Ich bin auch mit der K100D in die digitale Welt eingestiegen (K10D ist mir einfach zu klobig gewesen - fast schon C-Feeling

). Dann wollte ich aber ein dichtes Gehäuse und die K200D trat hinzu. Der Unterschied war für meine Art des Fotografierens nicht so groß, aber wegen der "ISO-Schwäche" der K200D im Vergleich mit der K100D blieb die 100er weiter meine Nummer 1. Dafür hat die 200er dann mehr von der Welt gesehen, da ich im Urlaub meist ein dichtes Programm habe und auf Regen nicht unbedingt Rücksicht nehmen kann - also fuhr meist die 200er mit. Sie ist stundenlang eingeregnet und hat mich unter einen Wasserfall begleitet, das wäre für die 100er dann doch nichts gewesen.
Dann kam mit der K-7 endlich ein "echtes Pentaxgehäuse" im Oberhaus auf den Markt und meine K200D wurde ausgetauscht. Die 7er brachte mir mehr Direktzugriffe, aber bei ISO keine Verbesserung - ja eigentlich hinkte sie da auch noch der K100D hinterher, denn bei gleichen Einstellungen brachte sie im HG oftmals schon Rauschen ins Bild, wo die 100er noch sauber zeichnete. Das machte sich insbesondere bei Aufnahmen gegen blauen Himmel (Vögel, Flugzeuge) bemerkbar, das Motiv war scharf und klar, der Himmel ist leicht grisselig. Und die Farbdarstellung war bei der K100D deutlich besser. Die K-7 und die K100D habe ich gleichberechtigt nebeneinander genutzt - je nach individueller Stärke für die abzulichtende Situation.
Dann kam die K-5 und seitdem liegt die K100D fast nur noch zu Hause. Die 5er ist in jeder Situation - wohlgemerkt bei meinem Fotografierverhalten - ebenbürtig oder besser, man muss sich nur mehr auf die Einstellungen konzentrieren. Wenn bei der K100D der automatische Weißabgleich in den meisten Fällen reichte, unterscheidet die K-5 schon sehr genau, welche Farbe die Wolken haben und überfordert den Weißabgleich regelmäßig. Als Verschlechterung mag ich das aber nicht sehen. Als Zweitkamera hat die K100D dann aber endgültig verloren, weil das Handling von K-7 und K-5 nahezu gleich sind (im Menü gibt es da schon Unterschiede), das erleichtert bei der Arbeit mit zwei Kameras die Handhabung doch ungemein.
Allerdings habe ich die K100D immer noch und werde sie auch behalten. Sie ist einfach ein fantastisches Gerät, das erst durch die K-5 einen würdigen Nachfolger gefunden hat. Die kleinen Pentaxe kommen wegen des fehlenden Displays für mich nicht mehr in Betracht, da könnte ich bei meiner Arbeitsweise eher auf das zweite Rad verzichten.