• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D

0815lissa

Themenersteller
Hallo Gemeinde !

Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe !:)
Bei meiner Pentax K100 D hab ich ein problem mit den Batterien ! Nagelneue Duracell halten nur 10 Bilder und schon blinkt die anzeige das sie leer sind. Jetzt habe ich mich so durchs Web gearbeitet und gelesen das dieses Problem oft vor kommt. Mit Akkus soll dieses problem aber geschichte sein.
Was meint ihr dazu bzw. Könnt ihr mir Akkus empfehlen ?

Danke für ihre Hilfe :p
lg
Manfred
 
hallo,

ich für meinen teil habe zwei sätze eneloop im einsatz.
damit habe ich keinerlei probleme. einfach mal im netz nach eneloop suchen.

grüße toivola

p.s. und ein vernüftiges ladegerät, mit einzelschachtladung, dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit meiner K100Ds seit Jahren nur eneloop im Einsatz. Keinerlei Probleme - auch wenn die Ersatz-Akkus mehrere Wochen auf ihren Einsatz warten müssen!
 
"Nagelneue Duracell" ist etwas unpräzise, aber auch wenn Alkali-Mangan-Primärzellen keine ideale Stromquelle für die K100D sind, so müssen mit einem Satz "Duracell Ultra Power" erheblich mehr Fotos als nur 10 Stück möglich sein.

Um einen Defekt an der Kamera auszuschließen, solltest Du Dir einen Satz Lithium-Eisensulfid-Primärzellen besorgen (z.B. die Energizer Ultimate Lithium). Wenn damit nicht mehrere hundert Fotos möglich sind, kannst Du die Kamera vermutlich als wirtschaftlichen Totalschaden abschreiben bzw. als Bastlergerät in die Bucht werfen.

Sofern das Problem mit den Energizer Ultimate Lithium nicht auftritt, kannst Du als nächstes LSD-NiMh-Akkus verwenden, z.B. die genannten Sanyo Eneloops. Beachte, das diese ihre Nominalleistung erst nach einigen Entlade- und Ladezyklen erreichen und das man ein halbwegs brauchbares Ladegerät benötigt.

cv
 
Bei Pentax wirst du nur mit enloop gluecklich.
Habe sehr viele andere Hersteller probiert. Manche funktionieren gar nicht bei anderen wird die Kapazitaet falsch angezeigt. Pentax hat auch eine info auf der homepage zumindest zur kx.
Falls du zu einem anderen Hersteller wie enloop greifst sind Probleme nicht ausgeschlossen.

Bei meinem kleinen Akku test bin ich uebrigens strikt nach bedienungsanleitung und pentax info zu akkus vorgegangen.
 
Hat das denn schonmal besser funktioniert oder hast Du die Kamera ganz neu und nur mit den Batterien ausprobiert? Wenns vorhar mal besser ging dann hat die Kamera definitiv ein Problem (vernünftige, frische Bat. mal voraussgesetzt)

Generell sind Batterien aber nur ein Notnagel, bei meiner K200d gehen aber def. mehr als 10 Bilder.

Auch von mir die wärmste Empfehlung für Eneloops, die weißen reichen vollkommen. Bei Amazon z.B. sind die nichtmal teurer als normale Akkus, nicht von der nominell geringeren Kapazität täuschen lassen, die Dinger halten deutlich länger als so mancher 2700mAh-Blender. Ich hab mit einem Satz auch schon mal fast tausend Bilder über zwei Tage gemacht.

Gute Pflege ist ratsam, auf keinen Fall das Original-Eneloop Ladegerät verwenden, das ist billiger Schrott. Die Preis/Listungsempfehlung ist das Technoline BC-700, wenns unbedingt schneller gehen soll auch die großen Brüder BC-900/BC-1000.
 
Hallo Talpi ich habe meine Pentax gebraucht zu einen günstigen Preis erstanden und war dann der Meinung das sie mit Batterien gut funktionieren wird. Bin mittlerweile aber eines besseren belehrt worden. Habe mir bereits die Akkus von Eneloops bestellt . Das ergebniss teile ich natürlich euch mit.
Danke euch allen für eure große Hilfe
:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
Bei Pentax wirst du nur mit enloop gluecklich.
Habe sehr viele andere Hersteller probiert. Manche funktionieren gar nicht bei anderen wird die Kapazitaet falsch angezeigt. Pentax hat auch eine info auf der homepage zumindest zur kx.
Falls du zu einem anderen Hersteller wie enloop greifst sind Probleme nicht ausgeschlossen.

Bei meinem kleinen Akku test bin ich uebrigens strikt nach bedienungsanleitung und pentax info zu akkus vorgegangen.

Würde ich so nicht unterschreiben. Hatte in meiner K-x auch die Hausmarke Akkus von Rossmann in Betrieb, die 4 Euro für 4 Stück kosten und die haben sich kaum von den Eneloops unterschieden.
 
Ich habe zwei eneloop xx - Sätze.
Unvergleichbar gut. Dass es nur 500 Ladezyklen gibt, ist vollkommen egal beim Einsatz in Kamera oder Batteriegriff, das schafft man gar nicht.

Das amtliche Lade-/Pflegegerät gibt bei Mössinger, AV4m. Inzwischen auch mit PC-Anschluss, das ist aber eher was für Kontroll-Freaks.
akku-selekt.de
 
Im Aldi-Nord gibt es seit gestern oder heute günstige Akkus, bin mit denen sehr zufrieden. Meine K100D funzt gut damit, hochpreisigere Akkus kaufe ich nicht mehr, weil ich heutzutage kaum noch einen Unterschied merke.

Achim
 
Sind keine LSD-Akkus. Aldi hatte schon mal welche, die waren blau aber auch entfernt von der beworbenen Kapazität.
Die aktuellen in grün teste ich gerade als Baby C-Zelle.
 
wenn nicht da, dann gabs/gibts immer wieder mal welche bei lidl & co.

Die roten Zellen, die es mal im Lidl gab, waren GP und die waren preislich schon eine Sensation. Ich habe damals gleich 40 Stück eingepackt und mich nachher geärgert, nicht mehr gekauft zu haben.

Im übrigen kann man mit LSD-NiMh nicht viel falsch machen, da es nur fünf Hersteller weltweit gibt, von denen vier gute Qualität und einer immer noch brauchbare Qualität liefern.

Viel wichtiger als die Frage, ob man Hersteller A oder B bevorzugt ist die anständige _Behandlung_ der Zellen.

cv
 
Bei Pentax wirst du nur mit enloop gluecklich.
Habe sehr viele andere Hersteller probiert. Manche funktionieren gar nicht bei anderen wird die Kapazitaet falsch angezeigt. Pentax hat auch eine info auf der homepage zumindest zur kx.
Falls du zu einem anderen Hersteller wie enloop greifst sind Probleme nicht ausgeschlossen.

Bei meinem kleinen Akku test bin ich uebrigens strikt nach bedienungsanleitung und pentax info zu akkus vorgegangen.

Das kann ich so auch nicht bestätigen. Meine K100Ds arbeitet seit jeher mit 2 Sätzen Varta 2500mAh Extreme Akkus, da ich die bedenkenlos in meinem Schnellladegerät binnen 20-30 Minuten wieder voll krieg. Ein Satz reicht dabei für gute (>) 400 Fotos (wobei ich so gut wie nie den Blitz nutze, dafür oft durch die Bilder blättere). ....ob's mit eneloops noch besser wär, hab ich zwar nie ausprobiert, aber laut den Akkulaufzeitangaben bei den ganzen neueren Kameras (K5, K30, ...) ist das nicht wirklich zu toppen.
Und die Akku-Anzeige schwankt in der Tat öfters zwischen halb-leer und leer hin und her, nach einiger Zeit hat man das aber gut im Gefühl und kann die noch verbleibende Strommenge gut abschätzen.

Ganz nebenbei: Im Urlaub bin ich auch schon mit den billigsten Müllermarkt-Batterien weit gekommen, ohne Probleme an der Kamera.
 
.ob's mit eneloops noch besser wär, hab ich zwar nie ausprobiert, aber laut den Akkulaufzeitangaben bei den ganzen neueren Kameras (K5, K30, ...) ist das nicht wirklich zu toppen.

Die stimmen mMn auch nicht. Bei der K-30 werden nur etwas über 400 Fotos angegeben mit dem Akku. Habe aber zB am WE über 400 gemacht und die Anzeige war immer noch grün.

Mit eneloops geht schon viel. In der K-x habe ich an einem Abend mal 1000 Fotos gemacht und sie anschließend noch 2 Stunden auf dem Display aussortiert. Natürlich war die Anzeige dauernd auf rot, aber die Kamera ging nicht aus. Aber wie gesagt, ähnlich gut sind auch meine billigen Rossmannakkus.
 
So liebe Gemeinde :)
Ich habe mir die Akkus von Eneloop gekauft und das Ladegerät das mir empfohlen wurde ! DANKE für ihre guten Tipps :top::top::top::top:
Meine Pentax geht jetzt ab wie ein Zäpfchen:p:p:p
Vielen Dank euch allen !!!!
lg
Manfred
 
Hallo Manfred,

noch ein Tipp: Wenn Batterien, dann "Energizer Ultimate Lithium". Einen Satz dieser habe ich als eiserne Notration immer mit der K100D dabei. Vorteile: Sie sind sehr leicht, sind "unangebrochen" ewig haltbar (ca. 15 Jahre) und funktionierten bei mir auch in großer Kälter (ca. -10°C) als die sehr guten Eneloop doch irgendwann vorübergehend den Geist aufgaben. Nachteil: Sie sind sehr teuer (seinerzeit ca. 12 Euro für das Viererpack, heute günstiger zu bekommen). Daher nicht nur aus Sicht der Umwelt nur mein "Notfallplan" auf den ich mich immer verlassen kann. :) Wie kräftig die Batterien sind, merkt man übrigens, wenn man das Geräusch (die Geschwindigkeit) des Stangen-AF gegen voll geladene Eneloop vergleicht. Da legt die K100D nochmals eine Schippe drauf. ;)

Zitat aus einer Produktbeschreibung:
"Die langlebigste Batterie der Welt ist für alle Geräte geeignet, die eine lange Betriebsbereitschaft erfordern. Sie übertrifft die Leistung einer herkömmlichen Alkali-Mangan-Batterie, verfügt von -40 bis +60 °C über ihre volle Leistungskraft und ist 30% leichter. Selbst nach 10jähriger Lagerung verfügt sie in modernen Hochleistungsgeräten noch über 85% ihrer Ausgangsleistung."
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten