/
* http://www.photokina-show.com/0379/samsung/digitalcameras/samsunggx10/
* http://www.samsung-cameras.de/press/press_news_view.asp?ynews_uid=49
* http://www.digitalkamera.de/Info/Pentax_zieht_K10D-As_aus_dem_Aermel_3470.asp
* http://www.fotofenster.de/news/2006/09/samsung_gx10.html
* http://www.fotofenster.de/news/2006/09/pentax_k10d.html
* http://www.letsgodigital.org/de/10274/pentax_k10d/
* http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_22805472.html
Hier ein Textauszug:
Neue Samsung GX10 und Pentax K10D technisch gleich ...
Mit der GX10 präsentiert Samsung die neueste digitale Spiegelreflexkamera, die eigentlich aus dem Hause des Kooperationspartners Pentax stammt. Technisch ist die erst vor ein paar Tagen vorgestellte Pentax K10D vollkommen identisch mit der Samsung GX10. Bis auf ein paar minimale Änderungen sehen beide Digitalkameras auch gleich aus, wobei das Funktionsrad links oben ein klein wenig größer ist und die Tasten auf der Rückseite der Samsung GX10 etwas anders aussehen, aber genau so angeordnet sind. Allerdings scheint es so, als ob es für die Samsung GX10 keinen optional erhältlichen Batteriehandgriff geben wird wie für die Pentax K10D. Dazu kommt noch, dass die Pentax K10D für 999 Euro (UVP) inklusive 18-55 mm Objektiv in den Handel kommt und die Samsung GX10 999 Euro (UVP) ohne Objektiv kosten wird.
*******
So, nun komme ich zu einer weiteren wichtigen Frage:
Die Samsung GX10 gibt es im Kit 18-50 plus 50-200 Objektiven von Schneider-Kreuznach.
Die Pentax K10D im gleichen Kit von Pentax oder aber (was auch reizvoll ist) mit einem 18-200 Objektiv von Tamrom XR 3,5-6,3/28-300 DI P/AF.
Ich weiß, dass ich mit einem 18-200 Einbußen habe, da sich hier Brennweiten vereinen. Ich arbeite zwar als Grafikerin und Fotografin, kann aber nicht so professionell Unterschiede erkennen. In erster Linie geht es mir IMMER um rauschfreie Fotos.
Für mich käme also wie folgt in Frage, da beide folgenden Angebote nahezu preisgleich wären:
1.) Samsung GX10 plus 18-50 und 50-200 Objektive von Schneider-Kreuznach
2.) Pentax K10D plus Tamrom XR 3,5-6,3/28-300 DI P/AF
WELCHE von beiden soll ich nach geschätzter Meinung von Euch kaufen?
Eine letzte weitere wichtige Frage zum Objektiv:
*** Tamron 28-200 AF 71DP *** von meiner analogen Spiegelreflex Pentax Z-20
Kann ich dieses Objektiv auch an der DSLR Pentax bzw. Samsung benutzen - und wenn ja, welche Einschränkungen gibt es?
Das ich 1.5 hinzurechnen muss weiß ich schon.
Kann ich trotzdem den Autofokus benutzen bzw. funktioniert dieser? Ich denke ja, oder?
Ist dieses Objektiv (ca. 13 Jahre alt) zu alt und daher von seinen Funktionen bzw. Eigenschaften längst überholt? Ich lese hier im Forum, dass einige von Euch sogar 30 Jahre alte Objektive MF nutzen und sehr zufrieden sind.
Über jede Antwort würde ich mich sehr freuen. Wenn jemand einen Anbieter kennt, der diese DSLRs noch günstiger wie beschrieben (unter 1.079,- Euro) anbietet, dann schreibt mir bitte ebenfalls den Link hier im Forum - besser bitte per eMail.
Danke und weiterhin viele Erfahrungswerte im Forum ...
fux (Liona)
lionatoussaint@aol.com
http://www.fuxart.de
Ich muss/möchte mich entscheiden zwischen:
* Pentax K10D
* Samsung GX10
Beide sind, laut Testbewertungen etc., komplett identisch außer, dass man bei der Pentax ein Akku zusätzlich anhängen kann. Dies wäre für mich kein Kaufentscheidungsgrund.
Ich tendiere zur Samsung GX10, da Samsung immerhin inkl. Kit 18-50 und 50-200 für 100 Euro preiswerter zu haben ist und ich von den Objektiven "Schneider-Kreuznach" nur Gutes gehört habe.
Sicherlich sind die meisten von Euch absolute Pentax Fans und werden mir von der Samsung abraten. Ich habe jedoch mit Samsung-Technik nur positive Erfahrungen gemacht - jedoch ebenfalls mit Pentax Spiegelreflex im analogen Bereich. *** 100 Euro Ersparnis ist jedoch für mich auch entscheidend, falls es wirklich keine Unterschiede zwischen o.g. beiden Kameras gibt.
Meine Erfahrungswerte beziehe ich aus folgenden Texten/Testberichten:
* http://www.letsgodigital.org/de/10405/samsung_gx10/
* http://www.photokina-show.com/0379/samsung/digitalcameras/samsunggx10/
* http://www.samsung-cameras.de/press/press_news_view.asp?ynews_uid=49
* http://www.digitalkamera.de/Info/Pentax_zieht_K10D-As_aus_dem_Aermel_3470.asp
* http://www.fotofenster.de/news/2006/09/samsung_gx10.html
* http://www.fotofenster.de/news/2006/09/pentax_k10d.html
* http://www.letsgodigital.org/de/10274/pentax_k10d/
* http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_22805472.html
Hier ein Textauszug:
Neue Samsung GX10 und Pentax K10D technisch gleich ...
Mit der GX10 präsentiert Samsung die neueste digitale Spiegelreflexkamera, die eigentlich aus dem Hause des Kooperationspartners Pentax stammt. Technisch ist die erst vor ein paar Tagen vorgestellte Pentax K10D vollkommen identisch mit der Samsung GX10. Bis auf ein paar minimale Änderungen sehen beide Digitalkameras auch gleich aus, wobei das Funktionsrad links oben ein klein wenig größer ist und die Tasten auf der Rückseite der Samsung GX10 etwas anders aussehen, aber genau so angeordnet sind. Allerdings scheint es so, als ob es für die Samsung GX10 keinen optional erhältlichen Batteriehandgriff geben wird wie für die Pentax K10D. Dazu kommt noch, dass die Pentax K10D für 999 Euro (UVP) inklusive 18-55 mm Objektiv in den Handel kommt und die Samsung GX10 999 Euro (UVP) ohne Objektiv kosten wird.
*******
So, nun komme ich zu einer weiteren wichtigen Frage:
Die Samsung GX10 gibt es im Kit 18-50 plus 50-200 Objektiven von Schneider-Kreuznach.
Die Pentax K10D im gleichen Kit von Pentax oder aber (was auch reizvoll ist) mit einem 18-200 Objektiv von Tamrom XR 3,5-6,3/28-300 DI P/AF.
Ich weiß, dass ich mit einem 18-200 Einbußen habe, da sich hier Brennweiten vereinen. Ich arbeite zwar als Grafikerin und Fotografin, kann aber nicht so professionell Unterschiede erkennen. In erster Linie geht es mir IMMER um rauschfreie Fotos.
Für mich käme also wie folgt in Frage, da beide folgenden Angebote nahezu preisgleich wären:
1.) Samsung GX10 plus 18-50 und 50-200 Objektive von Schneider-Kreuznach
2.) Pentax K10D plus Tamrom XR 3,5-6,3/28-300 DI P/AF
WELCHE von beiden soll ich nach geschätzter Meinung von Euch kaufen?
Eine letzte weitere wichtige Frage zum Objektiv:
*** Tamron 28-200 AF 71DP *** von meiner analogen Spiegelreflex Pentax Z-20
Kann ich dieses Objektiv auch an der DSLR Pentax bzw. Samsung benutzen - und wenn ja, welche Einschränkungen gibt es?
Das ich 1.5 hinzurechnen muss weiß ich schon.
Kann ich trotzdem den Autofokus benutzen bzw. funktioniert dieser? Ich denke ja, oder?
Ist dieses Objektiv (ca. 13 Jahre alt) zu alt und daher von seinen Funktionen bzw. Eigenschaften längst überholt? Ich lese hier im Forum, dass einige von Euch sogar 30 Jahre alte Objektive MF nutzen und sehr zufrieden sind.
Über jede Antwort würde ich mich sehr freuen. Wenn jemand einen Anbieter kennt, der diese DSLRs noch günstiger wie beschrieben (unter 1.079,- Euro) anbietet, dann schreibt mir bitte ebenfalls den Link hier im Forum - besser bitte per eMail.
Danke und weiterhin viele Erfahrungswerte im Forum ...
fux (Liona)
lionatoussaint@aol.com
http://www.fuxart.de