• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D mit Telekonverter - AF Problem

hoppisan

Themenersteller
hallo leute!

ich habe seit kurzem auf meiner k10d ein 28-300er sigma in verbinundung mit einem 2x sigma konverter in verwendung.

300er sigma funktioniert soweit, aber in verbindung mit dem konverter ist der af erstens sehr langsam, und egal auf welche entfernung ... wird nix scharf ... auslösen ist dann eigentlich auch nicht möglich.

meines wissens bleibt der af mit dem konverter erhalten ...???
am body hab ich ausserdem die verwendung eines blendenringes zugelassen.

problembilder hab ich keine, aber ich denke trotzdem dass ich hier in der richtigen rubrik bin.

danke vorab

lg
roman

ps: fotografiert wird im automatischen "P" programm.
 
Ein lichtschwaches Objektiv mit einem 2fach-Telekonverter zu verwenden ist für den AF faktisch tödlich, der Phasen-AF wird dabei fast blind.

Sowas ist kein Problembild, sowas hat was mit dem Handling der Kamera-Objektiv-Kombination zu tun.

Gruß
Rookie
 
Hallo.
Hier erst einmal die Konverter tauglichen Objektive von Sigma.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=46

Außerdem schreibt Sigma:
Durch die Kombination mit dem 2,0x Konverter verdoppeln Sie die Brennweite des angesetzten Objektivs; dabei reduziert sich natürlich auch die Blende entsprechend um diesen Wert. Je nach Lichtstärke und Kamerasystem bleibt der AF dabei erhalten oder nicht.

Und bei Dir und deiner Kombination trifft oder NICHT zu.;)

Auch ein 50-500er wird mit 2fach TK zum MF Objektiv, ab 2,8 und niedriger bleibt der AF erhalten.
Bei sehr guten Lichtverhältnissen und gutem Kontrast kann es schon mal vorkommen dass der AF auch bei anderen Kombinationen noch funktioniert, es ist aber leider die Ausnahme.:(;)

Gruß
det
 
hallo leute!

dankeschön für eure antworten, ich war der meinung dass strahlender sonnenschein & tiger im tiergarten schönbrunn genug licht & kontras wären ... dem ist anscheinend nicht so, gewesen, :grumble:

ok, dann halt nicht, denn mit meinen anderen objektiven ist der konverter nämlich auch nicht kompatibel somit fast "wertlos".

danke, weitere tipps/ratschläge willkommen,

lg
roman
 
...wenn du einen Winkelsucher mit Vergrößerung oder einen Vergrößerungssucher und eine Schnittbildmattscheibe benutzt - dann kannst Du zumindest manuell mit dem Konverter fokussieren - aber bedenke das auch deine Belichtungszeit hoch geht (Stativ nicht vergessen). Also vorher dem Tiger sagen das er sich nicht so schnell bewegen soll:)

Davon ab, der Sigma Konverter macht sich recht gut am 70-200 2,8 - maxht dann 400 sehr brauchbare mm:D

Ok ist nicht die günstigste Lösung :angel:

Ergo günstige Brennweite via Konverter nur bei sich nicht bewegenden Objekten - ansonsten meine "günstige" Empfehlung -> Sigma 135-400 gebraucht um 300 Euronen - abzüglich der ~ zu erwartenden 100€ für den Konverter bleiben 200€ ;)

Gruß Apollo13
 
hallo leute!

dankeschön für eure antworten, ich war der meinung dass strahlender sonnenschein & tiger im tiergarten schönbrunn genug licht & kontras wären ... dem ist anscheinend nicht so, gewesen, :grumble:

ok, dann halt nicht, denn mit meinen anderen objektiven ist der konverter nämlich auch nicht kompatibel somit fast "wertlos".

danke, weitere tipps/ratschläge willkommen,

lg
roman

Wertlos ist der Konverter ja nicht. Auch mit MF kann man Bilder machen. Allerdings sehe ich bei deiner Kombi des 28-300er Zoom mit 2fach Konverter zudem ein Problem der Abbildungsqualität. Die dürfte bei dem Objektiv schon nicht optimal sein, und wird durch den Konverter auch nicht besser. Da bildet dann ein billiges Walimex 500er Tele bestimmt noch besser ab ...
 
Hi!

Ich habe einen Soligor 2x und ein Sigma 70-300 und eine Schnibi(China). Wie bei dir rödelt der Autofokus sich einen Wolf. Und Manuell gehts auch nicht gut(zumindest bei 300) da hilft auch eine Sucherlupe nichts, wenn immer einer der Keile schwarz ist!:top:

Aber "nachher weiß mans immer besser":evil:

gruß Wanja
 
Und Manuell gehts auch nicht gut(zumindest bei 300) da hilft auch eine Sucherlupe nichts, wenn immer einer der Keile schwarz ist!:top:

Da geht's dann mit der normalen Mattscheibe, neben dem Schnittbildindikator mit der Sucherlupe deutlich besser. Natürlich nicht ideal aber man kann die Schärfe durchaus beurteilen.
 
Schnittbildindikatoren sind nette Hilfsmittel bei gutem Licht bzw. lichtstarken Objektiven. Sobald es etwas düsterer wird, nerven die Teile einfach nur und sind kontraproduktiv! Brauchbarer fände ich eine Mattscheibe, bei der um die unbeeinflusste Mitte nur einen Mikroprismenring verlaufen würde (also vom Zentrum zum Rand: Mattscheibe-Mikroprismen-Mattscheibe).
 
hallo leute!

danke für eure hinweise & tipps ... wie man sieht ... ist die "günstigste" variante nicht die beste ... wie so oft ... muss mir wohl ein 500er erstehen-sparen.

danke nochmals

lg
hoppisan
 
Auch beim 500er muß man seine Qualitätsansprüche vorher definieren.

Ich habe mit einem sehr preisgünstigen 500er Spiegeltele angefangen, weil mich insbesondere Mondaufnahmen reizen. Um das Ergebnis mit meinen Vorstellungen abzugleichen, habe ich zuerst nach der preisgünstigsten Version gegriffen, um den Brennweitenbereich abzutesten.

An einer K100D (6MP) sind die Abbildungen okay, an einer K20D mit 14MP ist das Ergebnis im Endeffekt immer noch knapp unterhalb eines Crops eines DA*300, egal ob freihand oder mit Stativ. Somit wird das jetzt ungenutzte Spiegeltele bei mir nicht mehr all zu alt werden.

Allerdings liegen zwischen beiden Anschaffungen preislich gleich mehrere Welten, das ist auch klar. Aber auch 500er Zooms als Alternative sind alles andere als preisgünstig. :o

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal ganz einfach behaupten, daß hier ein 2-fach Crop eher noch ein besseres Ergebnis bringt als ein TK.
Der TK (wenn es ihn denn gäbe) nutzt nur an teuren Optiken, sonst verschlechtert sich das Ergebnis deutlicher als eine Ausschnittvergrößerung.
Ganz davon abgesehen, ohne Beton-Stativ wird das sowieso noch weniger (auch im Ausschnitt).
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten