• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D und Metz 48 AF-1

jensvg

Themenersteller
Hallo,

hab mal eine Frage zum Blitzen.

Kann ich einen Metz 48 AF-1 mit meiner Pentax K100D irgendwie entfesselt durch den internen Blitz der Kamera auslösen?

Danke für Info´s.
 
Die K100D konnte bzw. kann den internen Blitz nicht als P-TTL-Master einsetzen. Das klappt nur mit einem externen aufgesteckten Blitz (der das auch können muss).

Dir bliebe also nur die Krückenlösung, dass die K100D P-TTL blitzt und du einen externen Blitz manuell als "doofen" Slave mit manueller Leistungseinstellung benutzt. Das Problem ist, dass der Meßblitz den Slave ja auch mit zündet (und für die Blitzmengenberechnung vom TTL auch sinnvoll ist). Da dieser P-TTL-Meßblitz kommt, darf der "doofe" Slave maximal 1/2 Leistungsabgabe (oder besser noch zur Sicherheit nur auf 1/4) stehen, um sowohl beim Meß- , als auch beim Hauptblitz zu zünden und nicht schon alles rausgefeuert zu haben und dann beim Hauptblitz ohne Slave für ein zu dunkles Bild zu sorgen.

Ob der 48er Metz das auch kann (Slave mit manueller Leistungseinstellung), weiß ich aus dem Stegreif nicht, dürfte aber das Handbuch (Handheft...) hergeben. Aber da werden sich sicher noch Wissendere melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 48er bietet seit Firmware 3.0 den Servo Modus mit Vorblitzunterdrückung. Dabei wird der P-TTL Messblitz nicht zur Auslösung des Slaves führen. Manuelle Leistungseinstellung geht dabei natürlich, sonst wär das auch wenig sinvoll.

Die Vorblitzunterdrückung ist übrigens _nicht_ abschaltbar - was sich Metz dabei gedacht hat, ist mir ein völliges Rätsel.

Die optische Auslösung eines "dummen" Slaves mit der Klappfunzel ist aber weder mit noch ohne Vorblitzunterdrückung eine besonders tolle Methode.

Ein Funkauslöser-Set (Sender + zwei Empfänger) kostet incl. Versand ab 20 Euro. Dazu kann man dann bei Bedarf auch noch einen zweiten Blitz anschaffen - da reicht ein gebrauchter mit manueller Regelung aus der Bucht, liegt auch um die 20 Euro.

Das dürfte die beste und die kostengünstigste Möglichkeit sein.

cv
 
Hallo,
für "Kurzstrecken" würde sich auch ein P-TTL-Kabel anbieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten