• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D Blitzgerät

  • Themenersteller Themenersteller ???
  • Erstellt am Erstellt am

???

Themenersteller
Hi,
ich weiß dass es bestimmt 100 Threads über Pentax Blitzgeräte gibt, aber so richtig blick ich leider noch nicht durch :rolleyes:

Nachdem ich teils lange Threads durchgelesen hab scheint mir der Metz 48, Pentax 360 und Sigma 530 Super gut zu passen :) Den Pentax 540 find ich auch sehr gut aber der Preis ist mir viel zu hoch. Ich möchte maximal 200 Euro ausgeben.

- Überall liest man dass die Fremdherstellerblitze nicht korrekt mit der Kamera arbeiten. Sind das alte Kamellen oder ist das noch ein aktuelles Problem?

- Wie wichtig ist die horizontale Schwenkbarkeit wirklich?

- Funktioniert das Wireless P-TTL mit den Blitzen? (Ich frag halt mal obwohl ich nichtmal weiß was P-TTL überhaupt heißt :evil:)

- Kann ich alle Blitze auf einem Stativ befestigen?

Mfg
Maik

PS: Sorry nochmal das ich einen neuen Thread eröffnet habe, aber ich muss jetzt einfach mal beraten werden da ich sonst wohl nie den richtigen Blitz finde! :D
 
Hallo,

ich hab mich schlussendlich doch für den Metz 58, entschieden - welcher ziemlich nah mit dem 48er verwand ist.

Ich bin mit dem rundum zufrieden.

Zu deinen Fragen:

- Mein Metz arbeitet optimal mit meiner K10 zusammen - wie optimal das andere tun, oder sogar optimaler weis ich nicht. Aber sie Bilder sind richtig belichtet, wirken gut, und wenn man weis wann wie indirekt/direkt, welchen Winkel ect, - dann wirds was. Auch bei sturem direkt-draufknallen geht's eigentlich ganz gut. Mir gefallen die Bilder - der blitz arbeitet gut.

- Horizontale Schwenkbarkeit:
Ist ne interessante Sache, wenn man geren indirekt blitzt, obwohl ich denke, das wenn ich es nicht hätte, ich es auch nicht vermissen würde. Ist aber auch ne Möglichkeit mehr - die durchaus was bringen kann bzw. manschmal die einzige Möglichkeit darstellt. Wenn man diese dann nicht hat - wird das Bild schlecht.
Also. Es geht ohne, praktisch isses aber schon.

-Wirelles P- TTL ist der nachfolger des alten systems, bei dem der frei aufgestellte Blitz beim Auslößen der kammera durch den von der Kamera abgefeuerten Blitz auf einer vorher eingestellten Leistung auslöst.
bei Wirelles P-TTL komunizieren die Kamera und der Blitz über licht, und so wird dem frei aufgestellten Blitz mitgeteilt, wieviel Licht er zum optimieren des Bildes abgeben soll. ist also die Automatikversion und verhällt sich (fast) so als sei dein BLitz auf der Cam.

- Bei meinem metz war eine Plastikplatte mit Blitschuh, die als Tichständer diente mit dabei, diese hatte auch ein Stativgewinde. Sowas gibts bestimmt auch als Zubehör.

Ich würde meinen Metz nicht mehr hergeben, kann von dem Fremdherstellergeschwafel nichts verstehen :grumble:, und hab ihn auch in Exstremsituationen nicht kaputt gekriegt:evil:.

Mir war irgendwie von ANfang an klar, das ein blitz nur von Metz sein kann - weil metz und BLitz irgend wie doch zusammengehört, ich schon einen 32 CT3 hatte, der mich überzeugte - und vieleicht schwingt auch ein bisschen nationalpatriochismus mit - wenn dich schon keine Leica hab.
Ich bin MADE IN GERMANY Fan..;)

Gruß,
Jens
 
Bei den Metzen funktionieren alle Features, bei Sigma weiß ich es nicht.

Schwenkbarkeit ist für das indirekte Blitzen unerlässlich, darauf würde ich sehr viel Wert legen.

Der Metz 48er funktioniert wireless nur als Slave, die Pentaxe und der 58er auch als Master. Bei Sigma ka :D.

P-TTL ist ein Messverfahren, das dafür sorgt, dass der Blitz mit der richtigen Leistung zündet.
 
horizontale Schwenkbarkeit ist nur für das indirekte Blitzen im Hochformat notwendig. Für alles andere braucht man es nicht.

Somit kannst Du selbst entscheiden ob Du es brauchst oder nicht.
 
horizontale Schwenkbarkeit ist nur für das indirekte Blitzen im Hochformat notwendig. Für alles andere braucht man es nicht.

Wür dich jetz garnicht sagen. Man kann auch Querformat gegen ne Wand Blitzen wollen und dann braucht man die horizontale Schwenkbarkeit auch.- nein ich leide nicht unter dem ABBC-Syndrom.

Genauso kann man oft auch beim Hochformat ohne horizontale SChwenkbarkeit indirekt blitzen.

Nützlich is es trotzdem. Grundsätzlich stimme ich zu, wollte nur klarstellen, das es auch zu anderem zu gebrauchen ist.

Gruß,
Jens
 
Ok, natürlich kann man mit einem solchen Blitz ohne sich zu drehen 360° um sich herum Blitzen. Wozu das gut ist, frage ich jetzt aber lieber nicht.

Ich habe bestimmt schon einige tausend Fotos mit Blitz gemacht. Aber auf die Idee eine seitliche Wand mit dem Aufsteckblitz anzublitzen bin ich noch nicht gekommen.

Ist aber auch egal. Es soll jeder dahin blitzen wo er will.
 
Bei den Metzen funktionieren alle Features, bei Sigma weiß ich es nicht.

Schwenkbarkeit ist für das indirekte Blitzen unerlässlich, darauf würde ich sehr viel Wert legen.

Der Metz 48er funktioniert wireless nur als Slave, die Pentaxe und der 58er auch als Master. Bei Sigma ka :D.

P-TTL ist ein Messverfahren, das dafür sorgt, dass der Blitz mit der richtigen Leistung zündet.

Slave? Master? :confused:

Danke mal für eure Antworten!
 
Prezisere Fragen wären schön.

Slave und Master hängen mit dem Kabellosen Blitzen mit Wirelles-P-TTL zusammen.

Der Slave ist der Sklave und löst aus wenn er es vom Master --> Sklaventreiber signalisiert bekommt. Er bekommt vom Master auch gesagt, wie stark er auslösen soll - bzw. wann genug licht vorhanden ist.

Master ist immer der Blitz auf der Kamera - bzw. bei der K10 auch der integrierte.

Im Forum gibts schon einige beiträge die die genaue Funktionsweise genau beschreiben.

@ dopheus: Auch gegen eine Wand kann man indirekt blitzen, ergibt den gleichen Effekt wie gegen eine Decke - vorausgesetzt die Wand ist weis.

Mach ich eigentlich ziemlich oft. Sieht noch weniger geblitzt aus.

Gruß,
Jens
 
Ah, okay danke! :top:

Also ich werd mir dann wohl das Metz 48 AF-1 Blitzgerät bestellen.
Sollte ich mir gleich einen mecabounce dazu kaufen? (14 Euro sind schon teuer für so ein Plastikteil!)

Hab gehört diese Akkus sollen gut sein?
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1212243177&sr=8-1
Akkuladegerät hab ich schon eins ;)

Gibt es noch etwas das man gleich mitbestellen sollte? (Nicht dass ich in paar Wochen nochmal Versandkosten bezahlen darf :D )

Danke
Mfg
Maik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eneloops und Baugleiche über alles, die sind echt zu empfehlen, vor allem aufgrund der Tatsache, dass die sich kaum entladen und daher immer einsatzbereit sind.
Ich habe den Metz48er auch, ich denke, damit wirst du nichts falsch machen. Viele klagen über die Bedienung, aber ich fand sie absolut intuitiv, man muss sich nur einmal in der Anleitung die Abkürzungen zu Gemüte führen.
 
Genau so isses beim 58er auch, jeder beschwert sich - aber keiner hat die Bedienungsanletung gelesen - und die Menüs ect sind echt schlüssig angeordnet und alles ist schnell eingestellt.

Der 48 ist ne gute Wahl - zu dem könnte die USB-Schnittstelle mal interessant werden.

Mecabounce brauchst du nicht, weil eine solche Scheibe schon im Kompaktformat im Blitz eingebaut ist. Das reicht normalerweise volkommen aus.
 
Nein, soweit ich weis nicht,

Ich hab aber auf englischen HP'S Gerüchte gelesen, dass man den Blitz darüber mit entsprechenden Programmen irgendwann zu Hause mal am Computer einstellen können soll, bzw. das es dazu ein Zusatzgerät geben soll, das bei alten Kameras irgendwelche Funktionen ermöglicht. Glaub da aber irgendwie nicht ganz dran.

Aber so'n update kann ja schon bei ner neuen Cam auch was wert sein, wenn man den alten Blitz, der ja gut ist und nicht so schnell wie eine Kamera veraltet, weiter benutzen kann.
 
horizontale Schwenkbarkeit ist nur für das indirekte Blitzen im Hochformat notwendig. Für alles andere braucht man es nicht.

Somit kannst Du selbst entscheiden ob Du es brauchst oder nicht.

Mann kann aber auch "wireless" entfesselt blitzen und dann ist es egal !
Entfesselt bekommt man auch eine schönere Ausleuchtung hin, als an der cam von vorne.
 
Nein, soweit ich weis nicht,

Ich hab aber auf englischen HP'S Gerüchte gelesen, dass man den Blitz darüber mit entsprechenden Programmen irgendwann zu Hause mal am Computer einstellen können soll, bzw. das es dazu ein Zusatzgerät geben soll, das bei alten Kameras irgendwelche Funktionen ermöglicht. Glaub da aber irgendwie nicht ganz dran.

Aber so'n update kann ja schon bei ner neuen Cam auch was wert sein, wenn man den alten Blitz, der ja gut ist und nicht so schnell wie eine Kamera veraltet, weiter benutzen kann.

Blitzt Du eigentlich auch, oder schwafelst Du nur.

Gruß Thomas
 
@ iso100
Ich fand meine Hilfestellung für ??? bisher effektiver, ausgefeilter und hilfreicher als deine.
Wenn Interesse zu einem betsimmten Feature besteht, ist es wohl kein Verbrechen Gerüchte zu äußern - wenn insbesondere die Frage war, ob es noch Möglichkeiten mit der USB-Schnittstelle gibt auser update. solltest du als Metz-mitarbeiter natürlich przisere Info's zu dem Thma haben, werd ich alles zurücknehemn und das gegenteil behaupten.

Das war dann wohl die Sache mit der Toleranz.

Weiter so.

@Mods: Nein, ich werd den Streit aus Toleranz zu ??? und den anderen usern nicht weiter ausführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten