Meerbuscher
Themenersteller
PENTAX K10D und SIGMA 17-70 f2.8-4.5 DC Macro
plus 2. Akkuladegerät (auch für Auto) und 2. Akku (Neupreis war. ca. 1000 €)
PREIS € 399,00
Nach langem Ringen habe ich mich nun doch entschlossen, meine geliebte Pentax abzugeben und hoffe, dass sich jemand findet, der dieses Gerät zu schätzen weiß. Diese digitale Spiegelreflex hat nämlich einige Eigenschaften, die man bei anderen Kameras dieser Preisklasse vergeblich sucht und die auch nicht nur irgendein Gimmick sind, das man nie nutzt, sondern Einfluss auf den Fotoalltag haben.
Die Pentax K10D befriedigt Ansprüche von Einsteigern bis hin zu ernsten Hobbyisten (gehobener Amateuerbereich). Man findet dort kein "Blümchen- und Partyprogramm" (Motivprogramme), sondern kann sich mit diesem Fotowerkzeug so auseinandersetzen, dass man endlich lernt, was Blende, Zeit und ISO-Einstellung für einen Einfluss auf das Bild haben. Natürlich gibt es aber auch einen "Klickfix"-Modus: Einstellen, Durchgucken, Abdrücken. Man findet auch keinen halbherzigen Filmmodus, das können Filmkameras ohnehin deutlich besser. Ich schneide schließlich auch nicht mit einer Schere den Rasen.
Neben dem Kamerabody vekaufe ich hier noch ein Objektiv (Um Missverständnisse zu vermeiden, das Objektiv gehört hier mit dazu). Aber nicht 'nur' ein 'Plaste und Elaste Kit-Objektiv', sondern ein sehr gutes und robustes SIGMA 17-70 mm mit einer tollen Anfangslichtstärke von f2.8. 17-70 mm. Die Brennweite entspricht bei einer Kleinbildkamera ca. 25.5-105 mm. Das ist ideal für alles von weitwinkligen Architektur- und Landschaftsaufnahmen bis hin zum Portrait. Im Kameraalltag deckt man damit einen Großteil der Bilder ab.
Die Kamera wurde von mir - wie das Objektiv - im Oktober 2007 gekauft und hat nur ca. 8300 Auslösungen hinter sich. Pentax hat diese Kamera auf ca. 100.000 Auslösungen konstruiert - insofern muss sich der Käufer hier wohl kaum Gedanken machen.
"Die hat ja nur 10 Megapixel - meiner ist aber größer!" In der Tat, die Auflösung beträgt 3872x2592 Pixel. Nun schaue man mal an seine Wand. Wieviele riesige Fotos, größer als ca. 75 cm * 50 cm hängen denn da? Man wird schnell erkennen, dass die Megapixel heute für die meisten Hobbyfotografen kaum noch ein ernsthaftes Argument sein können.
Die Besonderheiten: Die Kamera leidet nicht unter "Schrumpfitis", wie es heute so viele Kameras tun. Eine normale Männerhand kann heute einen großen Teil der Kameras kaum noch fassen, die werden schlichtweg einfach zu klein. Die K10D hat eine perfekte Größe (und ich trauere dem nach, meine Nikon D7000 fasst sich lange nicht so gut und sicher an), liegt genial und sicher in der Hand. Sie hat ein fiberglasverstärktes Polycarbonatgehäuse mit Edelstahlchassis und sie ist mit insgesamt 72 Dichtungen staub- und spritzwassergeschützt. Das Gewicht ist dadurch so, dass man die Kamera sehr gut ruhig halten kann, zu wenig Gewicht finde ich deutlich von Nachteil. Die Kamera unterscheidet sich so in der Haptik in sehr auffälliger Weise von den sonstigen Konkurrenten, die mich immer eher an Plastikschüsseln erinnern. Die Kamera hat einen internen Bildstabilisator, damit spart man Geld beim Objektivkauf, weil die Technik nicht bei jedem Objektiv mit bezahlt werden muss. Und dann der Sucher: Ich bin jedesmal entsetzt, wenn ich durch die Sucher heutiger SLR schaue und staune, wie gut doch die Pentax schon Ende 2007 war. Der Sucher ist hell, groß und ein Pentaprismasucher - und das ist im Alltag Gold wert. Die Pentax K10D hat 2 Einstellräder, eines vorne eines hinten. Dadurch hat man perfekten Zugriff auf die wichtigen Einstellungen, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Die internen Menüs sind für mein Dafürhalten logisch angeordnet, es gibt nichts, wo ich fluchen würde, weil ich es nicht schnell genug finden würde. Neben dem Monitor hat die Kamera noch ein Display auf der Oberseite, für mich absolut unverzichtbar zur Einstellung der wichtigsten Parameter. Bei der Pentax ist das Ding von hervorragender Güte, hell, sehr guter Kontrast, toll ablesbar (an meiner Nikon D7000 ist das leider nicht ganz so toll - heul). Pentax war eben schon immer Ausstattungsweltmeister bei seinen Kameras, zusätzlich ist diese Kamera sehr einfach zu bedienen, ergonomisch ist das Ding einfach erste Sahne.*Die PENTAX K10D war die erste Kamera, die das analoge Bildsignal mit 22 Bit digitalisiert hat.*Die Farben wirden dadurch natürlicher und feiner abgestuft, die Dynamik der Farben wird so verbessert. Hakt mal nach, was die Konkurrenz da bietet.
Erwähnenswert sind noch die Belichtungsprogramme - wie gesagt ohne "Blümchenprogramm". Dafür aber (die übliche) Zeit- und Blendenautomatik, manuelles Programm, Bulb, Programmautomatik. Zusätzlich ein USER-Programm (individuell abspeicherbar), das SV-Programm*(Empfindlichkeitspriorität - ähnlich der Programmautomatik , aber hier lassen sich Zeit und Blende automatisch durch Dreh am Einstellrad der Umgebung anpassen) und TAV (ISO-Automatik - man gibt Zeit und Blende vor, die Kamera stellt die passende ISO-Einsellung ein und zwar in einem Rahmen, den man ebenfalls vorgeben kann).
Zusätzlich zum Original Pentax Akku liefere ich einen Ersatzakku inkl. einem weiteren Akkuladegerät (inkl. normalem und Autoladekabel). Beide Akkus sind in tadellosem Zustand.
Lieferumfang
Original Pentax Packungsinhalt, also K10D Body (inkl. neuestem Firmwareupdate), Ladegerät, Akku, Gurt, Kabel, Anleitung (deutsches Buch), CDs
Objektiv SIGMA 17-70 f2.8-4.5 DC Macro im Originalkarton
Technische Details
Ich nenne hier nur die Details, die mir wichtig und praktisch relevant erscheinen. Das Netz bietet sicher noch mehr Infos.
Kamerabody
Auflösung 3872 x 2592 Pixel (10 Mio.)
Dateiformat JPEG, RAW, JPEG+RAW
AF-System 11 AF-Sensoren, 9 Kreuzsensoren
Verschlusszeiten 1/4000 - 30 s
Belichtungsmessung mittig, Spot, Matrix (16 Felder)
Belichtungsreihen, Mehrfachbelichtungen
Belichtungskorrektur +- 3 Blenden
ISO 100-1600
Speichertyp SD
Speicher für benutzerdefinierte Einstellungen 1 Spiegelvorauslösung, Abblendtaste
Monitor 2,5-Zoll, 210.000 Pixel
Histogramm, Überbelichtungswarnung
Spritzwasserschutz, Staubschutz
Pentaprismasucher
Bildstabilisator
autom. Sensorreinigung
Gehäuse aus Polycarbonat mit Edelstahlchassis
710 g, 142 x 101 x 70 mm
Objektiv
Brennweite 17-70 mm
Lichtstärke 2.8-4.5
Naheinstellgrenze 22 cm
Größter Abbildungsmaßstab (Macro) 2.3
Gewicht 455 g
Highlights
Für mich die Highlights der Kamera aus praktisch relevanter Sicht
- Perfekte Größe, perfektes Gewicht
- Robustes, gedichtetes Polycarbonatgehäuse mit Edelstahlchassis
- Heller Pentaprismasucher
- interner Bildstabilisator
- 2 Einstellräder
- Display auf der Kameraoberseite
- sehr moderater Stromverbrauch
- enorm einfache, handliche Bedienbarkeit
Kratzer, Macken, Dellen, Risse
Die Kamera wird gebraucht verkauft und ist ca. 3 1/2 Jahre alt. Aus meiner Sicht würde ich die Schulnote 2 für den äußeren Zustand vergeben. Ich denke, der gute Zustand wird auf den Bildern auch deutlich. Die Kamera wurde häufig auf einem Stativ verwendet, es gibt unten am Boden also leichte Spuren der Stativplatte, die dort verschraubt wird. Nichts, worüber man reden müsste oder was sich vermeiden ließe, aber es sei fairerweise erwähnt. Die Kamera ist niemals gefallen und ist niemals nasser als ein paar Regentropfen geworden (wiegesagt, sie ist ohnehin staubdicht und spritzwassergeschützt mit 72 Dichtungen).
Das Objektiv weist v. a. an der Sonnenblende aus Kunststoff Spuren auf. Man kann das am Bild Nr. 3 ganz gut erkennen. Es ist dort durch die Kontrastanhebung beim Bild aber deutlicher zu sehen, als in der Realität. Das Bild in der linken Spalte entspricht eher der Realität. Zudem ist es absolut nichts, was mit der Funktion des Objektivs zu tun hätte. Solche Spuren sind typisch an Sonnenblenden und zudem unvermeidbar, wenn man die Kamera z. B. irgendwo ablegt, um sie für ein Foto abzustützen. Ansonsten ist das Objektiv optisch und technisch in gutem bis sehr gutem Zustand.
Sachmängelhaftung und Ablauf der Auktion
Bei diesem Privatverkauf schließe ich eine Sachmängelhaftung aus. Eine Garantie oder Gewährleistung übernehme ich nicht.
Wo bleibt da die Sicherheit?
Durch möglichst große Offenheit versuche ich das Geschäft für dich sicher und transparent zu machen. Den Zustand der Teile versuche ich möglichst realitätsnah zu beschreiben. Das mag sich manchmal komisch anhören, dient aber der Fairness und beiderseitigen Sicherheit. Die Bilder sind von mir von den Originalteilen gemacht worden.
Außerdem: Auch bei Ausschluss der Sachmängelhaftung ist man als Käufer nicht rechtlos. Die Ware muss schon dem entsprechen, wie es im Text beschrieben ist - und das tut sie. Der Käufer erhält von mir eine private Rechnung/Quittung und die Original-Rechnungvon Kamera und Objektiv. Der Versand ist für den Käufer kostenlos und findet nachweisbar und ausreichend versichert, bevorzugt per DHL statt (auf Wunsch auch HERMES).
Was passiert nach dem Verkauf?
Ich melde mich schnellstmöglich bei dir. Wir schließen uns kurz und du entscheidest dich für Versand oder Abholung. Sobald das Geld bei mir eingegangen ist, bekommst du von mir eine Nachricht über den Geldeingang. Maximal 24 Stunden nach Geldeingang geht das Paket auf die Reise (okay ... außer am Sonn- oder Feiertag), worüber ich dich auch nochmal informiere.
Du wohnst in der Gegend von Meerbusch, Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach? Dann lohnt es sich vielleicht für dich, bei mir in Meerbusch vorbeizukommen und die Ware bar zu bezahlen und abzuholen. Gerne können wir einen Termin ausmachen. Da ich dann die Versandkosten spare, ist sicher noch eine leckere Tasse Cappuccino im Preis enthalten.
Bildhinweis
Alle Bilder auf dieser Seite sind von der Original Pentax K10D und dem Orignal Sigma Objektiv geschossen worden und nicht aus irgendwelchen Prospekten oder von anderen Seiten stibitzt. Bilder von Kabeln und Verpackung habe ich mir gespart, das sieht immer so 'knüselig' aus. Geliefert wird aber im Originalkarton, inkl. dem ganzen 'Gedöns'.
Die Bilderserie mit den 6 Bildern wurde von mir mit der Pentax K10D fotografiert (Objektive Sigma 17-70 F2.8-4.5 bzw. 70-300 F4-5.6 APO)
plus 2. Akkuladegerät (auch für Auto) und 2. Akku (Neupreis war. ca. 1000 €)
PREIS € 399,00
Nach langem Ringen habe ich mich nun doch entschlossen, meine geliebte Pentax abzugeben und hoffe, dass sich jemand findet, der dieses Gerät zu schätzen weiß. Diese digitale Spiegelreflex hat nämlich einige Eigenschaften, die man bei anderen Kameras dieser Preisklasse vergeblich sucht und die auch nicht nur irgendein Gimmick sind, das man nie nutzt, sondern Einfluss auf den Fotoalltag haben.
Die Pentax K10D befriedigt Ansprüche von Einsteigern bis hin zu ernsten Hobbyisten (gehobener Amateuerbereich). Man findet dort kein "Blümchen- und Partyprogramm" (Motivprogramme), sondern kann sich mit diesem Fotowerkzeug so auseinandersetzen, dass man endlich lernt, was Blende, Zeit und ISO-Einstellung für einen Einfluss auf das Bild haben. Natürlich gibt es aber auch einen "Klickfix"-Modus: Einstellen, Durchgucken, Abdrücken. Man findet auch keinen halbherzigen Filmmodus, das können Filmkameras ohnehin deutlich besser. Ich schneide schließlich auch nicht mit einer Schere den Rasen.
Neben dem Kamerabody vekaufe ich hier noch ein Objektiv (Um Missverständnisse zu vermeiden, das Objektiv gehört hier mit dazu). Aber nicht 'nur' ein 'Plaste und Elaste Kit-Objektiv', sondern ein sehr gutes und robustes SIGMA 17-70 mm mit einer tollen Anfangslichtstärke von f2.8. 17-70 mm. Die Brennweite entspricht bei einer Kleinbildkamera ca. 25.5-105 mm. Das ist ideal für alles von weitwinkligen Architektur- und Landschaftsaufnahmen bis hin zum Portrait. Im Kameraalltag deckt man damit einen Großteil der Bilder ab.
Die Kamera wurde von mir - wie das Objektiv - im Oktober 2007 gekauft und hat nur ca. 8300 Auslösungen hinter sich. Pentax hat diese Kamera auf ca. 100.000 Auslösungen konstruiert - insofern muss sich der Käufer hier wohl kaum Gedanken machen.
"Die hat ja nur 10 Megapixel - meiner ist aber größer!" In der Tat, die Auflösung beträgt 3872x2592 Pixel. Nun schaue man mal an seine Wand. Wieviele riesige Fotos, größer als ca. 75 cm * 50 cm hängen denn da? Man wird schnell erkennen, dass die Megapixel heute für die meisten Hobbyfotografen kaum noch ein ernsthaftes Argument sein können.
Die Besonderheiten: Die Kamera leidet nicht unter "Schrumpfitis", wie es heute so viele Kameras tun. Eine normale Männerhand kann heute einen großen Teil der Kameras kaum noch fassen, die werden schlichtweg einfach zu klein. Die K10D hat eine perfekte Größe (und ich trauere dem nach, meine Nikon D7000 fasst sich lange nicht so gut und sicher an), liegt genial und sicher in der Hand. Sie hat ein fiberglasverstärktes Polycarbonatgehäuse mit Edelstahlchassis und sie ist mit insgesamt 72 Dichtungen staub- und spritzwassergeschützt. Das Gewicht ist dadurch so, dass man die Kamera sehr gut ruhig halten kann, zu wenig Gewicht finde ich deutlich von Nachteil. Die Kamera unterscheidet sich so in der Haptik in sehr auffälliger Weise von den sonstigen Konkurrenten, die mich immer eher an Plastikschüsseln erinnern. Die Kamera hat einen internen Bildstabilisator, damit spart man Geld beim Objektivkauf, weil die Technik nicht bei jedem Objektiv mit bezahlt werden muss. Und dann der Sucher: Ich bin jedesmal entsetzt, wenn ich durch die Sucher heutiger SLR schaue und staune, wie gut doch die Pentax schon Ende 2007 war. Der Sucher ist hell, groß und ein Pentaprismasucher - und das ist im Alltag Gold wert. Die Pentax K10D hat 2 Einstellräder, eines vorne eines hinten. Dadurch hat man perfekten Zugriff auf die wichtigen Einstellungen, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Die internen Menüs sind für mein Dafürhalten logisch angeordnet, es gibt nichts, wo ich fluchen würde, weil ich es nicht schnell genug finden würde. Neben dem Monitor hat die Kamera noch ein Display auf der Oberseite, für mich absolut unverzichtbar zur Einstellung der wichtigsten Parameter. Bei der Pentax ist das Ding von hervorragender Güte, hell, sehr guter Kontrast, toll ablesbar (an meiner Nikon D7000 ist das leider nicht ganz so toll - heul). Pentax war eben schon immer Ausstattungsweltmeister bei seinen Kameras, zusätzlich ist diese Kamera sehr einfach zu bedienen, ergonomisch ist das Ding einfach erste Sahne.*Die PENTAX K10D war die erste Kamera, die das analoge Bildsignal mit 22 Bit digitalisiert hat.*Die Farben wirden dadurch natürlicher und feiner abgestuft, die Dynamik der Farben wird so verbessert. Hakt mal nach, was die Konkurrenz da bietet.
Erwähnenswert sind noch die Belichtungsprogramme - wie gesagt ohne "Blümchenprogramm". Dafür aber (die übliche) Zeit- und Blendenautomatik, manuelles Programm, Bulb, Programmautomatik. Zusätzlich ein USER-Programm (individuell abspeicherbar), das SV-Programm*(Empfindlichkeitspriorität - ähnlich der Programmautomatik , aber hier lassen sich Zeit und Blende automatisch durch Dreh am Einstellrad der Umgebung anpassen) und TAV (ISO-Automatik - man gibt Zeit und Blende vor, die Kamera stellt die passende ISO-Einsellung ein und zwar in einem Rahmen, den man ebenfalls vorgeben kann).
Zusätzlich zum Original Pentax Akku liefere ich einen Ersatzakku inkl. einem weiteren Akkuladegerät (inkl. normalem und Autoladekabel). Beide Akkus sind in tadellosem Zustand.
Lieferumfang
Original Pentax Packungsinhalt, also K10D Body (inkl. neuestem Firmwareupdate), Ladegerät, Akku, Gurt, Kabel, Anleitung (deutsches Buch), CDs
Objektiv SIGMA 17-70 f2.8-4.5 DC Macro im Originalkarton
Technische Details
Ich nenne hier nur die Details, die mir wichtig und praktisch relevant erscheinen. Das Netz bietet sicher noch mehr Infos.
Kamerabody
Auflösung 3872 x 2592 Pixel (10 Mio.)
Dateiformat JPEG, RAW, JPEG+RAW
AF-System 11 AF-Sensoren, 9 Kreuzsensoren
Verschlusszeiten 1/4000 - 30 s
Belichtungsmessung mittig, Spot, Matrix (16 Felder)
Belichtungsreihen, Mehrfachbelichtungen
Belichtungskorrektur +- 3 Blenden
ISO 100-1600
Speichertyp SD
Speicher für benutzerdefinierte Einstellungen 1 Spiegelvorauslösung, Abblendtaste
Monitor 2,5-Zoll, 210.000 Pixel
Histogramm, Überbelichtungswarnung
Spritzwasserschutz, Staubschutz
Pentaprismasucher
Bildstabilisator
autom. Sensorreinigung
Gehäuse aus Polycarbonat mit Edelstahlchassis
710 g, 142 x 101 x 70 mm
Objektiv
Brennweite 17-70 mm
Lichtstärke 2.8-4.5
Naheinstellgrenze 22 cm
Größter Abbildungsmaßstab (Macro) 2.3
Gewicht 455 g
Highlights
Für mich die Highlights der Kamera aus praktisch relevanter Sicht
- Perfekte Größe, perfektes Gewicht
- Robustes, gedichtetes Polycarbonatgehäuse mit Edelstahlchassis
- Heller Pentaprismasucher
- interner Bildstabilisator
- 2 Einstellräder
- Display auf der Kameraoberseite
- sehr moderater Stromverbrauch
- enorm einfache, handliche Bedienbarkeit
Kratzer, Macken, Dellen, Risse
Die Kamera wird gebraucht verkauft und ist ca. 3 1/2 Jahre alt. Aus meiner Sicht würde ich die Schulnote 2 für den äußeren Zustand vergeben. Ich denke, der gute Zustand wird auf den Bildern auch deutlich. Die Kamera wurde häufig auf einem Stativ verwendet, es gibt unten am Boden also leichte Spuren der Stativplatte, die dort verschraubt wird. Nichts, worüber man reden müsste oder was sich vermeiden ließe, aber es sei fairerweise erwähnt. Die Kamera ist niemals gefallen und ist niemals nasser als ein paar Regentropfen geworden (wiegesagt, sie ist ohnehin staubdicht und spritzwassergeschützt mit 72 Dichtungen).
Das Objektiv weist v. a. an der Sonnenblende aus Kunststoff Spuren auf. Man kann das am Bild Nr. 3 ganz gut erkennen. Es ist dort durch die Kontrastanhebung beim Bild aber deutlicher zu sehen, als in der Realität. Das Bild in der linken Spalte entspricht eher der Realität. Zudem ist es absolut nichts, was mit der Funktion des Objektivs zu tun hätte. Solche Spuren sind typisch an Sonnenblenden und zudem unvermeidbar, wenn man die Kamera z. B. irgendwo ablegt, um sie für ein Foto abzustützen. Ansonsten ist das Objektiv optisch und technisch in gutem bis sehr gutem Zustand.
Sachmängelhaftung und Ablauf der Auktion
Bei diesem Privatverkauf schließe ich eine Sachmängelhaftung aus. Eine Garantie oder Gewährleistung übernehme ich nicht.
Wo bleibt da die Sicherheit?
Durch möglichst große Offenheit versuche ich das Geschäft für dich sicher und transparent zu machen. Den Zustand der Teile versuche ich möglichst realitätsnah zu beschreiben. Das mag sich manchmal komisch anhören, dient aber der Fairness und beiderseitigen Sicherheit. Die Bilder sind von mir von den Originalteilen gemacht worden.
Außerdem: Auch bei Ausschluss der Sachmängelhaftung ist man als Käufer nicht rechtlos. Die Ware muss schon dem entsprechen, wie es im Text beschrieben ist - und das tut sie. Der Käufer erhält von mir eine private Rechnung/Quittung und die Original-Rechnungvon Kamera und Objektiv. Der Versand ist für den Käufer kostenlos und findet nachweisbar und ausreichend versichert, bevorzugt per DHL statt (auf Wunsch auch HERMES).
Was passiert nach dem Verkauf?
Ich melde mich schnellstmöglich bei dir. Wir schließen uns kurz und du entscheidest dich für Versand oder Abholung. Sobald das Geld bei mir eingegangen ist, bekommst du von mir eine Nachricht über den Geldeingang. Maximal 24 Stunden nach Geldeingang geht das Paket auf die Reise (okay ... außer am Sonn- oder Feiertag), worüber ich dich auch nochmal informiere.
Du wohnst in der Gegend von Meerbusch, Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach? Dann lohnt es sich vielleicht für dich, bei mir in Meerbusch vorbeizukommen und die Ware bar zu bezahlen und abzuholen. Gerne können wir einen Termin ausmachen. Da ich dann die Versandkosten spare, ist sicher noch eine leckere Tasse Cappuccino im Preis enthalten.
Bildhinweis
Alle Bilder auf dieser Seite sind von der Original Pentax K10D und dem Orignal Sigma Objektiv geschossen worden und nicht aus irgendwelchen Prospekten oder von anderen Seiten stibitzt. Bilder von Kabeln und Verpackung habe ich mir gespart, das sieht immer so 'knüselig' aus. Geliefert wird aber im Originalkarton, inkl. dem ganzen 'Gedöns'.
Die Bilderserie mit den 6 Bildern wurde von mir mit der Pentax K10D fotografiert (Objektive Sigma 17-70 F2.8-4.5 bzw. 70-300 F4-5.6 APO)
Zuletzt bearbeitet: