• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D super mit Eye-Fi Card

bluebyte76

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab da eine Frage an euch, ob das wie im Titel möglich ist. Habe vor mir eine solche Karte zuzulegen und weiß aber nicht, ob die sich mit der Kamera verträgt oder noch besser nutzen kann. Da von meinem Smartphone die Kamere nicht so eine überzeugende Qualität hat, würde ich die Bilder dann schon mit meiner Pentax K100D super machen und sie dann via Wi-Fi an das Smartphone schicken, von da aus entweder ins Sozial-Network oder auf den Homeserver weiter geschickt werden, wenn ich unterwegs bin.
Kann mir allerdings vorstellen, dass die Kamera und die Firmware zwar die Speicherkarte als solches erkennt aber nicht die Wi-Fi Funktion nutzen lässt. Oder bin ich da mit meiner Vermutung auf dem Holzweg?
Wäre allerdings überraschend wenn es so glatt laufen würde wie hier im Video mit einer Canon D60.
http://www.youtube.com/watch?v=pD1UNl43wXI
Wie gesagt, es ist keine Schleichwerbung für die Karte, sondern mein persönliches Interesse, da die Karte selbst ja auch nicht ganz Billig ist.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Antworten.
euer blue
 
Also,
Pentax K100Ds funktioniert mit Eye-Fi Connect/X2 4GB und Pro/X2 8GB.

Jedenfalls bei mir, von der Kamera zum PC (WIN XP).

Etwas problematisch war die Einrichtung der Netzwerkverbindung.
Die Karten erwarten ein Netzwerk mit automatischer IP-vergabe oder ein ADHOC Netzwerk.

Mein Heimnetzwerk über die Fritzbox mit WLAN/LAN ist aber mit fester IP-Vergabe / MAC-Überprüfung und Verschlüsselung mit acht Rechnern aufgebaut.
Da alles zu ändern war ein, "das geht ja garnicht".

Also habe ich an dem Rechner, auf dem die Bilder landen sollten, mit einem WLAN-USB-Stick ein zweites Netzwerk eingerichtet welches den Anforderungen der Eye-Fi Karten genügt.

Zu Verbindungen mit/über Handy, Smartfon, PDA...... kann ich keine Erfahrungen einbringen.
 
Dann bedanke ich mich nochmal für die Informationen. Ja foenfrisur, diese Seite hatte ich auch schon gefunden. Leider hapert es bei mir an den Englischkenntnissen. Und ich hatte auch Abstand von den Übersetzungstools genommen, weil die oft mehr Fragen in der Übersetzung aufwirft als in den Original. Aber gut, wenn es bei pliester funktioniert, werde ich mal sehen, ob ich diese Karte mir günstig besorgen kann.
Ees sollte eigendlich auch kein Problem sein, wenn die Karte einmal in der Karte funktioniert, diese dann auch mit einem Smartphone zu verbinden. Notfalls über die Hotspotfunktion vom Smartphone.

Danke euch beiden nochmals für eure Informationen.
 
Ich mache darauf Aufmerksam, das auf dem "Empfangsrechner" ein Programm installiert werden muß, das konfigriert wird.

In deinem Fall, auf deinem Smartfon, geht/gibt es das?
 
... würde ich die Bilder dann schon mit meiner Pentax K100D super machen und sie dann via Wi-Fi an das Smartphone schicken, von da aus entweder ins Sozial-Network oder auf den Homeserver weiter geschickt werden, wenn ich unterwegs bin.

Das sollte eine der leichten Übungen sein.
Verwendest du ein Android oder ein Apple Smartphone?
Bei Android empfehle ich dir die MoPhotos App zusammen mit der Eye-Fi Karte.
Bei Apple die ShutterSnitch App. Mit der App hast du etwas mehr Auswahl bei den WLAN SD Karten - es gibt nämlich mehr als nur die von Eye-Fi.

Gruß Matthias
 
Das funktioniert mit der Eye-Fi X2 Pro in meiner K-5 II (wie auch in der K-3) wunderbar. Diese Karte verwende ich in der 16-GB-Version (Class 10) auch in einer Lumix G-1, gekauft in den USA um $99. Kein Zoll oder Einfuhr-USt, im Endeffekt rund 75 Euro. Die Karte erscheint mir ein wenig langsamer als eine günstige Transcend 32 GB Class 10.

Das Einzige, was man optimieren kann und soll ist, den Zeitraum bis zum Ruhezustand der Kamera länger zu stellen, da diese älteren Kameras nichts von der u.U. laufenden Datenübertragung wissen und dann leichtfertig "den Strom abdrehen". Es geht aber nichts verloren, die Übertragung läuft beim nächsten "Energiestoß" gleich weiter.

Wie schon von anderen beschrieben, in einem gängigen Heimnetzwerk mit Internetzugang (Voraussetzung!) einmal einrichten, die Sache ist zwar nicht übermäßig üppig erklärt, aber auch soweit nicht kompliziert. Man kann auch mehrere Karten parallel nutzen, die Karte an mehreren WLANs anmelden und ohne Hotspot Peer-to-peer arbeiten.

Man kann die Sache so konfigurieren, dass nur JPEGs oder JPEGs und RAWs übertragen werden. Es gibt Apps für iOS und Android sowie einige nützliche Fremdhersteller-Apps (FotoSnitch etc.). Auch ein Upload ins Internet ist möglich, wenn der eigene Rechner nicht erreichbar ist. Bei VErfügbarkeit erfolgt der Download vom Eye-Fi-Server.

Das Tempo ist recht deutlich von der Kameraentfernung und Ausrichtung abhängig: Spitzentempo gibt's nur in großer Nähe, angemessene Reichweite ist aber kaum ein Problem (bei mir im Haus 10 m mit 3 "massiven" Gipsdielenwänden zu je 10 cm).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten